Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 48

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183098
183100
3
0
1 Gnomonik105 und Chronologie und mathematische Geographie.
2 Diesen hat man noch Artillerie hinzu gefügt und endlich gar, was
3 freylich durch die Überschrifft (angew. Math) gerecht|18vfertigt
4 wird, die Baukunst, milit. so wohl als Bürgerliche Hinzuge-
5 than.(110)
6 Die Möglichkeit gezeigt zu haben daß es sich berechnen läßt.
7 Hingegen hat man andere wieder ausgeschlossen wenigstens
8 häufig, als die Theorie der Musik, ja so gar die pracktische Geo-
9 metrie, so wohl die auf der Oberfläche der Erde, als die unter-
10 irdische, Marckscheidekunst.106
11 Da also vieles hierbey mit uns hier zusammentrifft, was soll man
12 da für eine Gräntze setzen.
13 Die natürlichste (Gräntze) wäre wohl die: hier bloß das physi-
14 sche Radical fest zu setzen, was um Erfahrung ausgemacht wer-
15 den kan, und in der andern blos rechnete und zeichnete.
16 Das würde aber so wohl eine magere Physik als eine Magere an-
17 gewandte Mathematik werden; man thut also am besten, daß
18 man auch hier etwas rechnet und dort etwas experimentirt. Alles
19 was man von Gräntzen was man hier fest setzen kan, ist, das
20 Radikal­ physische anzugeben und zugleich zu zeigen wie es nun
21 an Mathematik angefügt wird, und da zu kann hier etwas Ele-
22 mentar Geometrie hinreichen (etwas umständlicher)
23 Schwimmen der Körper.
24 Freylich gar nicht zu rechnen, oder selbst, wo man es kan sich
25 auf s. Gefühl zu verlassen ist mißl.
26 a ab abc pp.107
27 Nr. 13.VII A 13, 68r – 69v
28 69vAber man muß ja nicht glauben, daß es überall so aussehe Lieber
29 Himmel, noch in den wenigsten Dingen hat der Physiker die
30 Gesetze­ mit der Deutlichkeit entwickelt, daß der Mathematiker
31 darauf bauen kann, und was hilfft alles rechnen
32 So sieht es in der gantzen Lehre von der El. noch aus

Textkritischer Kommentar

48 3  (angew. Math)]
48erg.
textkritik 190160
645324 183099 3
48 13 – 15 
48dazu am Rand Die natürlichste Grenze des Radical Physischen
textkritik 190162
645326 183099 3
48 13  (Gräntze)]
48erg. LB
textkritik 190163
645327 183099 3
48 13 – 14  physische]
48davor gestr. Radical
textkritik 190164
645328 183099 3
48 18  etwas1]
48erg.
textkritik 190165
645329 183099 3
48 18  etwas2]
48davor gestr. ex
textkritik 190166
645330 183099 3
48 30  mit]
48für zu
textkritik 190168
645332 183099 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

458 105 
458 Abgeleitet von Γνώμων (Zeiger), dem Schattenstab der Sonnenuhr; Gnomonik ist die Lehre, aus dem Sonnenschatten die Zeit zu bestimmen und Sonnenuhren zu konstruieren.
anmerkung 190159
645323 183099 3
458 106 
458 Markscheidekunst oder geometria subterranea ist die Anwendung der Feldmeßkunst (Geodäsie) beim Bergbau, u. a. um die Grenze (Markscheide) zwischen den Zechen verschiedener Besitzer (Gewerke) unter Tage zu bestimmen; vgl. z. B. Kästner, Anmerkungen 1775.
anmerkung 190161
645325 183099 3
458 107 
458 Vgl. Gam 1, §S. 20 f.: „Indeß freylich Adam Riesens Rechenkunst muß doch jeder mitbringen, damit es ihm nicht wie jenem großen Herrn ergehe, der seine neun Tischgäste, die mit der Sitzordnung an der Tafel übelzufrieden waren, so oft zu Gaste bitten wollte, als sich die Ordnungunter ihnen ändern ließe.“ (Das ist eine Permutation n! mit n = 10, also 1∙2∙3∙4∙5∙6∙7∙8∙9∙10 = 3 628 800 Möglichkeiten und der Herr brauchte, wenn er seine Gäste an jedem Tage des Jahres einlüde, rund 9 000 Jahre.) L. hat es seinen Hörern offenbar in Schritten demonstriert: mit einer Person (a) = 1; mit zwei Personen (a, b) = 1∙2 = 2, d. h. ab, ba; mit drei Personen = 1∙2∙3 = 6, d. h. abc, acb, bac, bca, cab, cba usw. S. auch die Parallelstellen in den Nrn. 11 (47,10) und 13 (49,14 – 15) sowie die folgenden gestr. Zeilen auf NL VII A (13), Bl. 65v: „10 Dinge lassen sich 3,628800 mal versetzen // also alle Tage eine Rangordnung wird über 9 000 Jahre erfodern.“
anmerkung 190167
645331 183099 3
459 (110) 
459 Vgl. Anm. $114 bzw. Anm. $112. Bei den Kegeln ist (unterscheidbare Kegel vorausgesetzt) die Anzahl der Permutationen 8! = 40 320.
anmerkung 190177
645341 183099 3 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183099 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 7 ~ Bl. 18. 29899 3 48 3 18v siehe Gesamtregister.
0 183099 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 13 ~ Bl. 69. 29901 3 48 28 69v siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Lehre noch nicht mathematisch gefaßt. 17333 3 48 32 lichtenberg 1 So sieht es in der gantzen Lehre von der El. noch aus siehe Gesamtregister.
0 183099 645331 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 20. 17374 3 458 107 Gam 1, §S.  20 f. siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Mathematik ~ Geometrie ~ praktische ~ nicht zur angewandten Mathematik gezählt. 17372 3 48 8-9 lichtenberg pracktische Geo- metrie siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte ~ Abgrenzung gegenüber der Physik. 17336 3 48 11-22 lichtenberg Da also vieles hierbey mit uns hier zusammentrifft, was soll man da für eine Gräntze setzen. Die natürlichste (Gräntze) wäre wohl die: hier bloß das physi- sche Radical fest zu setzen, was um Erfahrung ausgemacht wer- den kan, und in der andern blos rechnete und zeichnete. Das würde aber so wohl eine magere Physik als eine Magere an- gewandte Mathematik werden; man thut also am besten, daß man auch hier etwas rechnet und dort etwas experimentirt. Alles was man von Gräntzen was man hier fest setzen kan, ist, das Radikal­ physische anzugeben und zugleich zu zeigen wie es nun an Mathematik angefügt wird, und da zu kann hier etwas Ele- mentar Geometrie hinreichen (etwas umständlicher) siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte ~ Teilgebiete. 17357 3 48 1-10 lichtenberg 1 Gnomonik 105 und Chronologie und mathematische Geographie . Diesen hat man noch Artillerie hinzu gefügt und endlich gar, was freylich durch die Überschrifft (angew. Math) gerecht | 18v fertigt wird, die Baukunst , milit. so wohl als Bürgerliche Hinzuge- than. (110) Die Möglichkeit gezeigt zu haben daß es sich berechnen läßt. Hingegen hat man andere wieder ausgeschlossen wenigstens häufig, als die Theorie der Musik, ja so gar die pracktische Geo- metrie, so wohl die auf der Oberfläche der Erde, als die unter- irdische, Marckscheidekunst. siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Mathematik ~ Permutationen. 17346 3 48 26 lichtenberg a ab abc pp siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Musik ~ Theorie ~ nicht zur angewandten Mathematik gezählt. 17370 3 48 8 lichtenberg Theorie der Musik siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Naturlehre ~ Gebiete, deren Gesetze noch unentdeckt sind. 17332 3 48 28-32 lichtenberg 1 Aber man muß ja nicht glauben, daß es überall so aussehe Lieber Himmel, noch in den wenigsten Dingen hat der Physiker die Gesetze­ mit der Deutlichkeit entwickelt, daß der Mathematiker darauf bauen kann, und was hilfft alles rechnen So sieht es in der gantzen Lehre von der El. noch aus siehe Gesamtregister.
0 183100 645325 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Anmerkungen über die Markscheidekunst nebst einer Abhandlung von Höhenmessungen durch das Barometer (1775). 7067 3 458 106 Kästner, Anmerkungen 1775 siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Schwimmen. 4313 3 48 23 lichtenberg Schwimmen der Körper siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Gnomonik. 17347 3 48 1 lichtenberg Gnomonik siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Chronologie ~ der angewandten Mathematik zugerechnet. 17366 3 48 1 lichtenberg Chronologie siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Geographie, mathematische ~ der angewandten Mathematik zugerechnet. 17367 3 48 1 lichtenberg mathematische Geographie siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Artillerie ~ der angewandten Mathematik zugerechnet. 17368 3 48 2 lichtenberg Artillerie siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Baukunst ~ der angewandten Mathematik zugerechnet. 17369 3 48 4 lichtenberg Baukunst siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Markscheidekunst. 17373 3 48 10 lichtenberg Marckscheidekunst siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 48 13-14 lichtenberg physi- sche Radical siehe Gesamtregister.
0 183099 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 48 20 lichtenberg Radikal­ physische siehe Gesamtregister.
0 183099 645331 Personenregister ~ Ries (Riese), Adam. 799 3 458 107 Adam Riesens siehe Gesamtregister.
183098
183100
1433957215399

Abbildungen

Digitalisate

< 018309934801handschriftVNat_3VII-A-07-018r.jpg18r VII A 7, 18r >
0183099348301handschriftVNat_3VII-A-07-018v.jpg18v VII A 7, 18v
01830993482801handschriftVNat_3VII-A-13-069v.jpg69v VII A 13, 69v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen