Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 17

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183067
183069
3
0
1 Der Mathematicker wirft einem vor, man gienge nicht weit
2 genug­ auf dem Wege fort, den man eingeschlagen habe; und der
3 Metaphysiker man habe nicht tief genug angefangen NB. NB.
4 NB.
5 Nr. 7.VII A 6, 16r
6 16rEinleitung in die Physic.
7 Mac Laurin’s definition. To describe the Phenomena of nature, to ex-
8 plain their causes, to trace the relations and dependencies of those
9 causes, and to enquire into the whole constitu[ti]on of the universe
10 is the business of natural Philosophy.32
11 Experimental Physic nennen wir eine Naturlehre die nicht auf
12 Grillen gebaut ist sondern auf Versuche. Cartesius seine war
13 imaginär, so ließ sich allenfalls eine Exper. Physic lesen ohne
14 [bricht ab]
15 Nr. 8.VIII G 2, 2r
16 2rZum Anfange gehörig33
17 Damit man Mich verstehen lernt
18 Ich halte es für gut beym Vortrage der Physik, den Vortrag der
19 Astronomie nach zu ahmen,→ 21,30 – 22,1 so sehr ich auch überzeugt
20 bin, daß um alles in die eigentliche Form einer Wissenschafft zu
21 bringen man tiefer ausholen muß, so ist die Frage ob es die vor-
22 theilhaffteste Art ist die Sache vorzutragen. –
23 zumal bey einer Experimentalphysik ist es um so weniger nöthig
24 Ich habe in der ersten Stunde, wo ich nicht irre, gesagt, daß
25 unser­ Gemüth ausgerüstet ist mit einer Anlage Eindrücke zu
26 empfangen das ist mit einer Sinnlichkeit.
27 So wie man die Erde als eine Ebene betrachten muß.
28 2) Mit einem Verstande diese Eindrücke zu verbinden, Begriffe
29 zu formiren und mit 3) einer Vernunfft Schlüsse zu machen.
30 wozu eine Proclivität34 in unsrer Natur statt findet.

Textkritischer Kommentar

17 17 
17LB
textkritik 189756
644920 183068 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

447 32 
447 Anschließend an diese Gegenstandsbestimmung bemerkt Colin Maclaurin (Account 1748, 3): „To describe the phenomena of nature, to explain their causes, to trace the relations and dependencies of those causes, and to enquire into the whole constitution of the universe, is the business of natural philosophy. A strong curiosity has prompted men in all times to study nature; every useful art has some connexion with this science; and the unexhausted beauty and variety of things makes it ever agreeable, new and surprizing.“ (Zit. gepr. ab: A strong)
anmerkung 189754
644918 183068 3
447 33 
447 Zum Ganzen vgl. Nr. $10das folgende Stück VII A 7: „Winter 1797“ und Nr. $19VII E 7: „An Herrn W.“ am Ende der Prolegomena.
anmerkung 189755
644919 183068 3
447 34 
447 Von „proclivitas“ (lat.): „Neigung zu etwas“.
anmerkung 189757
644921 183068 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183068 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 6 ~ Bl. 16. 29844 3 17 6 16r siehe Gesamtregister.
0 183068 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 2 ~ Bl. 2. 29846 3 17 16 2r siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Astronomie ~ Vortrag ~ Vorbild für Naturlehre. 16936 3 17 19 lichtenberg Astronomie siehe Gesamtregister.
0 183068 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Physik nicht empirisch. 16930 3 17 12 lichtenberg Cartesius siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vortrag ~ widersprüchliche Forderungen daran. 16924 3 17 1-3 lichtenberg 1 Der Mathematicker wirft einem vor, man gienge nicht weit genug­ auf dem Wege fort, den man eingeschlagen habe; und der Metaphysiker man habe nicht tief genug angefangen siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vortrag ~ Astronomie als Vorbild. 16934 3 17 18 lichtenberg Vortrage der Physik siehe Gesamtregister.
0 183068 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Einleitung. 16931 3 17 6 lichtenberg wichtig Einleitung in die Physic siehe Gesamtregister.
0 183068 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Einleitung. 16931 3 17 16 lichtenberg wichtig Zum Anfange gehörig siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ verstehen ~ mich. 17106 3 17 17 lichtenberg Mich verstehen siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Erkenntnisvermögen. 15979 3 17 24-29 lichtenberg daß unser­ Gemüth ausgerüstet ist mit einer Anlage Eindrücke zu empfangen das ist mit einer Sinnlichkeit . So wie man die Erde als eine Ebene betrachten muß. 2) Mit einem Verstande diese Eindrücke zu verbinden, Begriffe zu formiren und mit 3) einer Vernunfft Schlüsse zu machen. siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Mathematiker ~ Vorwurf gegenüber dem Physiker. 16926 3 17 1 lichtenberg Mathematicker siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Metaphysiker ~ Vorwurf gegenüber dem Physiker. 16928 3 17 3 lichtenberg Metaphysiker siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Experimentalphysik ~ Definition. 16933 3 17 11 lichtenberg Experimental Physic siehe Gesamtregister.
0 183068 Sachregister ~ Experimentalphysik ~ Vortrag. 16937 3 17 23 lichtenberg Experimentalphysik siehe Gesamtregister.
0 183068 644918 Personenregister ~ Maclaurin, Colin ~ Schriften ~ An Account of Sir Isaac Newton’s Philosophical Discoveries (1748). 5308 3 447 32 Colin Maclaurin (Account 1748 siehe Gesamtregister.
0 183068 Personenregister ~ Maclaurin, Colin ~ Definition der Physik. 16929 3 17 7 lichtenberg Mac Laurin’s definition . siehe Gesamtregister.
183072
183073
183109528f86ce757d4945833062
1433328126703

Abbildungen

Digitalisate

< 018306831701handschriftVNat_3VII-A-07-017v.jpg17v VII A 7, 17v >
0183068317601handschriftVNat_3VII-A-06-016r.jpg16r VII A 6, 16r
01830683171601handschriftVNat_3VIII_G2_002r-005.jpg2r VIII G 2, 2r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen