Gesetz der Sparsamkeit 2, 151 2 529 18. 4, 274 30 275 22 s.a. Einfalt; Naturlehre – Theorien – Kriterien – Sparsamkeit [s. lex parsimoniae, s.a. Einfalt; Lichtenberg, Georg Christoph – Biographisches – Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis]
Gesteine s.a. Basalt; Bimsstein; Eisenton; Glimmerschiefer; Gneis; Granit; Grauwacke; Hornschiefer; Marmor; Mergel; Mergelschiefer; Porphyr; Porphyrschiefer; Sandstein; Schiefer; Tonschiefer; Topasfels; Trapp; Tuff; Vulkanasche [s.a. Stein]
Gewehr s.a. Büchse; Flinte
Gewicht 1, 95 27. 2, 74 25 s.a. Schwere [s.a. Körper – Eigenschaften; Schwere]
absolutes
1, 97 2. 2, 76 27 s.a. Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) – Gewichtsverlust eingetauchter Gegenstände
Bestimmung bei Flüssigkeiten
1, 17639-17714
proportional zur Masse
1, 920 16-20
relatives
3, 410 31
spezifisches (eigentümliches)
1, 96 11-16.​24. 2, 75 2. 3, 271 20-22 274 20 s.a. Tabelle
Bestimmung
2, 175 12. 3, 271 11
bei festen Substanzen
1, 17732-1789 18019-18115. 2, 176 14-28 177 3-19. 3, 271 28-33
bei Flüssigkeiten
1, 17327-1745. 2, 176 1-13. 3, 271 25-27
Methoden neben dem hydrostatischen Wägen
1, 182 15-30
Bodenschichten
5, 342 26 345 2-4
Einfluß zufälliger Faktoren
1, 182 2-13
Kriterium zur Unterscheidung zwischen chemischen und mechanischen Verbindungen
2, 853 10-18 879 10-15 884 5-7
Luftarten
s. Luftarten – Tabelle der spezifischen Gewichte
Normierung auf das des Wassers
1, 180 9-17
veränderlich
1, 97 11-18
Luft als Beispiel
2, 76 30-32
Wasser als Beispiel
1, 97 R1-4. 2, 76 28-30
Vergleich bei festen Substanzen
1, 17930-1807
Verzeichnisse
2, 179 6
Zunahme beim Gefrieren
1, 432 28-30
Gewitter 2, 909 17. 5, 366 21-24 478 6 s.a. Blitz; Donner; Hagel [s. Lufterscheinungen, s.a. Blitz; Donner]
bei Vulkanausbrüchen
5, 392 15-16
Brände
1, 800 33-36 80036-8016. 2, 913 21-29. 4, 261 4. 5, 367 28 476 13-21
chemischer Prozeß
2, 18 2-3. 3, 26 15
Einleitung
5, 468 21
Elektrizität
2, 26 28-29 491 29-30 911 19-20. 3, 58 7-8 62 32-34 63 21-22 345 15. 4, 256 3.​28 273 3 282 29. 5, 474 27
Entfall der Vorlesung
3, 9 22 12 31
Entfernung
1, 314 R1 801 21-25. 2, 319 8-17 914 31-36. 4, 8 26. 5, 367 20 368 30-34 478 29
Entstehung
2, 912 14-25. 4, 258 24-25. 5, 473 15
Furcht
1, 804 1-8. 4, 260 26-27 277 31. 5, 369 8-9 478 30-33 479 1-8
Gefahr
3, 10 4. 4, 259 21-25 260 6-36. 5, 369 13-22 479 9-14
Häufigkeit abhängig von Zeit und Ort
5, 473 25
Erklärung
1, 79822-7999 799 22-32. 5, 368 3-7
Wintergewitter
5, 366 20
Irrtümer
2, 913 21-22. 4, 261 2-5. 5, 367 28
Luftdruck
1, 805 R6
Nutzen
4, 313 8
Regen
4, 33531-3363
Verhaltensmaßregeln
1, 804 10-18. 2, 91437-91530. 4, 257 20-21 259 6-20 260 3-5. 5, 367 19-24 36823-3697
Wolken elektrisch
1, 796 5. 4, 157 6. 5, 366 33-34 [s.a. Wolke – Elektrizität]
Geysir 2, 434 29 8339-8345. 4, 115 27 116 4-11. 5, 339 21-31 400 24
Gezeiten s. Ebbe und Flut
Ghats (Gebirge in Indien) 2, 823 18. 5, 322 10 [s.a. Gebirge]
Giants causeway (Riesenweg) 1, 844 37-38. 5, 392 30-31 529 17
Gibraltar (Calpe) 5, 323 17 [s.a. Meer – Strömung]
Belagerung
2, 361 3-10
Meeresströmung zwischen Mittelmeer und Atlantik
1, 726 5-12. 2, 81529-8167 817 9-13. 5, 323 19
Erläuterungen zum Register finden Sie in der Einleitung zu Band 7.

Rote Ziffern kennzeichnen Belegstellen im originalen Lichtenbergtext.

Unterstreichungen kennzeichnen Belegstellen in Überschriften.