Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 22

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183072
183074
3
0
1 zusuchen, also eigentlich bloß empirische Physik vorzutragen. –
2 Hingegen da wo uns die Erfahrung verläßt, und wo man sich in
3 Schwierigkeiten verliehrt, wo der Zusammenhang schwer auszu-
4 mitteln ist, als dann auch auf das was von unserem Erkenntniß-
5 Vermögen abhängt Rücksicht zu nehmen; Ueberhaupt aber auch
6 auf die Schrifften zu verweisen, wo jenes in abgesondertem Zu-
7 sammenhange geschehen ist. – |
8 41r = 7'Nicht so umständlich.
9 Hierbey muß ich sogleich einer Bedencklichkeit begegnen, die
10 jemand­ haben könte, der sich mit der neuen Philosophie etwa
11 bekannt gemacht hat.
12 Es kümmert uns hierbey in diesem Fache unserer Erkenntniß, auf
13 dieser Staffel der Leiter der Wissenschafften wenig ob diese Ei-
14 genschafften der Körper so wie sie sich uns darstellen, durchaus
15 objecktive Realität haben, das heißt ob sie Dingen ausser uns
16 (objective) alle so zukommen, oder ob sich nicht in diese Vorstel-
17 lung viel subjecktives mit einmische, was von unserer Sinnlich-
18 keit selbst abhängt. Ich glaube kein consequenter Dencker wird
19 es wenigstens unbillig finden einmal so etwas zu fragen oder gar
20 den Gedancken für absurd erklären. –
21 Wenn der Magnet Norden zöge.
22 Wir empfangen Eindrücke Wir stellen uns die Dinge vor, diese
23 Vorstellungen hängen außer [von] den Dingen selbst von gewis-
24 sen Anlagen unsrer Sinne und unsres Erkenntniß-Vermögens

Textkritischer Kommentar

22 1  eigentlich bloß]
22erg.
textkritik 189818
644982 183073 3
22 4 – 5  das … abhängt]
22für die Anlage unseres Erkenntniß-Vermögens
textkritik 189819
644983 183073 3
22 5  Ueberhaupt aber]
22für und dann
textkritik 189820
644984 183073 3
22 7  ist. –]
22danach gestr. Denn man {kan} nicht genug mercken, daß die Erfahrung hier unseren Verstand und Vernunfft nicht immer beruhigt. Ich werde darauf aufmercksam machen.
textkritik 189821
644985 183073 3
22 9  Hierbey]
22der nachfolgende durch Kustos und die Einfügeanweisung Hier muß ich einer Bedencklichkeit begegnen. Hier p. 7' eingeordnete Exkurs auf 41r ersetzt zusammen mit 40r das auf 39r unten gestr. Ich kehre also nun zu der Definition zurück.
textkritik 189822
644986 183073 3
22 9 – 11 
22erg.
textkritik 189823
644987 183073 3
22 12  Fache unserer Erkenntniß]
22für Felde der Philosophie, auf
textkritik 189824
644988 183073 3
22 13  wenig]
22danach gestr. sehr wenig
textkritik 189825
644989 183073 3
22 14  durchaus]
22für alle LB
textkritik 189826
644990 183073 3
22 15  Dingen]
22für ihnen LB
textkritik 189827
644991 183073 3
22 16  so]
22doppelt unterstr.
textkritik 189828
644992 183073 3
22 17  viel]
22für etwas
textkritik 189829
644993 183073 3
22 17  was]
22davor gestr. das heißt
textkritik 189830
644994 183073 3
22 18  abhängt]
22danach gestr. das ist (nach der neuen Philosophie), ob nicht manches darunter blose Form der sinnlichen Anschauung sey
textkritik 189831
644995 183073 3
22 18  Ich glaube]
22unterstr. LrT danach gestr. wenigstens
textkritik 189832
644996 183073 3
22 18  consequenter]
22für Aufmercksamer
textkritik 189833
644997 183073 3
22 19  es … fragen]
22für wenigstens die Möglichkeit von so etwas läugnen
textkritik 189834
644998 183073 3
22 21  Wenn … zöge.]
22erg. am Rand
textkritik 189835
644999 183073 3
22 21  zöge]
22danach gestr. ein stockendes Blutkügelchen kan im Auge Licht, im Ohr Klang verursachen!
textkritik 189836
645000 183073 3
22 22  Wir1 … Eindrücke]
22erg. LB
textkritik 189837
645001 183073 3
22 24  unsrer Sinne]
22für unsres Geistes
textkritik 189838
645002 183073 3
22 24  unsres]
22davor erg. und gestr. überhaupt
textkritik 189839
645003 183073 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183073 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 41. 29868 3 22 8 41r siehe Gesamtregister.
0 183073 Sachregister ~ Magnet. 3635 3 22 21 lichtenberg Magnet siehe Gesamtregister.
0 183073 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Verhältnis zwischen Natur und Subjekt. 16940 3 22 22-24 lichtenberg 1 Wir empfangen Eindrücke Wir stellen uns die Dinge vor, diese Vorstellungen hängen außer [von] den Dingen selbst von gewis- sen Anlagen unsrer Sinne und unsres Erkenntniß-Vermögens siehe Gesamtregister.
0 183073 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Gegenstände außer uns ~ Realität ihrer Eigenschaften. 17116 3 22 13-18 lichtenberg ob diese Ei- genschafften der Körper so wie sie sich uns darstellen, durchaus objecktive Realität haben, das heißt ob sie Dingen ausser uns ( objective ) alle so zukommen, oder ob sich nicht in diese Vorstel- lung viel subjecktives mit einmische, was von unserer Sinnlich- keit selbst abhängt. siehe Gesamtregister.
0 183073 Sachregister ~ Experimentalphysik ~ Vortrag ~ Einbeziehung der metaphysischen Anfangsgründe. 17037 3 22 1-7 lichtenberg 1 zusuchen, also eigentlich bloß empirische Physik vorzutragen. – Hingegen da wo uns die Erfahrung verläßt, und wo man sich in Schwierigkeiten verliehrt, wo der Zusammenhang schwer auszu- mitteln ist, als dann auch auf das was von unserem Erkenntniß- Vermögen abhängt Rücksicht zu nehmen; Ueberhaupt aber auch auf die Schrifften zu verweisen, wo jenes in abgesondertem Zu- sammenhange geschehen ist. siehe Gesamtregister.
183068528f86b08a499502940444

Abbildungen

Digitalisate

< 018307332201handschriftVNat_3VII-A-12-039r.jpg39r = 7' VII A 12, 39r = 7' >
0183073322801handschriftVNat_3VII-A-12-041r.jpg41r = 7' VII A 12, 41r = 7'
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen