Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 83

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Büchelgen

183135
183137
3
0
1 Lufft. Gestern
2 mehr Elasticität. Veränderung der Figur und des Voluminis.
3 Mich dünckt dieses kan uns zum Muster dienen, auch bey den
4 übrigen elastischen Cörpern etwas ähnliches zu erwarten.
5 Beym Gefäß mit Wasser läßt es sich offenbar durch die Schwere
6 allein erklären.
7 Beym Tropfen kan schon eine Veränderung des Voluminis ein-
8 tretten |
9 7vSie erinnern sich der vortrefflichen Analogie, zwischen Wind-
10 büchsen und Pulverbüchsen.
11 Es giebt nur einerley Art von Büchsen.
12 Dieses noch mehr zu beweisen dienen die Windbüchsen derglei-
13 chen die des Mathi davon sie Condamine Mem. 1757.19 und Anto-
14 ni in s. Werck Examen de la Poudre20 nachsehen können
15 wie sind diese beschaffen.
16 Nun wollen wir blos um diese Sachen unterhaltend zu machen
17 noch einige merkwürdige Elastische Körper betrachten.
18 Darunter zeichnet sich vorzüglich aus das Federhartz J. 1. p. 15.
19 8v = 14Unter den nicht flüssigen, bekannten Körpern ist das Feder-
20 hartz, der elastischste, und überhaupt einer der merckwür-
21 digsten Körper die wir kennen. |
22 9r = 15Es ist der milchichte Safft eines Baumes im südlichen Ame-
23 rika der sehr hoch wird, und offt 2 Schuhe im Durchmesser
24 hat.
25 Die Portugiesen in Para nennen ihn Seringa
26 Die Einwohner von der Gegend um Quito Hheve, Hevea und
27 in Mainas einer Provintz von Guiana, Caout-chouc
28 resina Elastica, gomme elastique.
29 Cecropia peltata? Linnaei
30 Seine Elasticität vorgezeigt
31 Streifen, Ringe.
32 Flaschen
33 Stiefel
34 die ausgeblasene Kugel
35 die solide Kugel, springen immer höher
36 allerley Figuren Esel
37 India Rubbers.
38 Sonden
39 Catheter, Bruchbänder

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

476 19 
476 Vgl. Condamines Bericht (Extrait 1757, §S. 405) von Versuchen über die Wirkung des Schießpulvers und über zwei Geräte, die er in Turin ken­nen gelernt hat. Er beschreibt die Windbüchse, als deren Erfinder er „M. Mathi, pensionnaire du roi de Sardaigne“ benennt. wie folgt: „Un fusil à vent que l’on chargeoit en mettant le feu par une amorce à deux onces de poudre renfermées dans un cylindre de cuivre fort épais: la traînée, en communicant le feu par un canal très-étroit, brûle un fil qui ferme par une détente la porte de la chambre où est la poudre: celle-ci s’enflamme intérieurement sans explosion: l’air dilaté par cette inflammation conserve son ressort plusieurs mois: on en fait passer une petite portion dans une seconde chambre en ouvrant une cloison qui se renferme aussi-tôt, & cette petite portion suffit pour chasser, en lâchant une détente, une balle de plomb à soixante pas: on peut sucessivement tirer dix-huit coups dont la force va en diminuant.“
anmerkung 190493
645657 183136 3
476 20 
476 Das Werk des Turiner Offiziers A. V. Papacino d’Antoni (1714 –  1786), Esamen della polvere, 1765, erschien 1773 in frz., 1768 in dt. Über­setzung.
anmerkung 190494
645658 183136 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183136 Sachregister ~ Amerika ~ Gummi liefernde Bäume in Südamerika. 17747 3 83 22-23 lichtenberg südlichen Ame- rika siehe Gesamtregister.
0 183136 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 1, Bl. 9r. 17742 3 83 18 lichtenberg J.  1. p.  15 siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Elastizität. 2482 3 83 2 lichtenberg Elasticität. Veränderung der Figur und des Voluminis siehe Gesamtregister.
0 183136 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, J 1 ~ Bl. 8. 31688 3 83 19 8v siehe Gesamtregister.
0 183136 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, J 1 ~ Bl. 9. 31689 3 83 22 9r siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Gummi (Federharz). 3009 3 83 19-20 lichtenberg Feder- hartz siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Gummi (Federharz) ~ Verwendung. 17822 3 83 31-39 lichtenberg 1 Streifen, Ringe. Flaschen Stiefel die ausgeblasene Kugel die solide Kugel , springen immer höher allerley Figuren Esel India Rubbers. Sonden Catheter, Bruchbänder siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elastizität. 3517 3 83 1 lichtenberg 1 Lufft. Gestern siehe Gesamtregister.
0 183136 Personenregister ~ LaCondamine, Charles Marie de ~ Schriften ~ Extrait d’un journal de voyage en Italie (1757). 6602 3 83 13 lichtenberg Condamine Mem. 1757. siehe Gesamtregister.
0 183136 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Gummiflaschen (Nr. 9). 17743 3 83 32 lichtenberg Flaschen siehe Gesamtregister.
0 183136 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Vollgummikugel (Nr. 10). 17744 3 83 35 lichtenberg die solide Kugel siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Windbüchse ~ Mathis. 17740 3 83 12 lichtenberg Windbüchsen siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Elastizität von Gummi. 5572 3 83 30 lichtenberg Seine Elasticität vorgezeigt siehe Gesamtregister.
0 183136 Personenregister ~ Linné, Carl von ~ System der Pflanzen. 17834 3 83 29 lichtenberg Linnaei siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Büchse. 5686 3 83 9-11 lichtenberg Sie erinnern sich der vortrefflichen Analogie, zwischen Wind- büchsen und Pulverbüchsen. Es giebt nur einerley Art von Büchsen. siehe Gesamtregister.
0 183136 Sachregister ~ Ameisenbaum. 17746 3 83 29 lichtenberg Cecropia peltata? Linnaei siehe Gesamtregister.
0 183136 Personenregister ~ Papacino d’Antoni, Alessandro Vittorio ~ Schriften ~ Esame della polvere (1765) ~ Examen de la poudre (frz. von G.J.B.L. de Flavigny 1773). 17741 3 83 13-14 lichtenberg Anto- ni in s. Werck Examen de la Poudre siehe Gesamtregister.
0 183136 Personenregister ~ Mathi, NN ~ Hersteller einer Windbüchse. 17739 3 83 13 lichtenberg Mathi siehe Gesamtregister.
1434729533136

Abbildungen

Digitalisate

< 018313638301handschriftVNat_3VII_F2_K1_06v-07r.jpg7r VII F 2, K 1, 7r >
0183136383901handschriftVNat_3VII_F2_K1_07v-08r.jpg7v VII F 2, K 1, 7v
01831363831901handschriftVNat_3VII_F2_J1_08v-09r.jpg8v = 14 VII F 2, J 1, 8v = 14
01831363832201handschriftVNat_3VII_F2_J1_08v-09r.jpg9r = 15 VII F 2, J 1, 9r = 15
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen