Ernst siehe England, Ernst August, König von
Ernst II. s. Sachsen-Gotha, Ernst II. Ludwig, Herzog von
Erxleben, Johann Christian Polykarp (1744–1777) 2, 133 373 11 575 34. 4, 64 28 s.a.
Definition von Naturwissenschaft (Naturlehre)
3, 35 14
Instrumentensammlung
6, LXX
kein Mathematiker
3, 49 20
Musik
2, 333 2
nicht auf Mathematik gestützte Beiträge zur Naturlehre
2, 21 18. 3, 41 2
seine Magdeburger Halbkugeln
1, 25436-2554
Versuch zur Elastizität
3, 119 31
Schriften
[s.u. Physicalische Bibliothek]
Anfangsgründe der Chemie (1775)
3, 312 11. 4, 7 26 174 11 254 28
21784
1, 231 14-16
Anfangsgründe der Naturgeschichte (1768)
1, 6 32. 6, 146 (183)
Anfangsgründe der Naturlehre
1, IX 21 XI 28. 2, 75 28 76 25 80 2 239 19 255 17 581 18 803 3-4 941 39. 3, 62 20 230 10-11 514 67 552 115. 4, 346 20 501 47 536 158. 6, LXX s.a. Lichtenberg, Georg Christoph – Biographisches – Vorlesung/Kolleg – Experimentalphysik – Kompendium [s.a. Lichtenberg, Georg Christoph – Biographisches – Vorlesung/Kolleg – Experimentalphysik – Kompendium]
allgemeine Eigenschaften der Körper
2, 28 5-6
Anordnung
1, 9 7. 2, 228 24 496 7
Kritik L.s
1, 239 R4-9 257 R1-3 554 35-37 555 1-4. 2, 281 10-13. 3, 11 8-9 14 30-31 431 7-9
unsystematisch
3, 15 1-3 24 14-15
Behandlung eher mathematischer Gegenstände
2, 68 25 77 3 93 6
Bücherkenntnis
2, 395 12. 3, 7 8 11 1-2 14 10
Def. der Naturlehre
3, 20 5 32 13
durch L. nicht verändert, nur vermehrt
3, 9 1
Eignung
3, 16 6-7
Einzelkritik
Abschnitt vom Schall am falschen Ort
2, 313 4
Abweichung bezüglich der Anzahl der großen Landmassen
5, 320 19
Bestätigung der Def. des Stoßes
2, 128 3
Beurteilung der Behandlung des Pendels
2, 116 32-36 118 4
Erläuterung zum Ablesen des Barometers unverständlich
2, 306 15
Fehler bei Berechnung der Luftverdünnung
1, 250 R12-19. 2, 240 14
Fehler in der Regel für den Flaschenzug
1, 107 32-37. 3, 176 8
Korrektur der Aussagen zum Meereis
1, 829 35-40
Korrektur einer Aussage zum Zitterrochen
1, 603 17-18
Kritik an Ausführlichkeit bei der Festigkeit von Legierungen
3, 81 22-26
Kritik an Aussage über den Dampf
1, 458 12
Kritik an Aussage über Elektrizität bei evakuierten Röhren
1, 584 34-41
Kritik an Aussage zur Sichtbarkeit
2, 339 9
Kritik an Behandlung der Erwärmung durch Sonnenstrahlen
1, 489 R1-2
Kritik an Behandlung der Reflexion des Lichts
1, 353 R1-4
Kritik an Behandlung der Schwere/Attraktion
1, 122 R20-23 123R1-124R19 125 R6-21. 2, 152 16. 3, 209 17-18 215 24
Kritik an Behandlung der Theorie des Lichts
1, 343 R10-13 389 R1-3. 4, 7133-721
Kritik an Behandlung der Verdunstung
1, 280 R4-15 446 9-12 447 20 450 15 779 R1-2. 2, 280 4
Kritik an Behandlung des elektrischen Lichts
1, 551 25-30.​R1-2
Kritik an Bevorzugung der Franklinschen Elektrizitätstheorie
1, 58637-5873
Kritik an Beweis für die zusammengesetzte Bewegung
1, 919 11. 2, 68 27. 3, 135 7
Kritik an Darstellung von Sedileaus Ergebnis zur Hydrometrie Englands
5, 332 13
Kritik an Def. der Elastizität
1, 70 R2-3. 2, 41 25. 3, 111 22-23 119 16-17
Kritik an Erklärung der Flüssigkeit
2, 48 19
Kritik an Erklärung des beständigen Ostwinds
2, 857 25
Kritik an Erklärung des Regens
1, 783 R8-11
Kritik an Erklärung des Schalls
1, 311 R1-3 942 27. 2, 314 23
Kritik an Erklärung des Schießpulvers
2, 435 3
Kritik an Erklärung des Springbrunnens
2, 159 9-10
Kritik an Erwähnung der Begriffe lebendige/tote Kraft
2, 149 23
Kritik an Herleitung des Hebelgesetzes
1, 101 22-26. 2, 77 16-18
Kritik an Leugnung eines Einflusses des Mondes auf den Luftdruck
5, 349 2-4
Kritik an Materiebegriff
1, 96 R15-17
Kritik an Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts
1, 181 28-30
Kritik an Theorie der Haarröhrchen
2, 188 33
Kritik an Unwissenschaftlichkeit
1, 432 R1-2
Kritik an Vorstellung vom Nebel
2, 895 5
Lob für Darstellung der Trägheit
1, 87 2
Lob für Darstellung von Mayers Theorie des Magnetismus
1, 623 30-33
Magnet wirkt sehr wohl durch Eisen
4, 346 20
Präzisierung zu pos./neg. Elektrizität
1, 546 12-19.​35.​R1-3. 4, 300 17
Saturnring schlecht abgebildet
5, 158 12-13
Satz über die elektrische Influenz nicht ausreichend betont
4, 269 29
schiefer Stoß fehlt fast völlig
2, 146 3
Spekulation zum Zitteraal überholt
1, 630 25
Überbewertung der Rolle der Mathematik
2, 21 3. 3, 40 13 49 12-13
Widerstand in Fluida noch wenig verstanden
2, 155 22-27
Zweifel an Erklärung der Dichteanomalie des Wassers
1, 434 R3-8
Zweifel an Erklärung des Elektrisierens
1, 581 8-14
Elektrizität
4, 252 13 635 39 655 108
Fehler
3, 8 22-25 14 17 15 17
Gegenstand
1, 39 8-14
Grundlage der Vorlesung
3, 7 15-17 13 12-13
Intention
3, 15 8
Kapillareffekt
3, 299 24
L. folgt nicht Wort für Wort
1, 12 13-14. 2, 232 * 394 13. 3, 8 1-2 11 5-6 13 13-14 15 15
Luftpumpe (§ 218)
1, 21 22
Magnetismus
1, 756 34
mathematische Methode
2, 459 *
Raubdrucke und Übersetzungen
1, XII 8
Scherz
2, 299 5
Schwere
2, 74 5
Springgläser
2, 421 35
Stoß
2, 133
Tabelle der spezifischen Gewichte
2, 179 12
Unzufriedenheit L.s
1, XVI 19 60 R1
Vergleich mit Kants Metaphysischen Anfangsgründen
3, 66 7-10
Vorreden
1, 890 2. 2, 238 8-9
Zusätze L.s
1, XV 6. 3, 7 23-31 8 14-22 11 10-11 12 9 [s.a. Lichtenberg, Georg Christoph – Schriften – Zusätze zu Erxlebens Naturlehre]
zusammengesetzte Bewegung
2, 62 21 67 21
Anfangsgründe der Naturlehre (11772)
Vorrede
1, 10 26. 3, 445 5 464 137
Anfangsgründe der Naturlehre (21777)
3, 445 5.​13 557 132
nötige Ergänzung
1, 206 19. 3, 8 14-22
Vorzüge
3, 6 7
Anfangsgründe der Naturlehre (31784)
3, 445 13 558 133 629 99 683 40 688 68 694 118.​119. 4, 501 52 587 381 628 11 646 83 666 153 667 157. 5, 68 25
Druckfehler
3, 8 27
Anfangsgründe der Naturlehre (41787)
1, VIII 17-18. 3, 558 133. 4, 628 11 648 92 664 147
Preis
1, 10 2
Anfangsgründe der Naturlehre (51791)
1, XVIII 18. 3, 558 133. 4, 439 85 501 52 575 297 587-588 381 590 383 592 391.​392 602 443 628 11 710 337. 5, 687 830 697 892 724 1061 935 44
Preis
1, 885 13
Anfangsgründe der Naturlehre (61794)
2, 11 22-23 269 16. 3, 13 12 235 16 558 133. 4, 457 154 460 164. 5, 622 362 647 536 724 1061 935 44
Legem vulgarem, secundum quam calor corporum certo temporis intervallo crescere vel decrescere dicitur, ad examen revocat (1778)
1, 501 3-8
Physicalische Bibliothek (1775–1779)
1, 42 20-22
Physikalisch-chemische Abhandlungen (1776)
Beschreibung eines neuen Werkzeuges, wodurch man das Wasser sehr bequem mit fixer Luft schwängern kann.
5, 754 136. 6, 120 (132)
Einige Anmerkungen über das plötzliche Gefrieren desjenigen Wassers, das ausser Berührung der Luft der Atmosphäre gesetzt worden ist
1, 437 31-36
Verzeichniß des Vorraths von Büchern, physikalischen und mathematischen Instrumenten (1777)
6, LXX 212
Eschenbach, Christian Gotthold (1753–1831)
Übersetzer
[1781] Brugmans, Magnetismus (1778)
1, 610 6-7
[1784] Brugmans, Tentamina philosophica (1765)
1, 961 15
[1797–1798] La Métherie, Théorie de la terre (1795)
1, 972 33
Eschenburg, Johann Joachim (1743–1820)
Schriften
Geschichte der Literatur (1793)
1, 914 31-32
Rezension / Anzeige
[1793] Vince, Plan of a course of lectures (1793)
1, 914 25-26
Eslon, Charles-Nicolas d’ (1750–1786)
Schriften
Observations sur le Magnétisme animal (1780)
4, 385 24-25
Esper, Johann Friedrich (1732–1781)
Schriften
Reise zu den Gailenreuther Osteolithen-Höhlen (1784)
1, 841 R9-12 973 11-12
Essays and Observations, Physical and Literary. Read before a Society in Edinburgh and published by them (1754–) 1, 54 26-28
Eukleides (um 300 v. Chr.)
Schriften
Elementa (Στοιχεῖα)
2, 776 9. 3, 15 9 560 142. 5, 188 27
Ausg. in ders., Opera omnia (1883–1888)
Die Elemente (dt. von C. Thaer 1933–1937; Nachdr. 1980)
3, 560 142
Euler, Johann Albrecht (1734–1800)
Erdmagnetismus
5, 432 23
Schriften
Assemblée Publique (1780)
4, 408 145
De rotatione solis circa axem ex motu macularum apparente determinanda (1766–1767)
1, 673 27-30
Disquisitio de causa physica electricitatis (1755)
1, 605 39-43
Prix Proposé Par L’Académie Impériale des Sciences de St. Pétersbourg (1777)
4, 408 145
Recherches sur la cause physique de l’électricité (1757)
1, 60544-6062
Théorie de l’inclinaison de l’éguille magnétique (1755)
1, 759 4-8
Erläuterungen zum Register finden Sie in der Einleitung zu Band 7.

Rote Ziffern kennzeichnen Belegstellen im originalen Lichtenbergtext.

Unterstreichungen kennzeichnen Belegstellen in Überschriften.