Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 60

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183110
183112
3
0
1 mehr geometrischer Kopf war, er hat indessen wenig eignes aber
2 doch das beste von andern149 |
3 15vEjusd. Description d’un Cabinet de Physique experimentale. T. I – II.
4 Es ist ebenfalls eine Nachahmung der Nolletischen Art des Ex-
5 periences.150
6 Noch muß ich etwas [von] dem Pater Boscovich seiner Theoria
7 Philosophiae naturalis [sagen], ein Buch das von einem sehr sim-
8 peln Satz ausgeht, und daraus alle die vornehmsten Erscheinun-
9 gen in der Natur erklärt.151 Das Buch verdient unter uns bekann-
10 ter zu seyn, als es ist. Ich werde künfftig die Ehre haben Ihnen et-
11 was von seiner Hypothese zu sagen.152
12 Martin’s Philosophia Britannica.153
13 Van Swinden Positiones physicae.154 155
14 Nr. 17.VII A 13, 65r – 67r
15 65r = aNatur-Gesetze, Hypothes.
16 Wenn wir die Natur auf diese Weiße, mit Sorgfalt beobachten,
17 so werden wir bald gewahr, daß gewisse Erscheinungen unter ge-
18 wissen Umständen sich immer wieder ereignen, wir mögen sie so
19 offt wiederholen als wir wollen, woraus wir den Schluß ziehen,
20 daß diese Erscheinungen gewissen Regeln unterworfen sind nach
21 denen sie sich richten. Solche Regeln pflegt man Naturgesetze zu
22 nennen, und mit der Aufsuchung solcher Regeln, und augen-
23 scheinlichem Beweiß, daß sie würcklich da sind, werden wir uns
24 hauptsächlich in diesem Collegio beschäfftigen. ein solches Ge-
25 setz ist dieses: daß ein Stein, so bald er nicht auf irgend eine Wei-
26 ße unterstüzt wird, sich gegen die Erde zu bewegt, ja daß dieses
27 nicht blos die Steine, sondern daß diese[s] alle Körper thun
28 Genaure Beobachtungen lehren, daß diese Körper sich in einer
29 Linie gegen die Erde bewegen, die man die Lothrechte oder Ver-
30 ticale nennt, das ist nach derjenigen, die uns ein Faden weißt, an
31 dem ein Gewicht in Ruhe kömmt, oder die senckrecht auf der
32 Fläche des stillstehenden Wassers steht. Niemals hat noch je-

Textkritischer Kommentar

60 3  T. I – II.]
60erg. am Rand LB
textkritik 190295
645459 183111 3
60 13  Van … physicae]
60erg. LB
textkritik 190300
645464 183111 3
60 16 – 27 
60dazu am Rand Loi, Lex / despotismus LrT
textkritik 190303
645467 183111 3
60 17 – 18  gewissen]
60für gleichen
textkritik 190304
645468 183111 3
60 22  Aufsuchung]
60danach gestr. und schicklichen
textkritik 190305
645469 183111 3
60 32  Niemals]
60unterstr. LB
textkritik 190306
645470 183111 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

465 149 
465 Sigaud, Elemens 1777 (BL 538).
anmerkung 190294
645458 183111 3
465 150 
465 Sigaud, Cabinet 1775 (BL 538).
anmerkung 190296
645460 183111 3
465 151 
465 Bošcović, Theoria 1759 (BL 189).
anmerkung 190297
645461 183111 3
465 152 
465 Vgl. NL VIII D 2 in VNat 4, Kap. VIII „Vom Lichte“.
anmerkung 190298
645462 183111 3
465 153 
465 Martin, Philosophia 1778 (BL 233).
anmerkung 190299
645463 183111 3
465 154 
465 Swinden, Positiones 1786 (BL 540).
anmerkung 190301
645465 183111 3
465 155 
465 Gamauf (1, §S. 36 – 38) nennt Newton („Über Newtons ‚Philosophiae naturalis principia mathematica‘ hat man vortreffliche Commentare, unter welchen sich der von zwey Jesuiten, Le Seur und Jaquier, auszeichnet“), ferner­ Musschenbroek, Desaguliers („ist vorzüglich in der Mechanik umständlich“), Bošcović („muß studirt werden, wenn man schon etwas fest ist“), van Swinden („Van Swindens Werk ist das gründlichste, was in der neuern Zeit über die Physik geschrieben ist. Vorzüglich schätzbar wegen der Citationen.“) und Eulers ‚Briefe‘ („von Kries in Gotha übersetzt, verdienen vorzüglich empfohlen zu werden“); er erwähnt merkwürdigerweise weder­ Nollet noch Sigaud de la Fond, dafür aber Gehlers Wörterbuch mit dem Bemerken: „Gehlers Wörterbuch sollte sich eigentlich Jeder, der Physik studirt, anschaffen. Ein Buch der Art hat man gar nicht in andern Wissenschaften.“
anmerkung 190302
645466 183111 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183111 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 13 ~ Bl. 65. 29910 3 60 15 65r siehe Gesamtregister.
0 183111 645462 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII D ~ 2, Bl. 2–4 (VNat 4, 69,23–75,31). 17524 3 465 152 lichtenberg NL VIII D 2 in VNat 4, Kap. VIII „Vom Lichte“. siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Boskovich, Ruggiero Giuseppe ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis theoria (1759 u.ö.). 5167 3 60 6-7 lichtenberg Boscovich seiner Theoria Philosophiae naturalis siehe Gesamtregister.
0 183111 645466 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 36. 17507 3 465 155 Gamauf (1, §S.  36 – 38) siehe Gesamtregister.
0 183111 645466 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796). 5851 3 465 155 Gehlers Wörterbuch siehe Gesamtregister.
0 183111 Sachregister ~ Naturgesetz. 3889 3 60 15 lichtenberg wichtig Natur-Gesetze siehe Gesamtregister.
0 183111 Sachregister ~ Schwere ~ Gesetz(e). 17480 3 60 24-32 lichtenberg 1 ein solches Ge- setz ist dieses: daß ein Stein, so bald er nicht auf irgend eine Wei- ße unterstüzt wird, sich gegen die Erde zu bewegt, ja daß dieses nicht blos die Steine, sondern daß diese[s] alle Körper thun Genaure Beobachtungen lehren, daß diese Körper sich in einer Linie gegen die Erde bewegen, die man die Lothrechte oder Ver- ticale nennt, das ist nach derjenigen, die uns ein Faden weißt, an dem ein Gewicht in Ruhe kömmt, oder die senckrecht auf der Fläche des stillstehenden Wassers steht. Niemals hat noch je- siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 3 60 24 lichtenberg Collegio siehe Gesamtregister.
0 183111 645458 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Sigaud de la Fond, Elémens de physique (1777). 29849 3 465 149 BL 538 siehe Gesamtregister.
0 183111 645461 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Boskovich, Philosophiae naturalis theoria (1759). 29850 3 465 151 BL 189 siehe Gesamtregister.
0 183111 645463 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Martin, Philosophia britannica (dt. 1778). 29851 3 465 153 BL 233 siehe Gesamtregister.
0 183111 645465 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Swinden, Positiones physicae, T. 1–2 (1786). 29852 3 465 154 BL 540 siehe Gesamtregister.
0 183111 645460 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Sigaud de la Fond, Description et usage d’un cabinet de physique experimentale (1775). 29853 3 465 150 BL 538 siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Boskovich, Philosophiae naturalis theoria (1759). 17523 3 60 9-10 lichtenberg Das Buch verdient unter uns bekann- ter zu seyn, als es ist. siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Martin, Benjamin ~ Schriften ~ Philosophia Britannica (1747) ~ 31771 ~ Philosophia britannica oder fasslicher Lehrbegriff der Newtonschen Weltweisheit (dt. 1778). 7324 3 60 12 lichtenberg Martin’s Philosophia Britannica . siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ L’art des experiences (1770). 5137 3 60 4-5 lichtenberg Nolletischen Art des Ex- periences . siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Sigaud de la Fond, Joseph-Aignan ~ Schriften ~ Description et usage d’un cabinet de physique experimentale (1775). 5190 3 60 3 lichtenberg Ejusd. Description d’un Cabinet de Physique experimentale. siehe Gesamtregister.
0 183111 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Positiones physicae, T. 1–2 (1786). 5233 3 60 13 lichtenberg Van Swinden Positiones physicae. siehe Gesamtregister.
1478537282453

Abbildungen

Digitalisate

< 018311136001handschriftVNat_3VII-A-05-015r.jpg15r VII A 5, 15r >
0183111360301handschriftVNat_3VII-A-05-015v.jpg15v VII A 5, 15v
01831113601501handschriftVNat_3VII-A-13-065r.jpg65r = a VII A 13, 65r = a
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen