Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 8

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183058
183060
3
0
1 den. Denn, wenn ich von der einen Seite vieles weglassen werde,
2 was im Buch steht, so können Sie auf mein Wort überzeugt seyn,
3 daß ich eine Menge von Dingen mitnehmen werde, die nicht im
4 Buche stehen, hauptsächlich die vielen Erläuterungen.
5 <Ausserdem wäre es mir auch um deswillen lieb, wenn Sie das
6 Buch bey der Hand hätten: Ich habe im vorigen Sommer die
7 Zusätze­ flüchtig hingeschrieben, und nachdem ich alles übersah,
8 manches bereut; auch hat sich die Wissenschafft, während des
9 schreibens sehr geändert. Alles das werde ich sorgfältig verbes-
10 sern, und ich soll dencken, daß wenn Sie sich meine Verbesse-
11 rungen alle hinzugeschrieben haben, so soll das Buch eine so
12 ziemlich richtige Darstellung des Gegenwärtigen Standes der
13 Physic seyn.>
14 Daß übrigens das Erxl. Compendium großer Zu|7v = 6sätze bedurfte,
15 davon will ich nur einige Beyspiele anführen. Das Septennium,
16 worin das Buch todt lag,13 war grade das, wo die Physic am
17 lebendigsten­ fortschritt. Unter andern stunde das Wort Elecktro-
18 phor gar nicht im Buche. Eben so auch die Nahmen Eudiome-
19 ter,14 dephlogistisirte Lufft Knall lufft und so mit 13 Arten von
20 Lufft.15 Der erhabenen Wörter Lufftball, Aërostat und Lufft-
21 schiff nicht einmal zu gedencken, wovon nichts vorkommen
22 konte.16 Nicht zu gedencken, daß in der Statick und Optic eini-
23 ges vorkam, was würcklich gantz falsch war, so hat er in der
24 Lehre von der Elecktricität einen Hauptsatz, auf den sich alles
25 gründet, gantz im vorbeygehen vorgetragen. Ich werde Sie dar-
26 auf aufmercksam machen, wenn ich dahin komme17
27 pag. 493. unter der Anmerck. steht mein Nahme nicht.18
28 Indessen alles umzuarbeiten wäre sehr verdrüßlich gewesen. Es
29 belebte mich nichts dazu. Wäre die Umarbeitung gut ausgefallen,
30 so hätte [man] es immer das Erxlebensche Compendium ge-
31 nennt, und wäre alles mißgeglückt, so hätte man es zuverlässig
32 mir zu Ehren das Lichtenbergische genannt.

Textkritischer Kommentar

7 31 – 8,1  Allein … anzuwenden.]
7dazu am Rand Allein auch die ersparte Zeit dazu war LB
textkritik 189666
644830 183059 3 1
8 3 – 4  daß … stehen]
8dazu am Rand mehr gesagt als im Buch steht LB
textkritik 189667
644831 183059 3
8 4  hauptsächlich … Erläuterungen.]
8erg.
textkritik 189668
644832 183059 3
8 5 – 9  Ausserdem … geändert.]
8dazu am Rand Noch eine Ursache der Flüchtigkeit LB
textkritik 189669
644833 183059 3
8 14 – 15  Daß … anführen.]
8dazu am Rand Es bedurfte großer Zusätze LB
textkritik 189670
644834 183059 3
8 15 – 17  Das … fortschritt.]
8erg. am Rand
textkritik 189671
644835 183059 3
8 23  gantz]
8erg.
textkritik 189676
644840 183059 3
8 28 – 29  Indessen … dazu.]
8dazu am Rand Alles umzuarbeiten belebte mich nichts LB
textkritik 189679
644843 183059 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

445 13 
445 Die sieben Jahre zwischen der 1777 von Erxleben verfaßten 2. Aufl. und der 1784 von L. besorgten 3. Aufl.|
anmerkung 189672
644836 183059 3
446 14 
446 Luftgütemesser. „Ein Werkzeug, welches dazu dienen soll, die Güte […] der Luft zu prüfen, d. i. anzuzeigen, in wie weit sie mehr oder weniger zum Einathmen dienlich, mithin für die Erhaltung der Gesundheit mehr oder weniger heilsam sey.“ (Gehler 2, §S. 89.)
anmerkung 189673
644837 183059 3
446 15 
446 Vgl. L.s „Zusätze über die verschiedenen Luftarten“ in Erx4, §S. 191 – 205 (ErxH, §S. 260 – 279); dort (§S. 201 – 203) stehen auch Notizen zum Eudiometer­.
anmerkung 189674
644838 183059 3
446 16 
446 Die entscheidenden Versuche der Montgolfiers fanden erst in den Jahren 1782 und 1783 statt, vgl. Erx4, § 251.c, (§S. 217 f.).
anmerkung 189675
644839 183059 3
446 17 
446 Der Hauptsatz, „auf den sich alles gründet“, ist der Satz von der elektrischen Influenz. In Erxlebens § 544 heißt es (ErxH, 582): „Die Wirkung selbst, welche ein elektrisirter Körper auf einen andern nicht elektrisirten, der in seine Atmosphäre gebracht worden ist, äußert, besteht überhaupt darin, daß er in ihm durch die Kraft der elektrischen Materie ihres gleichen zurückzustoßen, oder andere Materie anzuziehen, diejenige Elektricität erweckt, welche der seinigen entgegengesetzt ist.“L.s Zusatz (seit Erx3) lautet (ErxH, 583): „Ich habe diesen Satz, den man mit Recht den ersten in dieser ganzen Lehre nennen könnte hier mit Fleiß groß und mit Strichen bezeichnet drucken lassen: Er ist der Schlüssel zu den Geheimnissen der Elektricität und ohne ihn läßt sich kaum eine erträgliche Erklärung von der Kleistischen Flasche, dem Elektrophor und dem Condensator geben.“ – L.s hier angekündigte Zusätze zur Elektrizitätslehre finden sich seit Erx3 als § 549.b – 549.p, betitelt „Theorie des Condensators, der Kleistischen Flasche und des Elektrophors“. (Zit. gepr.)
anmerkung 189677
644841 183059 3
446 18 
446 In Erx3 fehlt dem Zusatz zu § 544 noch das ihn als Lichtenbergischen kennzeichnende „L.“.
anmerkung 189678
644842 183059 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183059 Sachregister ~ aerostatische Maschine ~ von Erxleben nicht erwähnt. 16806 3 8 20-21 lichtenberg Lufftball, Aërostat und Lufft- schiff siehe Gesamtregister.
0 183059 644839 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ Gebrüder Montgolfier. 16811 3 446 16 Versuche der Montgolfiers siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Elektrizität ~ Hauptsatz ~ von Erxleben nur en passant vorgetragen. 16812 3 8 24 lichtenberg Elecktricität einen Hauptsatz siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Elektrophor ~ von Erxleben nicht erwähnt. 16801 3 8 17-18 lichtenberg Elecktro- phor siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Eudiometer ~ von Erxleben nicht erwähnt. 16802 3 8 18-19 lichtenberg Eudiome- ter siehe Gesamtregister.
0 183059 644836 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (21777). 6723 3 445 13 1777 von Erxleben verfaßten 2. Aufl. siehe Gesamtregister.
0 183059 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (21777) ~ nötige Ergänzung. 11448 3 8 14-22 lichtenberg Daß übrigens das Erxl. Compendium großer Zu | 7v = 6 sätze bedurfte, davon will ich nur einige Beyspiele anführen. Das Septennium, worin das Buch todt lag,13 war grade das, wo die Physic am lebendigsten­ fortschritt. Unter andern stunde das Wort Elecktro- phor gar nicht im Buche. Eben so auch die Nahmen Eudiome- ter , 14 dephlogistisirte Lufft Knall lufft und so mit 13 Arten von Lufft. 15 Der erhabenen Wörter Lufftball, Aërostat und Lufft- schiff nicht einmal zu gedencken, wovon nichts vorkommen konte. siehe Gesamtregister.
0 183059 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ L. folgt nicht Wort für Wort. 1162 3 8 1-2 lichtenberg Denn, wenn ich von der einen Seite vieles weglassen werde, was im Buch steht, siehe Gesamtregister.
0 183059 644836 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (31784). 8303 3 445 13 1784 von L. besorgten 3. Aufl. siehe Gesamtregister.
0 183059 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (31784) ~ Druckfehler. 16800 3 8 27 lichtenberg pag. 493. unter der Anmerck. steht mein Nahme nicht siehe Gesamtregister.
0 183059 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Zusätze L.s. 16796 3 8 14-22 lichtenberg Daß übrigens das Erxl. Compendium großer Zu | 7v = 6 sätze bedurfte, davon will ich nur einige Beyspiele anführen. Das Septennium, worin das Buch todt lag,13 war grade das, wo die Physic am lebendigsten­ fortschritt. Unter andern stunde das Wort Elecktro- phor gar nicht im Buche. Eben so auch die Nahmen Eudiome- ter , 14 dephlogistisirte Lufft Knall lufft und so mit 13 Arten von Lufft. 15 Der erhabenen Wörter Lufftball, Aërostat und Lufft- schiff nicht einmal zu gedencken, wovon nichts vorkommen konte. siehe Gesamtregister.
0 183059 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Fehler. 16807 3 8 22-25 lichtenberg Nicht zu gedencken, daß in der Statick und Optic eini- ges vorkam, was würcklich gantz falsch war, so hat er in der Lehre von der Elecktricität einen Hauptsatz , auf den sich alles gründet, gantz im vorbeygehen vorgetragen. siehe Gesamtregister.
0 183059 644837 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Eudiometer. 16799 3 446 14 Gehler 2, §S.  89. siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ von Erxleben nicht erwähnt. 16803 3 8 19 lichtenberg dephlogistisirte Lufft siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Luftarten ~ von Erxleben nicht erwähnt. 16805 3 8 19-20 lichtenberg 13 Arten von Lufft siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Naturlehre ~ Fortschritt. 15822 3 8 16-17 lichtenberg wo die Physic am lebendigsten­ fortschritt siehe Gesamtregister.
0 183059 644836 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784. 8315 3 445 13 L. siehe Gesamtregister.
0 183059 644841 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Elektrizitätslehre. 16813 3 446 17 Zusätze zur Elektrizitätslehre siehe Gesamtregister.
0 183059 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ Methode. 16808 3 8 28-29 lichtenberg Indessen alles umzuarbeiten wäre sehr verdrüßlich gewesen. Es belebte mich nichts dazu. siehe Gesamtregister.
0 183059 Sachregister ~ Knallgasreaktion ~ Knallluft von Erxleben nicht erwähnt. 16804 3 8 19 lichtenberg Knall lufft siehe Gesamtregister.
0 183059 644839 Personenregister ~ Montgolfier, Jacques Etienne ~ Ballonversuche. 16809 3 446 16 Montgolfiers siehe Gesamtregister.
0 183059 644839 Personenregister ~ Montgolfier, Joseph Michel ~ Ballonversuche. 16810 3 446 16 Montgolfiers siehe Gesamtregister.
1433235117719

Abbildungen

Digitalisate

< 01830593801handschriftVNat_3VII-A-05-007r.jpg7r = 5 VII A 5, 7r = 5 >
0183059381401handschriftVNat_3VII-A-05-007v.jpg7v = 6 VII A 5, 7v = 6
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen