Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 20

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183070
183072
3
0
1 zu machen scheinen, | 37r = 5'die Körperwelt, die materielle Welt, auch
2 wohl etwas abusive die Natur.
3 Weiß man dieses so ist Physik, im gewöhnlichen Sinn des Wortes
4 leicht definirt. Es ist die Wissenschafft von den Eigenschafften
5 und Kräfften dieser Körper. Dieses ist die Erxlebensche Defini-
6 tion. §. 1.41
7 Er nennt es eine Wissenschafft. Ich habe es auch anfangs so ge-
8 nannt. – Dieses verdient aber hier einige Erläuterung die für uns
9 sehr wichtig ist.
10 Was ist Wissenschafft?
11 Wissenschafft nennt man eine systematische, das heißt nach
12 Principien geordnete Erkenntniß; Nun aber können diese Princi-
13 pien zwiefacher Art seyn:
14 1)a priori die sich auf das Vermögen zu dencken selbst gründen
15 und geben apodictische Gewißheit

Textkritischer Kommentar

20 1  scheinen,]
20danach auf 36v gestr. und durch 37r – 39r ersetzt die Körperwelt, die materielle Welt, auch die Natur // Mich dünckt dieses ist sehr deutlich // Weiß man dieses, so ist Physik im {aller}allgemeinsten [doppelt unterstr.] Sinn des Wortes leicht definirt: Physik ist die Wissenschafft, oder besser der Inbegriff von Kenntnissen von den Eigenschafften dieser Körper. {[am Rand] §. 1.} <Denn {wenn man unter Wissenschafft} eine systematische, das heißt nach Principien geordnete Kenntniß {versteht} der Körperwelt giebt es noch nicht, und das müste doch seyn, wenn sie den Nahmen einer Wissenschafft im strengsten Verstande verdienen solte. Indessen werde ich sie im folgenden eine Wissenschafft nennen.> Ich sage Inbegrif von Kenntnissen, denn, wenn man unter Wissenschafft eine <rein>{gantz} systematische, das heißt {gantz} nach {allgemein anerk. [LB]} Principien {durchaus [LrT]} geordnete Kenntniß versteht, diese Principien seyen nun <empirisch, oder a priori,>{a priori, oder empirisch,} so haben wir eigentlich noch keine Naturwissenschafft [Unterstr. LB nachgez. LrT] <man müste denn darunter eine bloße metaphysische verstehen, und von dieser ist hier die Rede nicht>{im Gantzen. <Freylich wenn man darunter blos jene metaphysische versteht, <ich meine das, was man aus den Begriffen von Materie, Bewegung und Krafft ohne weitere Erfahrung hergeleitet hat, von diesem ist hier die Rede nicht, sondern blos von der Kenntniß zufälliger Erfahrungs Gesetze.>{S. Beylage 6 [nicht überl.]}>} – Indessen, da es gewissermaßen Sprachgebrauch ist, sie Wissenschafft zu nennen, da über das einige Theile derselben sich dieser wissenschafftlichen Kenntniß schon sehr nähern, so werde ich mich auch dieses Ausdruckes, der Kürtze wegen bedienen und begnüge mich damit hier angezeigt zu haben, wie ich es verstanden wissen will.
textkritik 189792
644956 183071 3
20 2  etwas … Natur]
20etwas … Natur] für aber die Natur
textkritik 189793
644957 183071 3
20 4  die Wissenschafft]
20für der Inbegriff von Kenntnissen
textkritik 189794
644958 183071 3
20 5  und Kräfften]
20erg.
textkritik 189795
644959 183071 3
20 7  eine]
20davor gestr. aber
textkritik 189797
644961 183071 3
20 8  hier]
20erg.
textkritik 189798
644962 183071 3
20 12  Erkenntniß]
20danach gestr. †††
textkritik 189799
644963 183071 3
20 12 – 13  Nun … seyn:]
20für und diese Principien <sind> {können} zwiefacher Art {seyn}
textkritik 189800
644964 183071 3
20 14  die … gründen]
20für aus bloßen Begriffen
textkritik 189801
644965 183071 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

448 41 
448 Vgl. ErxH, 31.
anmerkung 189796
644960 183071 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183071 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 37. 29865 3 20 1 37r siehe Gesamtregister.
0 183071 Verweise ~ Kompendium ~ § 1. 29691 3 20 6 lichtenberg §. 1. siehe Gesamtregister.
0 183071 644960 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 1 Einleitung ~ S. 31. 33432 3 448 41 ErxH, 31 siehe Gesamtregister.
0 183071 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Def. der Naturlehre. 16965 3 20 5 lichtenberg Erxlebensche siehe Gesamtregister.
0 183071 Sachregister ~ Naturlehre ~ Definition. 5521 3 20 3-5 lichtenberg Weiß man dieses so ist Physik, im gewöhnlichen Sinn des Wortes leicht definirt. Es ist die Wissenschafft von den Eigenschafften und Kräfften dieser Körper. siehe Gesamtregister.
0 183071 Sachregister ~ a priori ~ Prinzipien. 16967 3 20 14 lichtenberg a priori siehe Gesamtregister.
0 183071 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Anfangsgründe der Naturwissenschaft. 16952 3 20 1-2 lichtenberg 1 zu machen scheinen,  | 37r = 5' die Körperwelt, die materielle Welt, auch wohl etwas abusive die Natur . siehe Gesamtregister.
0 183071 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Gegenstände außer uns. 17102 3 20 1-2 lichtenberg 1 zu machen scheinen,  | 37r = 5' die Körperwelt, die materielle Welt, auch wohl etwas abusive die Natur . siehe Gesamtregister.
0 183071 Sachregister ~ Wissenschaften ~ Definition nach Kant. 16966 3 20 11-12 lichtenberg Wissenschafft nennt man eine systematische, das heißt nach Principien geordnete Erkenntniß; siehe Gesamtregister.
1433431974686

Abbildungen

Digitalisate

0183071320101handschriftVNat_3VII-A-12-037r.jpg37r = 5' VII A 12, 37r = 5'
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen