Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 88

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183140
183142
3
0
1 II.3 ‚Heffte‘
2 Nr. 1VII D 1, 1r – 1v
3 1rAnfang.
4 Erxl § 19. p. 28. Edit VI.
5 Ich wende mich nun zu dem Vortrage der Physik selbst und zwar
6 zur Betrachtung der allgemeinsten Eigenschafften der Körper, die
7 wir nun nach der Reihe durchnehmen wollen. Um die Sache nicht
8 blos zu einem Nahmen Register zu machen, sondern ihr mehr
9 Anmuth zu geben, so will [ich] nicht blos einige simple Versuche
10 machen, sondern zuweilen kleine, wie ich dencke nützliche
11 Nebenbetrachtungen­ einmischen.
12 Eine der wesentlichsten Eigenschafften der Körper, von welchen
13 uns Gesicht und Gefühl sogleich belehren, ist die Ausdehnung
14 (Extensio) oder die Eigenschafft der Körper vermöge welcher wir
15 von ihnen sagen: sie nähmen einen Raum ein. Der Körper ist
16 kein untheilbarer mathe Punckt wir erkennen in ihm Theile, die
17 ausser und neben einander liegen; die äussern umgeben die
18 innern­ und s. w. das ist Ausdehnung. Dieses soll keine Definition
19 seyn, denn der Begrif ist so einfach, daß er blos erläutert aber
20 nicht definirt werden kan. Dieses ist eine so wesentliche Eigen-
21 schafft des Körpers, daß uns ein Körper ohne Ausdehnung gantz
22 undenckbar ist, daher auch die neue Philosophie den Raum blos
23 als sinnliche Form der äussern Anschauung ansieht. Es ist kein
24 empirischer abstrackter Begrif, der durch das sinnlich gegebene
25 erst möglich würde, sondern die ursprüngliche Form die noth-
26 wendige subjective Bedingung der äussern Relation möglicher
27 Gegenstände der äussern Sinne
28 [(]back’d by Schmidt)25
29 Sie wird durch drey Linien bestimmt, die in einem und dem sel-
30 ben Punckt senckrecht aufeinander stehen, und die wir Länge
31 Breite und Dicke, oder Höhe zu nennen pflegen. Höhe ist nur

Textkritischer Kommentar

88 3  Anfang]
88davor Vermerk von Kries: Ausdehnung – nichts bes.
textkritik 190515
645679 183141 3
88 4  Erxl … VI.]
88 erg. LB?
textkritik 190516
645680 183141 3
88 8  zu einem Nahmen]
88für zum
textkritik 190517
645681 183141 3
88 18 – 20  Dieses … kan.]
88erg.
textkritik 190518
645682 183141 3
88 22 – 28  daher … Schmidt)]
88für und <das ist natürlich denn Ausdehnung ist die Anschauungsform in welcher <uns> wir das was immer dem Körper {objective} unterlegt seyn mag, erkennen>{da die Ausdehnung <als> für blose Form der sinnlichen Anschauung ansehe durch welche sich uns [bricht ab]}
textkritik 190519
645683 183141 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

477 25 
477 „Raum ist nach Kant 1) seinem Ursprunge nach kein Erfahrungsbegriff empirischer, abstracter Begriff, der durch das sinnlich Gegebene, Empfundene erst möglich würde […] sondern die ursprüngliche Form, Regel und Bedingung unsrer äussern Anschauung, die nothwendige subjektive Bedingung der äussern Relation möglicher Gegenstände der äussern Sinne.“ (C. C. E. Schmid, Wörterbuch, 1788, §S. 292.)
anmerkung 190520
645684 183141 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183141 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 1. 29934 3 88 3 1r siehe Gesamtregister.
0 183141 Sachregister ~ Ausdehnung ~ konstitutiv für den Körper. 2157 3 88 13-14 lichtenberg Ausdehnung ( Extensio ) siehe Gesamtregister.
0 183141 Sachregister ~ Ausdehnung ~ dreidimensional. 17951 3 88 29-31 lichtenberg Sie wird durch drey Linien bestimmt, die in einem und dem sel- ben Punckt senckrecht aufeinander stehen, und die wir Länge Breite und Dicke, oder Höhe zu nennen pflegen. siehe Gesamtregister.
0 183141 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 19. 30254 3 88 4 lichtenberg Erxl § 19. p.  28. Edit VI. siehe Gesamtregister.
0 183141 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften. 3262 3 88 6 lichtenberg allgemeinsten Eigenschafften der Körper siehe Gesamtregister.
0 183141 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Versuche. 16886 3 88 9-10 lichtenberg einige simple Versuche machen siehe Gesamtregister.
0 183141 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Raum. 15988 3 88 22-23 lichtenberg daher auch die neue Philosophie den Raum blos als sinnliche Form der äussern Anschauung ansieht siehe Gesamtregister.
0 183141 Personenregister ~ Schmid, Carl Christian Erhard ~ Schriften ~ Wörterbuch zum leichtern Gebrauch der Kantischen Schriften (1788). 7596 3 88 28 lichtenberg Schmidt ) siehe Gesamtregister.
1435335870340

Abbildungen

Digitalisate

0183141388301handschriftVNat_3VII-D1-001r.jpg1r VII D 1, 1r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen