Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 16

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183066
183068
3
0
1 Nr. 6.VII A 7, 17r – 17v
2 17rProlegom.
3 Ich weiß nicht ob nicht gerade jezt, wo der reissende Strohm ei-
4 ner neuen Philosophie so wohl als einer neuen Chemie,31 eine
5 Menge junger Naturkundiger mit sich fort führt, nicht gerade ein
6 Compendium schicklich ist, das durch seine Form, und durch
7 den Credit seines ersten Verfassers dienen kan den Strohm etwas
8 aufzuhalten, um Besinnung und Behutsamkeit zu empfehlen, die
9 nicht genug empfohlen werden kan.
10 Es ist doch dieses wircklich der eintzige Vorzug den das älter
11 Werden verschafft. Man muß, glaube ich durch sein Studium
12 nicht bloß der jetzigen Zeit [sich] anzupassen suchen, wenigstens
13 nicht ohne Äusserung von liberalen Gesinnungen, die sich mit
14 jedem­ Zeitalter vertragen müssen; so lange menschliche Natur,
15 menschliche Natur bleibt. Man soll immer bey Untersuchung der
16 Wahrheit so verfahren, daß selbst erleuchtetere Zeiten dereinst,
17 wo nicht unsern Glauben selbst doch unser Verfahren dabey
18 zum Muster nehmen können NB. NB. – Denn nicht das Behaup-
19 ten sondern das Benehmen dabey macht den Philosophen. |
20 17vSo wie man in diesem Collegio zu höheren Kenntnissen (das ist
21 zu solchen, die auf dem selben Wege weiter hinaus liegen) vor-
22 bereitet wird, so wird man auch zu solchen vorbereitet, die wei-
23 ter zurück, tiefer liegen. (Metaphysische Anfangsgründe der Na-
24 turlehre) denn, wenn man hier keine Gräntzen sezt so läuft man
25 Gefahr alles durcheinander zu werfen. Bey dem Vortrage der
26 Wissenschafften ist wahrlich nichts so nöthig als scharfe Bestim-
27 mung der Gräntzen.
28 Zumal, da jezt zwey neue Ströhme, eine neue Philosophie und
29 eine­ neue Chemie eingebrochen sin[d], die uns nach dem Land
30 der Verheißung führen wollen. Alle Ströhme, die man seit jeher
31 eröffnet hat, waren mit Versprechungen zu einer glücklichen
32 Ueberfahrt­ eröffnet, aber man hat sich betrogen gefunden; man
33 wurde an andere abgeliefert, die Etwas ähnliches versprachen pp.

Textkritischer Kommentar

16 4  einer neuen]
16erg.
textkritik 189746
644910 183067 3
16 8  und Behutsamkeit]
16erg.
textkritik 189748
644912 183067 3
16 15 – 16  bey … Wahrheit]
16erg.
textkritik 189749
644913 183067 3
16 16  verfahren]
16danach gestr. und so räsoniren
textkritik 189750
644914 183067 3
16 16  selbst]
16erg.
textkritik 189751
644915 183067 3
16 17  selbst]
16erg.
textkritik 189752
644916 183067 3
16 17  dabey]
16erg.
textkritik 189753
644917 183067 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

447 31 
447 Die „neue Philosophie“ ist die kritische Philosophie Kants, hier insbesondere die ‚Metaphysischen Anfangsgründe der Naturwissenschaft‘ (MAdN); die neue Chemie ist die „antiphlogistische“ Chemie Lavoisiers, die L. aber „Franz[ösische]“ oder „neue Chemie“ und „mit Fleiß nicht die antiphlogistische“ nennt und mit der er sich in der Vorrede zu Erx6 auseinandersetzt. – Weiteres in den Anmerkungen in Kap. 6.
anmerkung 189747
644911 183067 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183067 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 7 ~ Bl. 17. 29842 3 16 2 17r siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ reißender Strom. 16907 3 16 4 lichtenberg neuen Chemie siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Verheißung. 16923 3 16 29 lichtenberg neue Chemie siehe Gesamtregister.
0 183067 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Eignung. 16908 3 16 6-7 lichtenberg Compendium schicklich ist, das durch seine Form, und durch den Credit seines ersten Verfassers siehe Gesamtregister.
0 183067 644911 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786). 7079 3 447 31 Metaphysischen Anfangsgründe der Naturwissenschaft siehe Gesamtregister.
0 183067 644911 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ antiphlogistische Theorie der Chemie. 12816 3 447 31 Lavoisiers siehe Gesamtregister.
0 183067 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Prolegomena. 16746 3 16 2 lichtenberg wichtig Prolegom. siehe Gesamtregister.
0 183067 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ vorbereitende Funktion. 16914 3 16 20 lichtenberg Collegio siehe Gesamtregister.
0 183067 644911 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794 ~ Vorrede. 15851 3 447 31 Vorrede zu Erx 6 siehe Gesamtregister.
0 183067 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ empfiehlt Behutsamkeit. 13342 3 16 8 lichtenberg Behutsamkeit zu empfehlen siehe Gesamtregister.
0 183067 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Methoden sollen überzeitliche Geltung haben. 16911 3 16 11-19 lichtenberg Man muß, glaube ich durch sein Studium nicht bloß der jetzigen Zeit [sich] anzupassen suchen, wenigstens nicht ohne Äusserung von liberalen Gesinnungen, die sich mit jedem­ Zeitalter vertragen müssen ; so lange menschliche Natur, menschliche Natur bleibt. Man soll immer bey Untersuchung der Wahrheit so verfahren, daß selbst erleuchtetere Zeiten dereinst, wo nicht unsern Glauben selbst doch unser Verfahren dabey zum Muster nehmen können NB . NB . – Denn nicht das Behaup- ten sondern das Benehmen dabey macht den Philosophen. siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ reißender Strom. 16906 3 16 4 lichtenberg neuen Philosophie siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Verheißung. 16922 3 16 28 lichtenberg neue Philosophie siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Alter ~ Vorzug. 16910 3 16 10-11 lichtenberg Vorzug den das älter Werden verschafft siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Philosoph ~ Kriterium. 16913 3 16 19 lichtenberg Philosophen siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Land der Verheißung. 16916 3 16 29-30 lichtenberg Land der Verheißung siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Wissenschaften ~ Grenzziehung ~ im Vortrag. 16918 3 16 25-27 lichtenberg Bey dem Vortrage der Wissenschafften ist wahrlich nichts so nöthig als scharfe Bestim- mung der Gräntzen. siehe Gesamtregister.
0 183067 Sachregister ~ Verheißungen ~ seit jeher trügerisch. 16921 3 16 30-33 lichtenberg Alle Ströhme, die man seit jeher eröffnet hat, waren mit Versprechungen zu einer glücklichen Ueberfahrt­ eröffnet, aber man hat sich betrogen gefunden; man wurde an andere abgeliefert, die Etwas ähnliches versprachen siehe Gesamtregister.
1433325275782

Abbildungen

Digitalisate

< 018306731601handschriftVNat_3VII-A-08-022r.jpg22r = ad A) VII A 8, 22r = ad A) >
0183067316201handschriftVNat_3VII-A-07-017r.jpg17r VII A 7, 17r
01830673162001handschriftVNat_3VII-A-07-017v.jpg17v VII A 7, 17v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen