Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 90

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183142
183144
3
0
1 28v<Ich muß sogleich beym ersten Eintritt gehorsamst um Verge-
2 bung bitten, daß ich den Anfang des Collegii selbst nachdem die
3 Zettel schon abgedruckt waren, von neuem wieder um 2 Tage
4 hinausgesezt habe. Eine unvermuthete Unpäßlickeit war die Ur-
5 sache. Von solchen Vorfällen heilt mich nichts so leicht als Ruhe
6 und jeder Zwang der>
7 Man könnte sich ein empfindendes Wesen dencken, das nach
8 und nach in unsere Welt eingeführt würde, und so eine Physik
9 schreiben. Rückt das Ding gegen uns oder Wir gegen Es an?28
10 Nr. 3VII D 1, 2r – 7v, 24r
11 2r = aAllg. Eigensch.
12 (Anfang) Erxleben §. 19. S. 28 der VIten Ausgabe29
13 Ich wende mich nun, unserer Absicht gemäß, zuerst an die Be-
14 trachtung der allgemeinsten Eigenschafften der Körper, die wir
15 nun nach der Reihe durch nehmen wollen.30
16 Um aber aus der Sache nicht ein bloßes Nahmen-Register zu ma-
17 chen, sondern ihr mehr Anmuth und Unterhaltung zu geben, so
18 will ich diese Eigenschafften nicht bloß durch die nothwendig-
19 sten Versuche erläutern, sondern auch noch, wie ich dencke nütz-
20 liche Nebenbetrachtungen dabey anstellen.
21 Wir wollen hier nur erst Wörter verstehen lernen.
22 Hierbey wird es, wie ich glaube, am Besten gethan seyn diese
23 Eigenschafften­, in diesem Stadio der Untersuchung bloß so vor-
24 zustellen, wie sie uns in die Sinne fallen und dabey zu bleiben
25 ohne­ uns darum zu bekümmern
26 1) ob diese Eigenschafften den Körpern wircklich (objective) in-
27 häriren, oder ob sie uns bloß nach Maasgabe unserer Empfäng-
28 lichkeit für diese Eindrück[e] so und nicht anders erscheinen,
29 und anders erscheinen würden, wenn jene Empfänglichkeit von
30 anderer Art wäre. Subjectiv. Objectiv. |
31 3r = boder ob nicht

Textkritischer Kommentar

90 2  selbst]
90erg.
textkritik 190525
645689 183143 3
90 7 – 9 
90 erg.
textkritik 190526
645690 183143 3
90 23  bloß]
90erg.
textkritik 190530
645694 183143 3
90 23 – 24  vorzustellen]
90für darzustell
textkritik 190531
645695 183143 3
90 24  uns]
90danach gestr. allen
textkritik 190532
645696 183143 3
90 30  Subjectiv. Objectiv.]
90erg.
textkritik 190533
645697 183143 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

477 28 
477 Vgl. Kap. I, Anm. $40###. [Zu Prüfungszwecken: Zitat aus K 64]
anmerkung 190527
645691 183143 3
477 29 
477 „§. 19. Wir können uns keinen Körper vorstellen, ohne uns denselben als ausgedehnt zu gedenken. Die Ausdehnung des Körpers hat ihre Gränzen, und der Körper in so fern eine gewisse Figur. Da wir aber keinesweges alles was ausgedehnt ist, deswegen gleich für einen Körper würden gelten lassen, so erhellet, daß zu dem Wesen des Körpers ausser der Ausdehnung noch etwas erfordert werde, das wir Materie nennen und das den Körper undurchdringlich macht, oder verhindert, daß da, wo ein gewisser Körper ist, nicht zu gleicher Zeit ein anderer Körper seyn kann. Gedenken wir uns von einem Körper das, was ihn undurchdringlich macht, oder die Materie, weg, so behalten wir nur den Begriff von dem leeren Raume allein übrig, dem man doch die Ausdehnung nicht absprechen kann. (So ist der geometrische Körper ausgedehnt, ohne undurchdringlich zu seyn. L.)“
anmerkung 190528
645692 183143 3
477 30 
477 „Diese allgemeine Eigenschaften der Körper sind nun folgende: 1. Extensio und Figurabilitas / 2. Impenetrabilitas / 3. Porositas / 4. Divisibilitas / 5. Cohaesio / a. Mollities / b. Durities / c. Elasticitas / d. Ductilitas / e. Fluiditas / 6. Mobilitas / a. Inertia / b. Gravitas / c. Pondus.“ So verzeichnet sie Gamauf (1, §S. 39 f.) und bemerkt: „Lichtenbergs Zuhörer werden sich erinnern, daß die Namen dieser Eigenschaften, immer auf die angeführte Art, von dem grämlichen M. Seyde auf die schwarze Tafel geschrieben wurden.“
anmerkung 190529
645693 183143 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183143 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 2. 29937 3 90 11 2r siehe Gesamtregister.
0 183143 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 3. 29938 3 90 31 3r siehe Gesamtregister.
0 183143 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 11 ~ Bl. 28/29. 29936 3 90 1 1 28v siehe Gesamtregister.
0 183143 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 19. 30254 3 90 12 lichtenberg Erxleben §. 19. S. 28 der VI ten Ausgabe siehe Gesamtregister.
0 183129 645693 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 39. 17633 3 477 30 Gamauf (1, §S.  39 f.) siehe Gesamtregister.
0 183143 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften. 3262 3 90 11 lichtenberg wichtig Allg. Eigensch. siehe Gesamtregister.
0 183143 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften ~ Behandlung in der Vorlesung. 15971 3 90 22-31 lichtenberg 1 Hierbey wird es, wie ich glaube, am Besten gethan seyn diese Eigenschafften­, in diesem Stadio der Untersuchung bloß so vor- zustellen, wie sie uns in die Sinne fallen und dabey zu bleiben ohne­ uns darum zu bekümmern 1) ob diese Eigenschafften den Körpern wircklich ( objective ) in- häriren, oder ob sie uns bloß nach Maasgabe unserer Empfäng- lichkeit für diese Eindrück[e] so und nicht anders erscheinen, und anders erscheinen würden, wenn jene Empfänglichkeit von anderer Art wäre. Subjectiv. Objectiv.  | 3r = b oder ob nicht siehe Gesamtregister.
0 183143 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Versuche. 16886 3 90 18-19 lichtenberg durch die nothwendig- sten Versuche erläutern siehe Gesamtregister.
0 183143 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Beginn verspätet. 17950 3 90 1-6 lichtenberg < Ich muß sogleich beym ersten Eintritt gehorsamst um Verge- bung bitten, daß ich den Anfang des Collegii selbst nachdem die Zettel schon abgedruckt waren, von neuem wieder um 2 Tage hinausgesezt habe. Eine unvermuthete Unpäßlickeit war die Ur- sache. Von solchen Vorfällen heilt mich nichts so leicht als Ruhe und jeder Zwang der > siehe Gesamtregister.
0 183143 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Gegenstände außer uns ~ Realität ihrer Eigenschaften. 17116 3 90 26-30 lichtenberg ob diese Eigenschafften den Körpern wircklich ( objective ) in- häriren, oder ob sie uns bloß nach Maasgabe unserer Empfäng- lichkeit für diese Eindrück[e] so und nicht anders erscheinen, und anders erscheinen würden, wenn jene Empfänglichkeit von anderer Art wäre. Subjectiv. Objectiv. siehe Gesamtregister.
1435335148013

Abbildungen

Digitalisate

0183143390101handschriftVNat_3VII-A-11-029r.jpg28v VII A 11, 28v
01831433901101handschriftVNat_3VII-D1-002r.jpg2r = a VII D 1, 2r = a
01831433903101handschriftVNat_3VII-D1-003r.jpg3r = b VII D 1, 3r = b
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen