Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 42

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183092
183094
3
0
1 Der Physiker beschäfftigt sich mit Untersuchung der Körperwelt
2 Ich darf ihm nur den Begrif von Zahl und ausdehnung geben.
3 Die Welt des Mathematickers ist von der physischen gantz und
4 gar unabhängig. Die Physische Welt könte untergehen und Geo-
5 metrie und Arithmetic würden unerschüttert stehen, und ein[e]
6 eintzige vernünfftige Seele könte sie alle wieder erfinden.91 Ich
7 weiß nicht wie weit sich die Geometrie der Engel erstreckt, allein
8 sie mag sich erstrecken so weit sie will, so muß ein Satz darin
9 seyn, der heißt die 3 Winckel.92
10 Es giebt keine 2erley [Geometrie]
11 Eben so ist auch die Physische Welt independent von jener. Hier
12 bitte ich sehr nicht mißverstanden zu werden ich meine damit
13 gar nicht, daß es ein[e] Welt geben könne, worin gar keine be-
14 stimmte Gesetze statt fänden, sondern ich meine nur, und das
15 fällt in die Augen, daß man die ersten Eigenschafften der Körper
16 nicht herausrechnen kan. Daß es Logarithmen giebt, daraus folgt
17 noch nicht daß es in der Welt Kräffte gebe die sich unter gewis-
18 sen Umständen so verhalten, wie es jezt hier und da eintrifft.
19 <Wir werden künfftig sehen, daß die Differentzen der Höhen, in
20 die man in der Lufft aufsteigt sich gerade so verhalten wie die
21 Differentzen der Logarithmen des Drucks der Lufft in diesen
22 Höhen­.>93
23 Allein, und dieses ist der Umstand, auf den es hier ankomt | 11vder
24 Schöpfer hat Kräffte in diese Körper gelegt, die nach Regeln
25 würcken, einige Würckungen hangen von den Größen der Mas-
26 sen von den Graden der Geschwindigkeit ab. von ihren Entfer-
27 nungen und so weiter ab.94 Und da freylich, wenn der Physiker
28 einmal die Beobachtung gemacht, und entdeckt hat, daß die
29 physische­ Welt mit der des Mathematickers in einer Verbindung
30 steht, alsdann geht es reisend; das Werck Gottes wird auf einmal
31 dem menschlichen Geist unterworfen

Textkritischer Kommentar

42 18  hier und da eintrifft]
42für wahr ist
textkritik 190089
645253 183093 3
42 21  Differentzen der]
42erg. am Rand LB
textkritik 190090
645254 183093 3
42 26  von den … ab.]
42erg. am Rand
textkritik 190092
645256 183093 3
42 28  gemacht]
42danach gestr. hat
textkritik 190094
645258 183093 3
42 28 – 29  die2 … Mathematickers]
42dazu am Rand Es entsteht auf einmal eine Verbindung zwischen
textkritik 190095
645259 183093 3
42 30  das Werck]
42unterstr. LB
textkritik 190096
645260 183093 3
42 30 – 31  das … unterworfen]
42dazu am Rand Gottes Werck dem menschlichen Verstand unterworfen LB und die der Mathematiker LT
textkritik 190097
645261 183093 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

456 91 
456 So auch Gamauf (1, §S. 13 f.): „Der Mathematiker beschäftigt sich mit Größen, ihrer Abhängigkeit von einander und ihrem Verhältniß gegen einander. Man könnte sein Gebiet die Welt des Mathematikers nennen, ganz unabhängig von der Welt des Physikers: so wie diese von jener. Die Welt des Mathematikers könnte untergehen und wenn nur ein einziger Mann von Genie übrig bliebe, so könnte er dieselbe wieder herstellen.“
anmerkung 190087
645251 183093 3
456 92 
456 Die Summe der (Innen)Winkel im ebenen Dreieck beträgt 180°.
anmerkung 190088
645252 183093 3
456 93 
456 h – h0 ∝ ln p0 – ln p (Barometrische Höhenformel). Vgl. Gehler 2, §S. 612 – 637, Art. Höhenmessung, barometrische. L. behandelte dieses Thema von den späten 1780er Jahren an nicht mehr innerhalb der Vorlesung zur Experimentalphysik.
anmerkung 190091
645255 183093 3
456 94 
456 D. h. sie hängen ab von ihrer kinetischen und potentiellen Energie (zu L.s Zeit sprach man von „lebendiger“ und „toter“ Kraft).
anmerkung 190093
645257 183093 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183093 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 5 ~ Bl. 11/12. 29896 3 42 23 11v siehe Gesamtregister.
0 183093 645255 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Regel (Formel). 3081 3 456 93 Barometrische Höhenformel siehe Gesamtregister.
0 183093 645251 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 13. 17195 3 456 91 Gamauf (1, §S.  13 f.) siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften ~ grundlegende nicht berechenbar. 17281 3 42 15 lichtenberg Eigenschafften der Körper siehe Gesamtregister.
0 183093 645257 Sachregister ~ Kraft ~ lebendige. 3300 3 456 94 lebendiger Kraft siehe Gesamtregister.
0 183093 645257 Sachregister ~ Kraft ~ tote. 3307 3 456 94 toter“ Kraft siehe Gesamtregister.
0 183093 645255 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Höhenmessung, barometrische. 17261 3 456 93 Gehler 2, §S.  612 – 637, Art. Höhenmessung, barometrische. siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ nimmt mit der Höhe ab. 3595 3 42 19-22 lichtenberg Wir werden künfftig sehen, daß die Differentzen der Höhen, in die man in der Lufft aufsteigt sich gerade so verhalten wie die Differentzen der Logarithmen des Drucks der Lufft in diesen Höhen­. siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Mathematik ~ Geometrie. 12208 3 42 4-10 lichtenberg Geo- metrie Ich weiß nicht wie weit sich die Geometrie der Engel erstreckt, allein sie mag sich erstrecken so weit sie will, so muß ein Satz darin seyn, der heißt die 3 Winckel. 92 Es giebt keine 2 erley [Geometrie] siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Mathematik ~ Verhältnis zur Physik. 17247 3 42 1-31 lichtenberg 1 1 Der Physiker beschäfftigt sich mit Untersuchung der Körperwelt Ich darf ihm nur den Begrif von Zahl und ausdehnung geben. Die Welt des Mathematickers ist von der physischen gantz und gar unabhängig. Die Physische Welt könte untergehen und Geo- metrie und Arithmetic würden unerschüttert stehen, und ein[e] eintzige vernünfftige Seele könte sie alle wieder erfinden. 91 Ich weiß nicht wie weit sich die Geometrie der Engel erstreckt, allein sie mag sich erstrecken so weit sie will, so muß ein Satz darin seyn, der heißt die 3 Winckel. 92 Es giebt keine 2 erley [Geometrie] Eben so ist auch die Physische Welt independent von jener. Hier bitte ich sehr nicht mißverstanden zu werden ich meine damit gar nicht, daß es ein[e] Welt geben könne, worin gar keine be- stimmte Gesetze statt fänden, sondern ich meine nur, und das fällt in die Augen, daß man die ersten Eigenschafften der Körper nicht herausrechnen kan. Daß es Logarithmen giebt, daraus folgt noch nicht daß es in der Welt Kräffte gebe die sich unter gewis- sen Umständen so verhalten, wie es jezt hier und da eintrifft. < Wir werden künfftig sehen, daß die Differentzen der Höhen, in die man in der Lufft aufsteigt sich gerade so verhalten wie die Differentzen der Logarithmen des Drucks der Lufft in diesen Höhen­. > 93 Allein, und dieses ist der Umstand, auf den es hier ankomt  | 11v der Schöpfer hat Kräffte in diese Körper gelegt, die nach Regeln würcken, einige Würckungen hangen von den Größen der Mas- sen von den Graden der Geschwindigkeit ab. von ihren Entfer- nungen und so weiter ab. 94 Und da freylich, wenn der Physiker einmal die Beobachtung gemacht, und entdeckt hat, daß die physische­ Welt mit der des Mathematickers in einer Verbindung steht, alsdann geht es reisend; das Werck Gottes wird auf einmal dem menschlichen Geist unterworfen siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Mathematik ~ Arithmetik. 17262 3 42 5 lichtenberg Arithmetic siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Mathematik ~ Logarithmen. 17271 3 42 16 lichtenberg Logarithmen siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Naturgesetz ~ Entdeckung Aufgabe des Physikers. 17283 3 42 27-31 lichtenberg Und da freylich, wenn der Physiker einmal die Beobachtung gemacht, und entdeckt hat, daß die physische­ Welt mit der des Mathematickers in einer Verbindung steht, alsdann geht es reisend; das Werck Gottes wird auf einmal dem menschlichen Geist unterworfen siehe Gesamtregister.
0 183093 645255 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Barometrische Höhenmessung. 17278 3 456 93 L. behandelte dieses Thema von den späten 1780er Jahren an nicht mehr innerhalb der Vorlesung zur Experimentalphysik. siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Welt ~ ohne Gesetzmäßigkeit. 17282 3 42 12-14 lichtenberg meine damit gar nicht, daß es ein[e] Welt geben könne, worin gar keine be- stimmte Gesetze statt fänden siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Körperwelt ~ Gegenstand der Physik. 17272 3 42 1 lichtenberg Körperwelt siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Seele ~ vernünftige. 17270 3 42 6 lichtenberg vernünfftige Seele siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Gott ~ Schöpfung nach Maß und Gewicht. 17178 3 42 23-27 lichtenberg der Schöpfer hat Kräffte in diese Körper gelegt, die nach Regeln würcken, einige Würckungen hangen von den Größen der Mas- sen von den Graden der Geschwindigkeit ab. von ihren Entfer- nungen und so weiter ab siehe Gesamtregister.
0 183093 Sachregister ~ Dreieck ~ Winkelsumme. 17264 3 42 8-9 lichtenberg ein Satz darin seyn, der heißt die 3 Winckel siehe Gesamtregister.
1433854010688

Abbildungen

Digitalisate

< 018309334201handschriftVNat_3VII-A-05-011r.jpg11r = 19 VII A 5, 11r = 19 >
01830933422301handschriftVNat_3VII-A-05-011v.jpg11v VII A 5, 11v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen