Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 6

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183056
183058
3
0
1 Schwamm; Es gieng alles mit Versuchen, jedoch verwieß er häu-
2 fig auf Schrifften.4
3 Was Ferguson für Ursachen gehabt haben mag kein Buch zu
4 wählen, kan ich nicht sagen. Die meinigen waren nicht unwich-
5 tig. Ich konte kein Buch | 5vfinden das völlig das gewesen wäre,
6 was ich verlangte.
7 Als endlich Erxlebens Buch nach der 2ten Ausgabe erschien, so
8 zeichnete es sich überhaupt sehr zu seinem Vortheil aus, aber
9 hauptsächlich von einer Seite die jedes andere Buch, wenn es nur
10 einigermassen erträglich gewesen wäre, hätte annehmlich ma-
11 chen können, und das ist die Bücherkenntniß.5
12 Ich weiß wohl der Deutsche geht offt hierin zu weit. Ich glaube
13 nicht, daß noch ein Volck in der Welt ist, das sich so sehr um
14 das bekümmert, was andere Völcker in Wissenschafften und
15 Künsten gethan haben, als die Deutschen. Diese Kenntniß er-
16 streckt sich zu weilen auch auf Künste, die nicht sehr frey sind.
17 Ich glaube nicht zu viel zu sagen, wenn ich behaupte, daß der
18 deutsche Gelehrte, die Nahmen der englischen Spitzbuben und
19 Straßen Räuber besser kennt,6 als der Engländer die deutschen
20 Gelehrten. <Es geht | 6runglaublich weit. Wenn man unter den ver-
21 storbenen Leibnitz[,] den HE. v. Haller,7 Mosheim,8 den Cantzler
22 Wolf,9 unseren Tobias Mayer10 und den lezthin verstorbenen
23 Philosophen von Sans souci,11 und einige wenige andere aus-
24 nimmt, so wissen sie von keinem was. Und auch von denen
25 kennt doch nur der Theolog den Theologen, der Arzt den Arzt
26 pp. Daher werden gemeiniglich auch ihre Schrifften elend so bald
27 sie sich in das Litterärische hinein begeben. Es ist alsdann schon
28 ein gutes Glück wenn man nur richtig geschriebene Nahmen an-
29 trifft. Dr Priestley12 pp. den sie allerseits kennen werden.>
30 Der Deutsche, das kan nicht geläugnet werden, übertreibt es
31 hierin sehr offt. Man darf sich auch nur etwas in deutschen

Textkritischer Kommentar

6 3 – 4  kein … wählen]
6für so zu verfahren
textkritik 189626
644790 183057 3
6 17  behaupte]
6davor gestr. sa
textkritik 189628
644792 183057 3
6 20 – 21  unter den verstorbenen]
6für den
textkritik 189630
644794 183057 3
6 22  unseren]
6für den
textkritik 189634
644798 183057 3
6 22  und]
6danach erg. und gestr. unter den Lebenden
textkritik 189636
644800 183057 3
6 22  lezthin verstorbenen]
6erg.
textkritik 189637
644801 183057 3
6 23  Sans souci]
6danach gestr. ausnimmt
textkritik 189638
644802 183057 3
6 23  andere]
6für noch lebende
textkritik 189640
644804 183057 3
6 23 – 24  ausnimmt]
6erg. am Rand Michaelis und Kästner
textkritik 189641
644805 183057 3
6 26 – 27  Daher … begeben.]
6dazu am Rand Ihre Litteratur er†det LB
textkritik 189642
644806 183057 3
6 29  Dr … werden.]
6erg.
textkritik 189643
644807 183057 3
6 30  Der]
6für Aber der
textkritik 189645
644809 183057 3
6 30 – 31  Der Deutsche … offt.]
6dazu am Rand Der Deutsche geht zu weit LB
textkritik 189646
644810 183057 3
6 31  sich]
6danach gestr. nur umsehen
textkritik 189647
644811 183057 3
6 31  auch]
6erg.
textkritik 189648
644812 183057 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

445 4 
445 In seinen ‚Reise-Anmerckungen‘ notiert L. am 12. Juli 1775 in London (LE I, S. 175): „an eben dem Tage fing ich an mit Sir Francis Clerke zu Ferguson zu gehen. Ein ziemlich alter ehrlicher Mann scheint er zu seyn, der die gemeinen Versuche sehr gut macht und erklärt.“ – James Ferguson (1710 – 1776), F. R. S., war berühmt für seine durch zahlreiche Experimente bereicherten Vorlesungen. Viele seiner Versuche sind in seinen ‚Lectures‘ beschrieben.
anmerkung 189625
644789 183057 3
445 5 
445 „Die merkwürdigsten und brauchbarsten Bücher über die Natur­lehre und ihre einzeln Theile habe ich nur den Titeln nach angeführt, und das Urtheil darüber in die Vorlesungen über mein Handbuch verspart“, so Erxleben in der Vorrede zur 1. Auflage (1772, §S. XV f. = ErxH, §S. 6). Die zweite Auflage erschien 1777, wenige Monate vor Erxlebens Tod.
anmerkung 189627
644791 183057 3
445 6 
445 Er konnte sie der ‚History‘ des Captain Alexander Smith entnehmen, die Leonhard Rost 1720 als ,Leben und Thaten der berühmtesten Strassen-Räuber Mörder und Spitzbuben‘ ins Deutsche übersetzt hatte.
anmerkung 189629
644793 183057 3
445 7 
445 Albrecht von Haller (1708 – 1777), lehrte 1736 – 1753 in Göttingen als Prof. der Anatomie, Medizin, Botanik und Chirurgie, und war seit ihrer Gründung 1751 Präsident der Göttinger Societät der Wissenschaften.
anmerkung 189631
644795 183057 3
445 8 
445 Johann Lorenz Mosheim (1694 – 1755), Professor der Theologie an der Universität Helmstedt, kam 1747 als Kanzler nach Göttingen. Sein Hauptwerk, die ‚Institutiones historiae ecclesiasticae‘, Helmstedt 1755, erlebte in engl. Übersetzung seit 1767 zahlreiche Auflagen und Bearbeitungen.
anmerkung 189632
644796 183057 3
445 9 
445 Der Philosoph Christian Wolff (1679 – 1754) war seit 1745 Kanzler der Universität Halle.
anmerkung 189633
644797 183057 3
445 10 
445 Tobias Mayer (1723 – 1762), seit 1751 Prof. der Mathematik in Göttingen. Aus seinem Nachlaß hat L. einige Manuskripte ediert (Opera 1, 1775; ein geplanter zweiter Band kam nicht zustande). Mayers Sohn Johann­ Tobias (1752 – 1830) wurde 1799 L.s Nachfolger.
anmerkung 189635
644799 183057 3
445 11 
445 Friedrich der Große starb am 17. August 1786; die Aufzeichnungen sind also vor diesem Datum entstanden und später korrigiert worden.
anmerkung 189639
644803 183057 3
445 12 
445 Der Chemiker und Physiker Joseph Priestley (1733 – 1804).
anmerkung 189644
644808 183057 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183057 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 5 ~ Bl. 6/7. 29830 3 6 20 6r siehe Gesamtregister.
0 183057 644795 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Haller, A. v.. 16774 3 445 7 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 183057 644796 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Mosheim, J.H.. 16775 3 445 8 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 183057 644799 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Mayer, T.. 16777 3 445 10 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 183057 644791 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (11772) ~ Vorrede. 1159 3 445 5 Erxleben in der Vorrede zur 1. Auflage (1772, §S.  XV f. = ErxH, §S.  6) siehe Gesamtregister.
0 183057 644791 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (21777). 6723 3 445 5 zweite Auflage siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (21777) ~ Vorzüge. 16757 3 6 7 lichtenberg Erxlebens Buch nach der 2 ten Ausgabe siehe Gesamtregister.
0 183057 644789 Personenregister ~ Ferguson, James ~ Schriften ~ Lectures on select subjects in mechanics, hydrostatics, pneumatics, and optics (1760). 6755 3 445 4 seinen ‚Lectures‘ siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Ferguson, James ~ Vorlesungen über Experimentalphysik. 16752 3 6 3 lichtenberg Ferguson siehe Gesamtregister.
0 183057 644789 Personenregister ~ Ferguson, James ~ Vorlesungen über Experimentalphysik. 16752 3 445 4 James Ferguson siehe Gesamtregister.
0 183057 644789 Personenregister ~ Ferguson, James ~ besucht und charakterisiert von L. 16771 3 445 4 lichtenberg Ferguson siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Haller, Albrecht von ~ in England bekannt. 16762 3 6 21 lichtenberg v. Haller siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Leibniz, Gottfried Wilhelm ~ in England bekannt. 16761 3 6 21 lichtenberg Leibnitz siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Kompendium. 16747 3 6 5-6 lichtenberg Ich konte kein Buch  | 5v finden das völlig das gewesen wäre, was ich verlangte. siehe Gesamtregister.
0 183057 644799 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Mayer, Opera inedita (1775; ersch. 1774). 5329 3 445 10 Aus seinem Nachlaß hat L. einige Manuskripte ediert siehe Gesamtregister.
0 183057 644789 Sachregister ~ Datierung ~ 1775 Juli 12. 16756 3 445 4 12. Juli 1775 siehe Gesamtregister.
0 183057 644803 Sachregister ~ Datierung ~ 1786 August 17. 16779 3 445 11 17. August 1786 siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre (21777). 16758 3 6 8 lichtenberg zeichnete es sich überhaupt sehr zu seinem Vortheil aus siehe Gesamtregister.
0 183057 644799 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774). 5326 3 445 10 Opera 1, 1775 siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ in England bekannt. 16765 3 6 22 lichtenberg Tobias Mayer siehe Gesamtregister.
0 183057 Sachregister ~ Deutsche(r) ~ Verhältnis zur Literatur. 16760 3 6 12 lichtenberg der Deutsche siehe Gesamtregister.
0 183057 Sachregister ~ Engländer ~ mangelnde Kenntnis deutscher Wissenschaftler. 16768 3 6 19 lichtenberg der Engländer siehe Gesamtregister.
0 183057 644795 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften. 17464 3 445 7 Göttinger Societät der Wissenschaften siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Preußen, Friedrich II., König in / von, gen. der Große ~ in England bekannt. 16766 3 6 23 lichtenberg Philosophen von Sans souci siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Beispiel für mangelhafte Literaturkenntnis englischer Autoren. 16770 3 6 29 lichtenberg Priestley siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Wolff, Christian von ~ in England bekannt. 16764 3 6 22 lichtenberg Wolf siehe Gesamtregister.
0 183057 644799 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Nachfolger L.s. 16778 3 445 10 Mayers Sohn Johann­ Tobias siehe Gesamtregister.
0 183057 644789 Personenregister ~ Lichtenberg in England. Hrsg. und erl. von H.L. Gumbert (1977). 7259 3 445 4 LE I siehe Gesamtregister.
0 183057 644796 Personenregister ~ Mosheim, Johann Lorenz von ~ Schriften ~ Institutionum historiæ ecclesiasticae antiquae et recentioris libri quatuor (1755). 7385 3 445 8 ‚Institutiones historiae ecclesiasticae‘, Helmstedt 1755 siehe Gesamtregister.
0 183057 Personenregister ~ Mosheim, Johann Lorenz von ~ in England bekannt. 16763 3 6 21 lichtenberg Mosheim siehe Gesamtregister.
0 183057 644793 Personenregister ~ Smith, Alexander ~ Schriften ~ The history of the most noted highway-men […] (1714). 7634 3 445 6 ‚History‘ des Captain Alexander Smith siehe Gesamtregister.
0 183057 644793 Personenregister ~ Rost, Johann Leonhard ~ Übersetzer ~ [1720] Smith, The history of the most noted highway-men (1714). 16773 3 445 6 Leonhard Rost 1720 als ,Leben und Thaten der berühmtesten Strassen-Räuber Mörder und Spitzbuben‘ siehe Gesamtregister.
0 183057 644789 Personenregister ~ Clerke, Francis. 16769 3 445 4 lichtenberg Francis Clerke siehe Gesamtregister.
1433174280142

Abbildungen

Digitalisate

< 01830573601handschriftVNat_3VII-A-05-005r.jpg5r VII A 5, 5r >
018305736501handschriftVNat_3VII-A-05-005v.jpg5v VII A 5, 5v
0183057362001handschriftVNat_3VII-A-05-006r.jpg6r VII A 5, 6r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen