Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 25

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183075
183077
3
0
1 wir hier tractiren, und der offt κατ’ ἐξοχην Physik heißt, die Wis-
2 senschafft von den allgemeinsten Eigenschafften der Körper
3 überhaupt sowohl als auch der besondern, welche nöthig sind,
4 die Veränderungen in unserer Weltmaschine Thiere und Pflan-
5 tzen ausgeschlossen daraus zu erkennen und zu erklären.47 |
6 44r = 12'Anmerckung zur Definition. S. 14.48
7 Ich gebe diese Definition in Wahrheit nicht für vollkommen aus.
8 ZE. ich habe mich hier hinter das nicht gantz scharf bestimmte
9 Wort Weltmaschine gestekt. Nimmt man dieses in seinem gan-
10 tzen Umfange, so ist fast alles wieder da, was wir ausgeschlossen
11 haben, und das wird immer der Fall seyn, man mag es anfangen,
12 wie man will. Ja es läßt sich glaube ich a priori zeigen daß es
13 nicht möglich ist eine vollkommen scharfe Definition [zu] geben.
14 Die Sache hängt so zusammen. Physik im allgemeinsten Verstan-
15 de ist leicht definirt. Diese Wissenschafft ist von sehr großem
16 Umfang es giebt in derselben Theile, deren Bearbeitung allein das
17 Leben eines Menschen erfordern, Naturgeschichte, Chymie, Phy-
18 siologie pp. die hat man davon getrennt, und lehrt sie besonders.
19 Das, was übrig blieb, hat man wieder in ein[en] Klumpen gewor-
20 fen Wie ist es da möglich scharfe Gräntze beym Vortrage anzu-
21 geben, wo bey der Sache selbst alles in einander greift?
22 Daß mancher die Gräntzen für so fest hält, rührt daher, daß er
23 ihnen nicht nahe genug gekommen ist, und daher für eine Felsen-
24 wand gehalten hat [was] eigentlich ein bloßer Nebel war. –
25 In der Natur selbst, und vor Gott giebt es keine Capitel, der
26 Mensch macht sie sich und ist genöthigt sie sich zu machen sei-
27 ner Eingeschräncktheit wegen. Es ist auch freylich Methode in

Textkritischer Kommentar

25 1  κατ’ … Physik]
25unterstr. LrT
textkritik 189862
645026 183076 3
25 1 – 2  die … den]
25für <die Wissenschafft>{der Inbegriff an Kenntnissen der}
textkritik 189863
645027 183076 3
25 3  überhaupt]
25für als
textkritik 189864
645028 183076 3
25 3  welche]
25für so wie sie für sie
textkritik 189865
645029 183076 3
25 4  die Veränderungen]
25für den Zusammenhang der Erscheinungen
textkritik 189866
645030 183076 3
25 4 – 5  Thiere … ausgeschlossen]
25für {mit Ausschluß des Organischen.} LrT
textkritik 189867
645031 183076 3
25 8  nicht … bestimmte]
25für unbestimmte
textkritik 189870
645034 183076 3
25 10  fast]
25unterstr. LrT
textkritik 189871
645035 183076 3
25 14  Die … zusammen.]
25erg.
textkritik 189872
645036 183076 3
25 14 – 15  Physik … definirt]
25unterstr. LrT
textkritik 189873
645037 183076 3
25 15 – 16  von … Umfang]
25für sehr weitläufftig
textkritik 189874
645038 183076 3
25 16  Bearbeitung]
25davor gestr. gründliche
textkritik 189875
645039 183076 3
25 17 – 18  Naturgeschichte … Physiologie]
25unterstr. LrT
textkritik 189876
645040 183076 3
25 18  davon getrennt]
25für abgesondert
textkritik 189877
645041 183076 3
25 20  beym Vortrage]
25erg.
textkritik 189878
645042 183076 3
25 21  bey … alles]
25unterstr. LrT für alles
textkritik 189879
645043 183076 3
25 23  daher]
25für daß er
textkritik 189880
645044 183076 3
25 25  keine]
25davor erg. und gestr. nun
textkritik 189881
645045 183076 3
25 27 – 26,1  Es … allein]
25erg.
textkritik 189882
645046 183076 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

449 47 
449 „Physik, im allgemeinsten Sinne ist die Wissenschaft, oder besser, ein Inbegriff der Kenntnisse von den Eigenschaften der Körper“, so gibt Gamauf (1, §S. 1 f.) L.s Definition wieder; in eingeschränkterem Sinne (Gam 1, §S. 8) ist sie „Inbegriff der Kenntnisse, von den allgemeinsten Eigenschaften der Körper überhaupt sowohl, als der besondern, um die Erscheinungen oder Veränderungen in der Weltmaschine zu erklären – die organischen ausgenommen.“ (Zitate gepr.)
anmerkung 189868
645032 183076 3
449 48 
449 „S. 14“ bezieht sich auf die ursprüngliche Zählung, vgl. oben Anm. 36.
anmerkung 189869
645033 183076 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183076 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 44. 29875 3 25 6 44r  siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Chemie ~ Teil der Naturwissenschaft. 17058 3 25 17 lichtenberg Chymie siehe Gesamtregister.
0 183076 645032 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 1. 17138 3 449 47 Gamauf siehe Gesamtregister.
0 183076 645032 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 8. 17139 3 449 47 Gam 1, §S.  8 siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Mensch ~ macht Kapitel, wo vor Gott keine sind. 15899 3 25 25-26 lichtenberg vor Gott giebt es keine Capitel, der Mensch macht sie sich siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Natur ~ Einheit. 17142 3 25 25 lichtenberg In der Natur selbst, und vor Gott giebt es keine Capitel siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Naturgeschichte ~ Teil der Naturwissenschaft. 17140 3 25 17 lichtenberg Naturgeschichte siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Physik ~ Definition. 17137 3 25 1-5 lichtenberg Physik heißt, die Wis- senschafft von den allgemeinsten Eigenschafften der Körper überhaupt sowohl als auch der besondern, welche nöthig sind, die Veränderungen in unserer Weltmaschine Thiere und Pflan- tzen ausgeschlossen daraus zu erkennen und zu erklären siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Physik ~ Definition ~ Unvollkommenheit. 17141 3 25 7-13 lichtenberg Ich gebe diese Definition in Wahrheit nicht für vollkommen aus. ZE. ich habe mich hier hinter das nicht gantz scharf bestimmte Wort Weltmaschine gestekt. Nimmt man dieses in seinem gan- tzen Umfange, so ist fast alles wieder da, was wir ausgeschlossen haben, und das wird immer der Fall seyn, man mag es anfangen, wie man will. Ja es läßt sich glaube ich a priori zeigen daß es nicht möglich ist eine vollkommen scharfe Definition [zu] geben. siehe Gesamtregister.
0 183076 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 3 25 1-5 lichtenberg 1 wir hier tractiren, und der offt κατ’ ἐξοχην Physik heißt, die Wis- senschafft von den allgemeinsten Eigenschafften der Körper überhaupt sowohl als auch der besondern, welche nöthig sind, die Veränderungen in unserer Weltmaschine Thiere und Pflan- tzen ausgeschlossen daraus zu erkennen und zu erklären. siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ a priori. 12633 3 25 12 lichtenberg a priori siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Wissenschaften ~ Grenzziehung ~ im Vortrag. 16918 3 25 20-21 lichtenberg Wie ist es da möglich scharfe Gräntze beym Vortrage anzu- geben, wo bey der Sache selbst alles in einander greift? siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Naturwissenschaft ~ Umfang. 17057 3 25 14-18 lichtenberg Physik im allgemeinsten Verstan- de ist leicht definirt. Diese Wissenschafft ist von sehr großem Umfang es giebt in derselben Theile, deren Bearbeitung allein das Leben eines Menschen erfordern, Naturgeschichte, Chymie, Phy- siologie pp . siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Physiologie ~ Teil der Naturwissenschaft. 17062 3 25 17-18 lichtenberg Phy- siologie siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Weltmaschine. 17090 3 25 4 lichtenberg Weltmaschine siehe Gesamtregister.
0 183076 Sachregister ~ Weltmaschine. 17090 3 25 9 lichtenberg Weltmaschine siehe Gesamtregister.
183069
1433503802963

Abbildungen

Digitalisate

< 018307632501handschriftVNat_3VII-A-12-043r.jpg43r = 11' VII A 12, 43r = 11' >
0183076325601handschriftVNat_3VII-A-12-044r.jpg44r = 12' VII A 12, 44r = 12'
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen