Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 24

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183074
183076
3
0
1 Zusammenhang.
2 Theilbarkeit.
3 2)theils gantzen Classen dahin
4 Flüssigkeit so wohl der tropfbaren, als der Expansiblen
5 Diese nun verbunden mit der Schweere geben eine große Rei-
6 he von Betrachtung[en]
7 Elasticität mit allen den Phänomenen, die sie darbietet
8 B) Besondere.
9 Feuer oder Wärmestoff
10 Licht
11 die Lufft als besonderer Körper betrachtet.
12 Elecktrische
13 Magnetische
14 Herr Erxleben ist zwar dieser Methode nicht sehr strenge ge-
15 folgt | 42vund ich in meinen Zusätzen, natürlich, also auch nicht
16 So trägt er zum Beyspiel die Lehre von den allgemeinen Eigen-
17 schafften der Expansibeln Flüssigkeiten unter dem Artickel Lufft
18 vor. Mischt aber zugleich, auch einige besondere Eigenschafft
19 der Lufft mit ein, und ich habe diesen Artickel erweitert, und die
20 Lehre von den Lufftarten eingeschaltet, weil er Veranlassung da-
21 zu gab. Dieses wäre besser getrennt, das erstere in die allgemeine
22 das leztere in die besondere Naturlehre gebracht worden.
23 Indessen wenn man sich einmal die Abtheilung gemacht hat, so
24 schadet auch eine solche Anordnung nicht viel. |
25 43r = 11'Dieses nunmehr vorausgesezt wäre der Theil der Naturlehre, den

Textkritischer Kommentar

23 26 – 24,2  Ausdehnung … Theilbarkeit]
23 Zusatz Kries 1) Ausdehnung – Figur / <Theilb> / 2) Impentrabilität / 4) Theilbarkeit / 3) Porosität / 5) Cohäsion – fast nichts / 6) Bewegl.kt. / 7) Trägheit
textkritik 189855
645019 183075 3 1
23 27 – 24,2 
23 dazu hinter geschweifter Klammer erg. in den simpelsten Verbindungen LR
textkritik 189857
645021 183075 3 1
24 3  2)]
24erg. LB
textkritik 189858
645022 183075 3
24 8  B)]
24erg. LB davor gestr. Da es aber unmöglich
textkritik 189859
645023 183075 3
24 24  viel.]
24danach Zuordnung Nun 11' 2) // Dieses nunmehr pp.
textkritik 189860
645024 183075 3
24 25  Dieses]
24davor gestr. und durch 42r – v ers. Was sind nun die allgemeinsten Eigenschafften der Körper. // Dahin gehört die Ausdehnung. Impenetrabilität, {Beweglichkeit} Trägheit, Schwere, <Beweglichkeit,> Theilbarkeit, Zusammenhang {[Am Rand] Stoß aus Trägheit und Bewegung mit Impenetrabilität // Mit der Schwere noch verbunden // Mechanik.} // Ferner werden hier die Eigenschafften der Körper untersucht, die zwar nicht allen zukommen wenigstens nicht in gleichem Grade, aber doch gantzen Classen: dahin gehört zum Beyspiel {Festigkeit} Flüssigkeit [beide unterstr. LrT] mit allen ihren großen Folgen, so wohl tropfbare als wie die Elastische. Man betrachtet sie unter dem Capitel Wasser und Lufft. Elasticität pp. // {[Am Rand] Nur die Radices. // Mathematik // So gründen sich gantze Wissenschafft. auf eintzelne Eigenschafften} Endlich zieht man hieher die Betrachtung sehr ausgebreiteter Körper, die überall würcksam sind, und die sich gleichsam in alles übrige einmischen. Dahin gehört ausser der Lufft, {und dem B} von <der>{denen} ich so eben geredet habe, das Feuer mit seinen mannigfaltigen Modificationen. Kälte, Wärme, Hitze, Brand, Flamme, ferner die elecktrische Materie das Licht und die Magnetische. – Die Anzahl dieser Capitel ist nicht bestimmt. Es kan seyn, daß man sie künfftig noch vermehren wird.
textkritik 189861
645025 183075 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183075 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 41. 29868 3 24 15 42v siehe Gesamtregister.
0 183075 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 42. 29870 3 24 15 42v siehe Gesamtregister.
0 183075 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 43. 29874 3 24 25 43r siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Elastizität ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17127 3 24 7 lichtenberg Elasticität siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Flüssigkeit (Eigenschaft) ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17126 3 24 4 lichtenberg Flüssigkeit siehe Gesamtregister.
0 183075 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anordnung ~ unsystematisch. 16903 3 24 14-15 lichtenberg Herr Erxleben ist zwar dieser Methode nicht sehr strenge ge- folgt siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Licht ~ Lichtmaterie ~ Gegenstand der besonderen Naturlehre. 17130 3 24 10 lichtenberg Licht siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Behandlung in Erxlebens Anfangsgründen. 16905 3 24 16-17 lichtenberg allgemeinen Eigen- schafften der Expansibeln Flüssigkeiten siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Gegenstand der besonderen Naturlehre. 17133 3 24 11 lichtenberg Lufft siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Gegenstand der besonderen Naturlehre. 17134 3 24 12 lichtenberg Elecktrische siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Materie ~ magnetische ~ Gegenstand der besonderen Naturlehre. 17135 3 24 13 lichtenberg Magnetische siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Naturlehre ~ allgemeine. 3891 3 24 1-7 lichtenberg 1 Zusammenhang. Theilbarkeit. 2) theils gantzen Classen dahin Flüssigkeit so wohl der tropfbaren, als der Expansiblen Diese nun verbunden mit der Schweere geben eine große Rei- he von Betrachtung[en] Elasticität mit allen den Phänomenen, die sie darbietet siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Naturlehre ~ Einteilung. 3893 3 24 1-13 lichtenberg 1 Zusammenhang. Theilbarkeit. 2) theils gantzen Classen dahin Flüssigkeit so wohl der tropfbaren, als der Expansiblen Diese nun verbunden mit der Schweere geben eine große Rei- he von Betrachtung[en] Elasticität mit allen den Phänomenen, die sie darbietet B) Besondere . Feuer oder Wärmestoff Licht die Lufft als besonderer Körper betrachtet. Elecktrische Magnetische siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Naturlehre ~ besondere. 17132 3 24 8-13 lichtenberg B) Besondere . Feuer oder Wärmestoff Licht die Lufft als besonderer Körper betrachtet. Elecktrische Magnetische siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17125 3 24 2 lichtenberg Theilbarkeit. siehe Gesamtregister.
0 183075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 3 24 25 lichtenberg 1 Dieses nunmehr vorausgesezt wäre der Theil der Naturlehre, den siehe Gesamtregister.
0 183075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Lehre von den Luftarten. 17136 3 24 19-22 lichtenberg ich habe diesen Artickel erweitert, und die Lehre von den Lufftarten eingeschaltet, weil er Veranlassung da- zu gab. Dieses wäre besser getrennt, das erstere in die allgemeine das leztere in die besondere Naturlehre gebracht worden. siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Gegenstand der besonderen Naturlehre. 17131 3 24 9 lichtenberg Feuer oder Wärmestoff siehe Gesamtregister.
0 183075 Sachregister ~ Zusammenhang ~ Gegenstand der allgemeinen Naturlehre. 17124 3 24 1 lichtenberg Zusammenhang. siehe Gesamtregister.
0 183075 645025 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 24 25 lichtenberg Radices . // Mathematik // So gründen sich gantze Wissenschafft. auf eintzelne Eigenschafften} Endlich zieht man hieher die Betrachtung sehr ausgebreiteter Körper, die überall würcksam sind, und die sich gleichsam in alles übrige einmischen. Dahin gehört ausser der Lufft, {und dem siehe Gesamtregister.
1433499942909

Abbildungen

Digitalisate

< 018307532401handschriftVNat_3VII-A-12-042r.jpg42r VII A 12, 42r >
01830753241501handschriftVNat_3VII-A-12-042v.jpg42v VII A 12, 42v
01830753242501handschriftVNat_3VII-A-12-043r.jpg43r = 11' VII A 12, 43r = 11'
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen