Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 52

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183102
183104
3
0
1 Also diese Theile der Physik worin man alles große der Mathe-
2 matick zu danken hat hat man nun für sich gesammelt und ange-
3 wandte Mathematick genannt.
4 3vBeylage 9.
5 nicht wörtlich sondern nur der Hauptinhalt.
6 Grade der Erkenntniß
7 So wie wir gestern gesehen haben, daß die Theile der Physik im
8 allgemeinsten Sinne in genere verschieden sind, so sind auch die
9 eintzelnen wieder in gradu un[ter]schieden. Und da zeigt sich
10 hauptsächlich für unsere Th[eorie] ein gar merckwürdiger Um-
11 stand. Ich habe es ges[tern] Radices genannt. Einfalls Winckel. So
12 ba[ld] dieses erste Gesetz ausgemacht, so daß es keinen Wider-
13 sp[ruch] mehr leidet, so muß man es nur dem Mathema[tiker]
14 überlassen, alle die Folgerungen zu ziehen. Man begn[ügt] sich
15 also hier jene Folgerungen einzuleiten, um eine B[asis] zu geben,
16 wie es weiter anzufangen ist. Die gantze [Kette] der Folgerungen,
17 muß eigenen Behandlungen überl[assen] werden. Man kan hie
18 und da um Neugierde zu erregen Theorieme[!] beygebracht wer-
19 den ohne Beweiß. Denn Mein Gott! wo würde man hin gera-
20 th[en] wenn man alles sagen wolte, was aus jenen Radicib[us]
21 folgt: so könte man, der Himmel weiß wohin geführ[t] werden.
22 Daher kömmt der große Unterschied zwisch[en] den Compendiis
23 und selbst den sogenannten Systemen der Naturlehre. So bald
24 der eigentliche W† Versuch, der vermittelst der Mathematik,
25 wenn m[an] sich einmal angeschlossen hat für wahr ins Unendli-
26 che [ver]folgt werden kan, gelehrt ist, wo soll man aufhöre[n];
27 der eine [setzt] so viel, der andere so viel mathematische Ke[nnt-
28 niß] voraus. – Für den Physiker gehört blos die Bestimmu[ng]
29 des Radikal Gesetzes, aber das wäre eine unang[ewandte] Phy-
30 sik. Anwendungen, Variationen. Ich glaube, wenn man dieses

Textkritischer Kommentar

52 1  der Physik]
52erg.
textkritik 190197
645361 183103 3
52 2  nun]
52danach gestr. eine Eigen
textkritik 190198
645362 183103 3
52 4  Beylage]
52hier eingereiht gemäß in der vorigen Zeile erg. Anweisung Hieher die Beylage 9.
textkritik 190199
645363 183103 3
52 5  Hauptinhalt.]
52danach gestr. auf neuer Zeile (kan irgendwo ††† werden)
textkritik 190200
645364 183103 3
52 6 
52erg. LB
textkritik 190201
645365 183103 3
52 9  un[ter]schieden]
52soweit nicht anders angegeben, sind die Erg. auf dieser S. durch Beschneidung des rechten Seitenrandes veranlaßt
textkritik 190202
645366 183103 3
52 13  nur]
52danach gestr. allein
textkritik 190203
645367 183103 3
52 17  Behandlungen]
52davor gestr. Betr
textkritik 190204
645368 183103 3
52 17 – 19  Man … Beweiß.]
52erg.
textkritik 190205
645369 183103 3
52 22  den]
52für einigen
textkritik 190206
645370 183103 3
52 23  Systemen]
52davor gestr. †††
textkritik 190207
645371 183103 3
52 27  setzt]
52Erg. aufgrund grammatikalischer Unvollständigkeit
textkritik 190208
645372 183103 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183103 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 2 ~ Bl. 3. 29904 3 52 4 3v siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Licht ~ Reflexion ~ Einfallswinkel. 3409 3 52 11 lichtenberg Einfalls Winckel. siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte. 17175 3 52 2-3 lichtenberg ange- wandte Mathematick siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte ~ Abgrenzung gegenüber der Physik. 17336 3 52 28-30 lichtenberg 1 Für den Physiker gehört blos die Bestimmu[ng] des Radikal Gesetzes , aber das wäre eine unang[ewandte] Phy- sik. Anwendungen, Variationen. Ich glaube, wenn man dieses siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Mathematik ~ Verhältnis zur Physik. 17247 3 52 1-3 lichtenberg 1 Also diese Theile der Physik worin man alles große der Mathe- matick zu danken hat hat man nun für sich gesammelt und ange- wandte Mathematick genannt. siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Naturgesetz ~ Entdeckung Aufgabe des Physikers. 17283 3 52 11-13 lichtenberg So ba[ld] dieses erste Gesetz ausgemacht, so daß es keinen Wider- sp[ruch] mehr leidet, siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Naturgesetz ~ Entdeckung Aufgabe des Physikers. 17283 3 52 28-29 lichtenberg Für den Physiker gehört blos die Bestimmu[ng] des Radikal Gesetzes siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Naturlehre ~ Einteilung. 3893 3 52 7-9 lichtenberg So wie wir gestern gesehen haben, daß die Theile der Physik im allgemeinsten Sinne in genere verschieden sind, so sind auch die eintzelnen wieder in gradu un[ter]schieden. siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 52 11 lichtenberg Radices siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 52 20 lichtenberg Radicib [ us ] siehe Gesamtregister.
0 183103 Sachregister ~ Radical (Physik). 17436 3 52 29 lichtenberg Radikal Gesetzes siehe Gesamtregister.
1434039213500

Abbildungen

Digitalisate

< 018310335201handschriftVNat_3VII-A-13-070v.jpg70v VII A 13, 70v >
0183103352401handschriftVNat_3VIII_G2_003v-008.jpg3v VIII G 2, 3v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen