Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 4

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183054
183056
3
0
1 I.2 ‚Heffte‘
2 Nr. 1.VII A 12, 31r – 32r
3 31rVorlesungen. angefangen den 23 April 1788.
4 Die ungemeine Aufmercksamkeit, womit man Gottlob! in unsern
5 Tagen die Kenntniß der Natur beehrt hat; es sey nun blos vor-
6 übergehende Mode, oder würcklicher permanenter Fortschritt,
7 macht einige Abänderung in dem Vortrag der Physic immer
8 nothwendiger, und ich muß aufrichtig gestehen, daß ich mich
9 glücklich schätze in den Zeiten zu leben, worin so etwas noth-
10 wendig wird. – Ich muß mich erklären. Man hat nemlich bisher
11 gewöhnlich gleich anfänglich die Compendia und folglich die
12 nach ihnen sich richtenden Vorlesungen mit Beyspielen von dem
13 Nutzen dieser Wissenschafft angefüllt. Hierin ist man sicherlich
14 offt zu weit gegangen, und hat diesen Versicherungen auf Treu
15 und Glauben Stunden geschenckt, die man besser der Lehre
16 selbst gewidmet hätte, von denen sich der Nutzen von selbst
17 ergiebt­. |
18 31vHierbey werde ich mich nun diesesmal nicht sehr lange verwei-
19 len, nemlich nicht in den Prolegomenis, und ich will lieber, bey
20 den Gelegenheiten, wo die Einsicht in den Nutzen nicht so gleich
21 in die Augen fallen solte, welches hoffentlich selten der Fall seyn
22 wird denselben alsdann anzeigen.
23 Indessen lassen sich einige allgemeine Betrachtungen doch nicht
24 gut am Anfange entbehren. Man sieht, es liegt in den Bemühun-
25 gen unserer Vorgänger, die Wissenschafft in limine zu empfehlen,
26 etwas gutes das ist wohl gewiß, aber auch etwas nöthiges zum
27 Grunde.

Textkritischer Kommentar

4 3  1788.]
4danach gestr. Zeile Allerseits Hochzuehrende Herrn!
textkritik 189604
644768 183055 3
4 4  Die]
4davor gestr. Zeile mit merkwürdig in die Breite gezogener Schrift, endend mit Sammlungen[?]
textkritik 189605
644769 183055 3
4 4  man]
4erg.
textkritik 189606
644770 183055 3
4 5 – 6  vorübergehende]
4erg.
textkritik 189607
644771 183055 3
4 6  permanenter]
4erg.
textkritik 189608
644772 183055 3
4 6  Fortschritt]
4danach gestr. (und noch besser wäre es wenn beydes zugleich wäre, und Fortschreiten Mode würde)
textkritik 189609
644773 183055 3
4 7 – 8  immer nothwendiger]
4für jezt nothwendig
textkritik 189610
644774 183055 3
4 11  gleich anfänglich]
4erg.
textkritik 189611
644775 183055 3
4 11  die2]
4für den
textkritik 189612
644776 183055 3
4 12  Vorlesungen]
4für Vortrag
textkritik 189613
644777 183055 3
4 12  mit Beyspielen]
4davor gestr. angefüllt, und dabey
textkritik 189614
644778 183055 3
4 15  Lehre]
4für Sache
textkritik 189615
644779 183055 3
4 22  alsdann]
4erg.
textkritik 189616
644780 183055 3
4 24  Man sieht]
4unterstr. LR
textkritik 189617
644781 183055 3
4 26  ist wohl]
4für ist
textkritik 189618
644782 183055 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183055 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 31/32. 29827 3 4 3 31 siehe Gesamtregister.
0 183055 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vortrag. 3901 3 4 7 lichtenberg Vortrag der Physic siehe Gesamtregister.
0 183055 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vortrag ~ Einleitung. 16744 3 4 23-24 lichtenberg Indessen lassen sich einige allgemeine Betrachtungen doch nicht gut am Anfange entbehren. siehe Gesamtregister.
0 183055 Sachregister ~ Naturlehre ~ Nutzen. 16742 3 4 13 lichtenberg Nutzen dieser Wissenschafft siehe Gesamtregister.
0 183055 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1788 Sommer. 1115 3 4 3 lichtenberg Vorlesungen siehe Gesamtregister.
0 183055 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 April 23. 16743 3 4 3 lichtenberg 23 April 1788 siehe Gesamtregister.
1433168186073

Abbildungen

Digitalisate

018305534301handschriftVNat_3VII-A-12-031r.jpg31r VII A 12, 31r
0183055341801handschriftVNat_3VII-A-12-031v.jpg31v VII A 12, 31v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen