Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 35

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183085
183087
3
0
1 bringen,70 | 57r = 9als die Sätze der reinen Mathematik beym Vortrage
2 der gemischten, weil ihre Sätze nicht so zahlreich und ihre Ab-
3 hängigkeit von einander nicht so streng ist.
4 Eigentlich habe ich bloß eine Experimental-Physik versprochen,
5 ich werde aber nicht bloß zeigen, was uns die Erfahrung von der
6 Natur der Körper lehrt, sondern auch da, wo es nöthig ist, auf
7 das apriorische dabey Rücksicht nehmen, so wird man unver-
8 merckt mit jenen Wahrheiten bekannt, die man, so eintzeln vor-
9 getragen, vielleicht nicht so leicht gefaßt, oder auch wohl wieder
10 vergessen gehabt hätte, ehe es zur Anwendung davon gekommen
11 wäre.
12 Ich kehre nunmehr zu unsrer Definition von Naturwissenschafft
13 zurück: nämlich sie sey die Wissenschafft von der Körperwelt
14 und von der Art ihres Daseyns, oder nach Herrn Erxleben: die
15 Wissenschafft von den Eigenschafften und Kräfften der Körper. |
16 58r = 10Allein es fällt hier in die Augen, daß dieses in seinem gantzen
17 Umfange genommen unmöglich die Wissenschafft seyn kan, die
18 wir in diesem halben [Jahr] hier tractiren wollen. Denn über
19 einen nur etwas vollständigen Vortrag bloß des Hauptsächlich-
20 sten daraus möcht[e], (den Tag eine Stunde gerechnet) leicht ein
21 Paar Jahre hingehen. Nicht zu gedencken, daß die Lehrer wohl
22 sehr selten seyn möchten die im Stande wären so Etwas über-
23 haupt zu leisten.71
24 Denn es ist offenbar, daß hierunter nicht allein die gantze Natur-
25 historie begriffen wäre, sondern auch die gantze Chemie Anato-
26 mie Physiologie u. s. w.
27 Damit Sie also in Ihrer Erwartung nicht getäuscht werden so
28 wollen wir einmal die Definition desjenigen Theils der Physik
29 au[s]suchen, den wir hier tractiren werden.
30 Dieses kan am besten geschehen, und wird sich am leichtesten
31 einprägen, wenn wir einmal | 58vmit möglichster Kürtze untersu-
32 chen, womit sich die eben genannten Theile der Natur-Lehre

Textkritischer Kommentar

34 23 – 35,4  Die … versprochen]
34für Ich habe daher auch immer bloß ein[e] Experimental-Physik versprochen.
textkritik 189995
645159 183086 3 1
35 1 – 3  als … ist.]
35für [56r] Ja, | [57v] so wie man beym Vortrage der reinen Mathematik der Rechenkunst so wohl als der Geometrie, die reinen Vortrag Reitz durch Anwendungen zu verschaffen, so läßt sich, umgekehrt, <durch deren[?] die Versuche zwar> wenn man mit dem anfängt, was die Erfahrung lehrt und lehren muß, jene bricht ab
textkritik 189999
645163 183086 3
35 10  davon]
35erg.
textkritik 190000
645164 183086 3
35 16  Allein]
35darüber gestr. recht[?] finden
textkritik 190001
645165 183086 3
35 16  seinem]
35für ihrem
textkritik 190002
645166 183086 3
35 18 – 19  über … vollständigen]
35für den
textkritik 190003
645167 183086 3
35 22  wären]
35für seyn möchten
textkritik 190004
645168 183086 3
35 24  die gantze]
35erg.
textkritik 190006
645170 183086 3
35 28  einmal]
35danach gestr. beyläufig
textkritik 190007
645171 183086 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

452 70 
452 Dies hat L. in der Vorlesung über den Abschnitt 2 des Erxleben („Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt.“) getan.
anmerkung 189998
645162 183086 3
452 71 
452 „Hier muß man also schickliche Abtheilungen zu machen. Man hat daher die Wissenschafft, die bloß die gleich in die Sinne fallenden Eigenschafften der Cörper erzählt, sorgfältig von derjenigen getrennt, worin die Ursachen ihrer Würckungen untersucht werden, und zwar so daß man sich aller Hülfsmittel bedient, deren man habhafft werden kan. Man könte also wie das sehr in die Augen leuchtet, das eine die historische Kenntniß der Körper Welt, das andere die philosophische nennen. Diese leztere, philosophische Kenntniß der Natur kommt nun schon dem etwas näher was wir hier tracktiren werden. Allein alles dahin gehörige läßt sich unmöglich in einem­ halben Jahr abhandeln. Sie sehen offenbar, ich müßte ihnen Anatomie, und Chymie lesen, und die Anatomie bedient sich hauptsächlich des Messers [.] die Chymie vollendet alles und ist etwas davon und das allge|
453meinste zu wissen einem Physiker schlechterdings unentbehrlich.“ Das hier abgedruckte Bruchstück, für das bei den Lesarten kein rechter Platz zu finden ist, steht auf der letzten Seite eines Doppelbogens (VII A 33/34), ohne unmittelbar mit den drei anderen Seiten verknüpft zu sein. Am Kopf von 34v° haben sich drei Hörer aus dem Winter 1782/83 eingetragen. In dieser Zeit dürfte es entstanden sein.
anmerkung 190005
645169 183086 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183086 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 58. 29890 3 35 16 58r  siehe Gesamtregister.
0 183086 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 58. 29890 3 35 31 58v siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Chemie ~ Teil der Naturwissenschaft. 17058 3 35 25 lichtenberg Chemie siehe Gesamtregister.
0 183086 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Definition von Naturwissenschaft (Naturlehre). 17056 3 35 14 lichtenberg Erxleben siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Naturgeschichte ~ Teil der Naturwissenschaft. 17140 3 35 24-25 lichtenberg Natur- historie siehe Gesamtregister.
0 183086 645169 Sachregister ~ Naturlehre ~ Einteilung. 3893 3 452-453 71 lichtenberg Hier muß man also schickliche Abtheilungen zu machen. Man hat daher die Wissenschafft, die bloß die gleich in die Sinne fallenden Eigenschafften der Cörper erzählt, sorgfältig von derjenigen getrennt, worin die Ursachen ihrer Würckungen untersucht werden, und zwar so daß man sich aller Hülfsmittel bedient, deren man habhafft werden kan. Man könte also wie das sehr in die Augen leuchtet, das eine die historische Kenntniß der Körper Welt, das andere die philosophische nennen. Diese leztere, philosophische Kenntniß der Natur kommt nun schon dem etwas näher was wir hier tracktiren werden. Allein alles dahin gehörige läßt sich unmöglich in einem­ halben Jahr abhandeln. Sie sehen offenbar, ich müßte ihnen Anatomie, und Chymie lesen, und die Anatomie bedient sich hauptsächlich des Messers [ . ] die Chymie vollendet alles und ist etwas davon und das allge meinste zu wissen einem Physiker schlechterdings unentbehrlich. siehe Gesamtregister.
0 183086 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Einbeziehung der metaphysischen Anfangsgründe. 17031 3 35 4-11 lichtenberg Eigentlich habe ich bloß eine Experimental-Physik versprochen, ich werde aber nicht bloß zeigen, was uns die Erfahrung von der Natur der Körper lehrt, sondern auch da, wo es nöthig ist, auf das apriorische dabey Rücksicht nehmen, so wird man unver- merckt mit jenen Wahrheiten bekannt, die man, so eintzeln vor- getragen, vielleicht nicht so leicht gefaßt, oder auch wohl wieder vergessen gehabt hätte, ehe es zur Anwendung davon gekommen wäre. siehe Gesamtregister.
0 183086 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 3 35 28-29 lichtenberg Definition desjenigen Theils der Physik au[s]suchen, den wir hier tractiren werden. siehe Gesamtregister.
0 183086 645169 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1782 Winter. 17077 3 453 71 Winter 1782/83 siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Experimentalphysik ~ Vortrag ~ Einbeziehung der metaphysischen Anfangsgründe. 17037 3 35 1-3 lichtenberg 1 bringen, 70   | 57r = 9 als die Sätze der reinen Mathematik beym Vortrage der gemischten, weil ihre Sätze nicht so zahlreich und ihre Ab- hängigkeit von einander nicht so streng ist. siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Naturwissenschaft ~ Definition. 16946 3 35 12 lichtenberg Definition von Naturwissenschafft siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Naturwissenschaft ~ Umfang. 17057 3 35 16-26 lichtenberg Allein es fällt hier in die Augen, daß dieses in seinem gantzen Umfange genommen unmöglich die Wissenschafft seyn kan, die wir in diesem halben [Jahr] hier tractiren wollen. Denn über einen nur etwas vollständigen Vortrag bloß des Hauptsächlich- sten daraus möcht[e], (den Tag eine Stunde gerechnet) leicht ein Paar Jahre hingehen. Nicht zu gedencken, daß die Lehrer wohl sehr selten seyn möchten die im Stande wären so Etwas über- haupt zu leisten. 71 Denn es ist offenbar, daß hierunter nicht allein die gantze Natur- historie begriffen wäre, sondern auch die gantze Chemie Anato- mie Physiologie u.   s.   w. siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Anatomie ~ Teil der Naturwissenschaft. 17060 3 35 25-26 lichtenberg Anato- mie siehe Gesamtregister.
0 183086 Sachregister ~ Physiologie ~ Teil der Naturwissenschaft. 17062 3 35 26 lichtenberg Physiologie siehe Gesamtregister.
1433416884734

Abbildungen

Digitalisate

0183086335101handschriftVNat_3VII-A-12-057r.jpg57r = 9 VII A 12, 57r = 9
01830863351601handschriftVNat_3VII-A-12-058r.jpg58r = 10 VII A 12, 58r = 10
01830863353101handschriftVNat_3VII-A-12-058v.jpg58v VII A 12, 58v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen