Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 23

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183073
183075
3
0
1 überhaupt ab und sind nur durch sie möglich, und es ist offen-
2 bar, wenn diese Anlagen anders wären, so wären unsere Vorstel-
3 lungen von den Dingen ebenfalls anders. Die Dinge können ja
4 nicht anders auf uns wircken, als unsere Anlagen es verstatten
5 diese Wirckungen anzunehmen, und object und Subjeckt affici-
6 ren die Vorstellung beyde. Ich sage das kümmert uns wenig,
7 nicht als wenn ich damit sagen wolte, daß dergleichen Unter-
8 suchungen an sich nichts werth wären; gar nicht, sondern ich
9 meine als Physiker hier geht sie uns wenig an, den wir gehen nur
10 von diesem sinnlichen Schein aus und betrachten nur allein diese
11 Relation gegen uns. Eine Physik für Wesen anderer Art lehren
12 wir nicht und können sie nicht lehren, oder sie ist gantz in der
13 Betrachtung enthalten, die ich soeben angestellt habe.
14 # Siehe [ge]gen über ) [fehlt] |
15 40rDiese gantze Betrachtung (S. 7') ist überhaupt gantz metaphy-
16 sisch und geht uns eigentlich nichts an.
17 Ja selbst der materielle Idealist,45 der alle sogenannten äussern
18 Dinge für bloße Einbildungen hält könte Physik studiren.
19 vom formalen ist nicht die Rede, der nur die objective Realität
20 gewisser Vorstellungen läugnet.46 Raum Zeit.
21 Nun zur Defin zurück. 8'. [fehlt] |
22 42rEintheilung in allgemeine und besondere Naturlehre
23 A) Allgemeine.
24 Hier werden die Eigenschafften betrachtet, die theils
25 1)allen Körpern überhaupt zukommen.
26 als Ausdehnung, Impenetrabilität
27 Beweglichkeit
28 Schweere
29 Trägheit

Textkritischer Kommentar

23 1  und … möglich]
23erg.
textkritik 189840
645004 183074 3
23 2  Anlagen … wären]
23unterstr. LrT
textkritik 189841
645005 183074 3
23 3  ja]
23erg.
textkritik 189842
645006 183074 3
23 5  object]
23unterstr. LrT
textkritik 189843
645007 183074 3
23 5  Subjeckt]
23unterstr. LrT
textkritik 189844
645008 183074 3
23 10  sinnlichen Schein]
23unterstr. LrT
textkritik 189845
645009 183074 3
23 11 – 13  Eine … habe.]
23erg.
textkritik 189846
645010 183074 3
23 22  Eintheilung]
23darüber erg. Wirck im Einzelnen. Wirckungen in den simpelsten Verbindungen LR
textkritik 189849
645013 183074 3
23 23  A)]
23erg. LB
textkritik 189850
645014 183074 3
23 23  Allgemeine.]
23doppelt unterstr.
textkritik 189851
645015 183074 3
23 25  1)]
23erg. LB
textkritik 189852
645016 183074 3
23 25  allen]
23doppelt unterstr.
textkritik 189853
645017 183074 3
23 25  überhaupt]
23davor gestr. theils
textkritik 189854
645018 183074 3
23 26 – 24,2  Ausdehnung … Theilbarkeit]
23 Zusatz Kries 1) Ausdehnung – Figur / <Theilb> / 2) Impentrabilität / 4) Theilbarkeit / 3) Porosität / 5) Cohäsion – fast nichts / 6) Bewegl.kt. / 7) Trägheit
textkritik 189855
645019 183074 3
23 27  Beweglichkeit]
23Zusatz Kries hiervon ist i. d. allg. Eigenschaften gar nicht gehandelt.
textkritik 189856
645020 183074 3
23 27 – 24,2 
23 dazu hinter geschweifter Klammer erg. in den simpelsten Verbindungen LR
textkritik 189857
645021 183074 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

449 45 
449 Anhänger des empirischen (materialen) Idealismus, „welcher das Daseyn von Etwas z. B. von einem Cörper als Erfahrungsgegenstand aufhebt oder doch bezweifelt z. B. wenn man annimmt, alle Vorstellung von Cörpern sey bloßer Traum oder Einbildung, nicht wirkliche Wahrnehmung, oder doch läugnet, daß sich das Gegentheil davon beweisen lasse.“ (C. C. E. Schmid, Wörterbuch 1788, §S. 218).
anmerkung 189847
645011 183074 3
449 46 
449 Anhänger des transzendentalen (formalen, kritischen) Idealismus, „welcher das Daseyn der Gegenstände gewisser Vorstellungen z. B. von Cör­pern, als Dinge an sich selbst, nicht aber als Erfahrungsgegenstände für uns aufhebt z. B. die Behauptung: Raum und Zeit sind nichts, wenn man die Dinge an sich selbst betrachtet.“ (C. C. E. Schmid, Wörterbuch 1788, §S. 217).
anmerkung 189848
645012 183074 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183074 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 40. 29869 3 23 15 40r siehe Gesamtregister.
0 183074 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 42. 29870 3 23 22 42r siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Ausdehnung ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17119 3 23 26 lichtenberg Ausdehnung siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Beweglichkeit ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17123 3 23 27 lichtenberg Beweglichkeit siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Naturlehre ~ allgemeine. 3891 3 23 23-29 lichtenberg 1 A) Allgemeine. Hier werden die Eigenschafften betrachtet, die theils 1) allen Körpern überhaupt zukommen. als Ausdehnung, Impenetrabilität Beweglichkeit Schweere Trägheit siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Naturlehre ~ Einteilung. 3893 3 23 22-29 lichtenberg 1 Eintheilung in allgemeine und besondere Naturlehre A) Allgemeine. Hier werden die Eigenschafften betrachtet, die theils 1) allen Körpern überhaupt zukommen. als Ausdehnung, Impenetrabilität Beweglichkeit Schweere Trägheit siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Physik ~ unabhängig von der objektien Realität der Gegenstände. 17117 3 23 9-20 lichtenberg als Physiker hier geht sie uns wenig an, den wir gehen nur von diesem sinnlichen Schein aus und betrachten nur allein diese Relation gegen uns. Eine Physik für Wesen anderer Art lehren wir nicht und können sie nicht lehren, oder sie ist gantz in der Betrachtung enthalten, die ich soeben angestellt habe. Diese gantze Betrachtung (S. 7 ' ) ist überhaupt gantz metaphy- sisch und geht uns eigentlich nichts an. Ja selbst der materielle Idealist, 45 der alle sogenannten äussern Dinge für bloße Einbildungen hält könte Physik studiren. vom formalen ist nicht die Rede, der nur die objective Realität gewisser Vorstellungen läugnet. 46 Raum Zeit. siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Schwere ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17121 3 23 28 lichtenberg Schweere siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Trägheit ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17122 3 23 29 lichtenberg 1 Trägheit siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Undurchdringlichkeit ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17120 3 23 26 lichtenberg Impenetrabilität siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Verhältnis zwischen Natur und Subjekt. 16940 3 23 1-6 lichtenberg 1 überhaupt ab und sind nur durch sie möglich, und es ist offen- bar, wenn diese Anlagen anders wären, so wären unsere Vorstel- lungen von den Dingen ebenfalls anders. Die Dinge können ja nicht anders auf uns wircken, als unsere Anlagen es verstatten diese Wirckungen anzunehmen, und object und Subjeckt affici- ren die Vorstellung beyde. siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Gegenstände außer uns ~ Realität ihrer Eigenschaften. 17116 3 23 6 lichtenberg das kümmert uns wenig siehe Gesamtregister.
0 183074 Sachregister ~ Idealist. 17118 3 23 17 lichtenberg Idealist siehe Gesamtregister.
0 183074 645011 Personenregister ~ Schmid, Carl Christian Erhard ~ Schriften ~ Wörterbuch zum leichtern Gebrauch der Kantischen Schriften (1788). 7596 3 449 45 C. C. E. Schmid, Wörterbuch 1788 siehe Gesamtregister.
0 183074 645012 Personenregister ~ Schmid, Carl Christian Erhard ~ Schriften ~ Wörterbuch zum leichtern Gebrauch der Kantischen Schriften (1788). 7596 3 449 46 C. C. E. Schmid, Wörterbuch 1788 siehe Gesamtregister.
1433498423240

Abbildungen

Digitalisate

< 018307432301handschriftVNat_3VII-A-12-041r.jpg41r = 7' VII A 12, 41r = 7' >
01830743231501handschriftVNat_3VII-A-12-040r.jpg40r VII A 12, 40r
01830743232201handschriftVNat_3VII-A-12-042r.jpg42r VII A 12, 42r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen