Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 55

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183105
183107
3
0
1 Man solte glauben es wäre unmöglich das Gegentheil zu behaup-
2 ten das ist es auch aber, das thun, das thun video meliora probo-
3 que, deteriora sequor.119 Es ist gar zu angenehm die Welt seinem
4 eignen Köpfchen zu unterwerfen. Und dann können solche phys.
5 Gespenstergeschichtchen sehr sinnreich seyn, und in dieser Rück-
6 sicht reelle[n] Werth haben. u. s. [w.]
7 Diesen ersten Grad, Stufe unserer Erkenntniß hat man, sehr gut,
8 Anschauung genannt.>
9 Erfahrung
10 Beob. Versuche
11 Astronomie. Gesetze des Falls der Körper. |
12 64vDie Beobachtung aber der Begebenheiten in der Natur so wie
13 [sie] sich von selbst darbieten würde uns nur wenige Erfahrung
14 an die Hand geben, unsere Schlüsse darauf zu gründen, und
15 unsere­ Fortgang unserer Erkenntniß hierin würde sehr langsam
16 seyn, wenn wir nicht noch andere Mittel hätten.
17 Der Naturforscher wartet also nicht blos ab, wenn ich so reden
18 darf, was ihm die Natur sagt, sondern er befragt sie auch, das
19 heißt er bringt die Cörper in Zeit von einer Stunde in Verbindun-
20 gen und Umstände, in welche sie von selbst in tausend Jahren, ja
21 niemals würden gekommen seyn.
22 <Es ist dem Menschlichen Geist, diesem Funcken aus der Sonne der
23 Gottheit verstattet, das was sich vielleicht nur in Jahrhunderten ereig-
24 net haben würde nunmehr in Stunden, ja in Minuten zusammen zu
25 bringen.>
26 Die Auflösung des Goldes würde vermuthlich noch nicht be-
27 kannt seyn wenn man nicht pp120
28 HE. Sage eben derselbe der jezt Gold macht.121
29 Hier zeigen sich also zweyerley Arten von Erfahrungen, nemlich
30 die Beobachtung, der sich selbst überlassenen Natur, die man
31 Beo|64rbachtungen κατ’ ἐξοχὴν122 nennt, und dem der Erfahrung,

Textkritischer Kommentar

55 4  phys.]
55erg.
textkritik 190225
645389 183106 3
55 5  sinnreich]
55für witzig
textkritik 190226
645390 183106 3
55 7 – 8 
55erg. LrT
textkritik 190227
645391 183106 3
55 9 – 10 
55erg.
textkritik 190228
645392 183106 3
55 11 
55erg.
textkritik 190229
645393 183106 3
55 12 – 16 
55dazu am Rand Versuche und Erfahrung LB
textkritik 190230
645394 183106 3
55 12 – 13  so … darbieten]
55erg.
textkritik 190231
645395 183106 3
55 17  Naturforscher]
55für Naturkündige
textkritik 190232
645396 183106 3
55 17  ab]
55für darauf
textkritik 190233
645397 183106 3
55 19  Zeit]
55davor gestr. einer
textkritik 190234
645398 183106 3
55 22  ist]
55für scheint
textkritik 190235
645399 183106 3
55 29  zeigen]
55für 1) entdecken 2) öffnen
textkritik 190238
645402 183106 3
55 29  zweyerley Arten]
55unterstr. LB
textkritik 190239
645403 183106 3
55 29  zweyerley … Erfahrungen]
55für zwey Wege zur Erfahrung zu gelangen die beiden letzten Worte irrig nicht gestr.
textkritik 190240
645404 183106 3
55 29 – 30  nemlich … Natur]
55dazu am Rand So ist die Astronomie entstanden
textkritik 190241
645405 183106 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

460 119 
460 L. zitiert Ovid über die menschlichen Affekte (Metamorphosen 7, 20 f.; Übers. nach der Ausgabe 1989): „Ich sehe das Bessere und heiße es gut, dem Schlechteren folge ich.“
anmerkung 190224
645388 183106 3
460 120 
460 Hätte man nicht „Gold und Königswasser in Verbindung [gebracht]“ (Gam 1, §S. 23), d. h. mit einer Mischung von Salz- und Salpetersäure.
anmerkung 190236
645400 183106 3
460 121 
460 Sage, Art 1780, §S. VII, schreibt: „je fis […] les expériences les plus positives & les plus propres à démontrer la dissolution de l’or par eau-forte [Scheidewasser] la plus pure“ und weiter: „le fait est que le poids du cornet d’or [Goldblättchen] diminue d’autant plus, qu’on a employé une plus grande quantité d’eau-forte pour l’essai [als Probe auf dessen Feinheit], & que plus cet acide est concentré, plus il a d’action sur l’or.“ (Zit. gepr.)
anmerkung 190237
645401 183106 3
460 122 
460 Beobachtungen κατ’ ἐξοχὴν: Beobachtungen im eigentlichen Sinn.
anmerkung 190242
645406 183106 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183106 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 13 ~ Bl. 64. 29907 3 55 12 64v siehe Gesamtregister.
0 183106 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 13 ~ Bl. 64. 29907 3 55 31 64r siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Beobachtung ~ bringt nur langsamen Erkenntniszuwachs. 17444 3 55 12-16 lichtenberg Die Beobachtung aber der Begebenheiten in der Natur so wie [sie] sich von selbst darbieten würde uns nur wenige Erfahrung an die Hand geben, unsere Schlüsse darauf zu gründen, und unsere­ Fortgang unserer Erkenntniß hierin würde sehr langsam seyn, wenn wir nicht noch andere Mittel hätten. siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Erfahrung ~ zwei Arten: Beobachtungen und Versuche. 17443 3 55 9-10 lichtenberg Erfahrung Beob. Versuche siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Erfahrung ~ zwei Arten: Beobachtungen und Versuche. 17443 3 55 29 lichtenberg Hier zeigen sich also zweyerley Arten von Erfahrungen siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Gold ~ Auflösung in Königswasser. 12694 3 55 26 lichtenberg Die Auflösung des Goldes siehe Gesamtregister.
0 183106 645400 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 23. 17453 3 460 120 Gam 1, §S.  23 siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Versuche ~ Beschleunigung des Erkenntniszuwachses. 17456 3 55 17-21 lichtenberg Der Naturforscher wartet also nicht blos ab, wenn ich so reden darf, was ihm die Natur sagt, sondern er befragt sie auch, das heißt er bringt die Cörper in Zeit von einer Stunde in Verbindun- gen und Umstände, in welche sie von selbst in tausend Jahren, ja niemals würden gekommen seyn. siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Versuche (anziehende Kraft der Fluida) ~ Auflösung von Gold. 17457 3 55 26-27 lichtenberg Die Auflösung des Goldes würde vermuthlich noch nicht be- kannt seyn wenn man nicht pp siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Geist ~ Funken aus der Sonne der Gottheit. 17445 3 55 22-23 lichtenberg Menschlichen Geist, diesem Funcken aus der Sonne der Gottheit siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Anschauung. 17442 3 55 7-8 lichtenberg Diesen ersten Grad, Stufe unserer Erkenntniß hat man, sehr gut, Anschauung genannt. siehe Gesamtregister.
0 183106 Personenregister ~ Ovidius Naso, Publius ~ Schriften ~ Metamorphoses. 7429 3 55 2-3 lichtenberg video meliora probo- que, deteriora sequor . siehe Gesamtregister.
0 183106 645388 Personenregister ~ Ovidius Naso, Publius ~ Schriften ~ Metamorphoses ~ Metamorphosen (dt. von A. Rode und G. Fink 1989). 9060 3 460 119 Ovid Metamorphosen Ausgabe 1989 siehe Gesamtregister.
0 183106 645400 Sachregister ~ Königswasser. 17454 3 460 120 Königswasser siehe Gesamtregister.
0 183106 Sachregister ~ κατ’ ἐξοχὴν ~ Beobachtung. 17459 3 55 31 lichtenberg Beo | 64r bachtungen κατ ’ ἐξοχὴν siehe Gesamtregister.
0 183106 645401 Personenregister ~ Sage, Balthazar Georges ~ Schriften ~ L’art d’essayer l’or et l’argent (1780). 7558 3 460 121 Sage, Art 1780 siehe Gesamtregister.
0 183106 Personenregister ~ Sage, Balthazar Georges ~ Versuche mit Gold. 17455 3 55 28 lichtenberg Sage siehe Gesamtregister.
1434103919374

Abbildungen

Digitalisate

< 018310635501handschriftVNat_3VII-A-13-063r.jpg63r VII A 13, 63r >
01831063551201handschriftVNat_3VII-A-13-064v.jpg64v VII A 13, 64v
01831063553101handschriftVNat_3VII-A-13-064r.jpg64r VII A 13, 64r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen