Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 92

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183144
183146
3
0
1 Gold Blättchen, wie zu messen?31 Faden des Seidenwurms Sir
2 Benjamin Thompson (Philos Transact. B. 77. p. 107) = Bild im Text eines
3 englischen Zolles32
4 Graf v. Rumford33
5 Gräntze der Ausdehnung ist Figur, es haben also alle Körper, in
6 so fern ihre Ausdehnung beschränckt ist, eine Figur, und da dies
7 Gräntzen ins Unendlich modificabel gedacht werden können, so
8 ist | 5r = dder Körper ins Unendliche Figu­rabel.
9 Webb 2. 72.34
10 Die Größe des Raums den er einnimt heißt sein Volumen
11 Ob aber gleich die Ausdehnung eine so wesentliche Eigenschafft
12 der Körper ist, so ist es doch nicht die eintzige, die sein Wesen
13 ausmacht, sondern es ist mehr da. – Der Raum ist nämlich nicht
14 bloß durch Ausdehnung eingenommen sondern er ist auch aus-
15 gefüllt mit etwas, was einen jeden andern Körper ausschließt,
16 das ist, ihm nicht verstattet in den Raum einzudringen, worin
17 der andere schon ist. Diese Eigenschafft der Körper heißt die Un-
18 durchdringlichkeit (Impenetrabilitaet.)
19 backd Webb.35
20 Versuche. Licht mit dem Wasser.36
21 Es war ein großer Fehler der Cartesianischen Physik das gantze
22 Wesen des Körper in der Ausdehnung zu setzen.37
23 Der mathematische Körper ist ausgedehnt aber, nicht impenetra-
24 bel, er nimmt wenn ich so sagen darf den Raum ein, aber er füllt
25 ihn nicht aus.
26 Man sieht also es widersteht etwas, und | 6r = ewenn etwas in densel-
27 ben Raum gebracht werden soll, so muß dies erste erst heraus.
28 Das was in dem Raum nun Widerstand leistet heißt hier Materie.
29 An andern Orte fangt man anders an.
30 Masse. Was?38
31 Indessen führt doch dieses auf den Begriff vom leeren Raum;
32 Ausdehnung ohne Materie. Obgleich der Metaphysiker recht
33 haben­ mag der sagt ohne den ausgedehnten Körper würden wir

Textkritischer Kommentar

92 10  Die … Volumen]
92 dazu am Rande Volumen
textkritik 190543
645707 183145 3
92 11  Ausdehnung]
92danach gestr. des Körpers
textkritik 190544
645708 183145 3
92 14  eingenommen]
92danach gestr. (weg genommen) LB
textkritik 190545
645709 183145 3
92 21  gantze]
92erg.
textkritik 190548
645712 183145 3
92 28  Das]
92davor gestr. Indessen führt doch dieses auf den Begriff des leeren Raumes
textkritik 190550
645714 183145 3
92 29  An … an.]
92 erg. LB
textkritik 190551
645715 183145 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

477 31 
477 Gamauf notiert (1, §S. 41): „Man lege 10 000 auf einander, presse sie tüchtig zusammen, messe dann die Höhe oder Dicke mit dem Zirkel, dividire dieselbe mit der Anzahl der einzelnen Blättchen, so hat man die Dicke von einem Goldblättchen.“
anmerkung 190539
645703 183145 3
477 32 
477 An der genannten Stelle in Thompsons ‚Experiments on the Production of Dephlogisticated Air from Water with various Substances‘ (1787) heißt es: „To ascertain the relative fineness of this poplar Cotton, and the|
478 tread of raw silk as spun by the worm, in order to make an estimate of the surface of the former, I examined them both at the same time under an excellent microscope, when the diameter of the cotton, that is to say, of a single thread or fibre of it, appeared to be not more than half as great as the diameter of the silk, consequently its diameter was not more than Bild im Text part of an inch; for I have shewn, in a former letter, that the diameter of a thread of silk, as spun by the worm, is only Bild im Text of an inch.“
anmerkung 190540
645704 183145 3
478 33 
478 Benjamin Thompson (1753 – 1814), der seit 1784 in München lebte, wurde 1782 zum Reichsgrafen von Rumford erhoben.
anmerkung 190541
645705 183145 3
478 34 
478 „Die Begrenzung der Ausdehnung, limes extensionis, heißt Figur: […] Es hat daher jeder Körper eine Figur – und da die Begrenzung ins Unendliche modificabel ist, so ist auch die Figürlichkeit der Körper ins unendliche modificabel“ (Weber, Vorlesungen 2, 1793, §S. 72).
anmerkung 190542
645706 183145 3
478 35 
478 „es ist […] die Stoßkraft der Körper die Ursache der Undurchdring­lichkeit; denn diese ists, welche dem weitern Eindringen einer äußern Ursache in den Raum, den ein Körper erfüllt, Widerstand thut – und auf solche Weise die Gemeinschaft des Ortes zweier oder mehrerer Körper unmöglich macht […]. Da nun dies der Begriff von der Undurchdringlichkeit ist […]; so ist die Stoßkraft, womit die Körper ihren Raum erfüllen, die wahre Ursache der Undurchdringlichkeit“ (Weber, Vorlesungen 2, 1793, §S. 128).
anmerkung 190546
645710 183145 3
478 36 
478 Vgl. Gam 1, §S. 44: „Auch die Luft ist impenetrabel. Hievon kann man sich sehr sinnlich überzeugen. Läßt man ein brennendes Wachskerzchen auf Kork gesetzt im Wasser schwimmen, und stürzt eine Glasglocke oder ein Trinkglas darüber, so löscht weder das Kerzchen aus, noch dringt Wasser in das Glas ein, zum deutlichsten Beweis, daß die in demselben vorhandene Luft impenetrabel sey, d. h. daß da, wo sich Luft befindet, kein anderer Körper sein könne.“ – NB. Am Ende erlischt die Kerze, weil der die Flamme nährende Sauerstoff verbraucht ist, was auch Gamauf vermerkt.
anmerkung 190547
645711 183145 3
478 37 
478 Zu Descartes’ Position vgl. Anm. $55 – 58.
anmerkung 190549
645713 183145 3
478 38 
478 „Unter der Masse eines Körpers versteht man die Menge seiner undurch­dringlichen Materie“ (Gehler 3, §S. 143).
anmerkung 190552
645716 183145 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183145 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 5. 29940 3 92 8 5r  siehe Gesamtregister.
0 183145 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 6. 29941 3 92 26 6r  siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Ausdehnung ~ konstitutiv für den Körper. 2157 3 92 11 lichtenberg Ausdehnung siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Ausdehnung ~ Figur. 17954 3 92 5-8 lichtenberg Gräntze der Ausdehnung ist Figur, es haben also alle Körper, in so fern ihre Ausdehnung beschränckt ist, eine Figur, und da dies Gräntzen ins Unendlich modificabel gedacht werden können, so ist  | 5r = d der Körper ins Unendliche Figu­rabel. siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Gold ~ Goldblättchen ~ Stärke. 17952 3 92 1 lichtenberg 1 Gold Blättchen, wie zu messen? siehe Gesamtregister.
0 183145 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Körper nur ausgedehnt. 17957 3 92 21 lichtenberg Cartesianischen Physik siehe Gesamtregister.
0 183145 645703 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 41. 17953 3 477 31 Gamauf notiert (1, §S.  41) siehe Gesamtregister.
0 183145 645711 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 44. 17955 3 478 36 Gam 1, §S.  44 siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Körper ~ mathematischer (geometrischer). 17946 3 92 23 lichtenberg mathematische Körper siehe Gesamtregister.
0 183145 645716 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Masse. 17967 3 478 38 Gehler 3, §S.  143 siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Masse. 3694 3 92 30 lichtenberg Masse. siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Materie ~ Begriff ~ was in dem Raum Widerstand leistet. 17958 3 92 28 lichtenberg Materie siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Raum ~ leerer. 4111 3 92 31-33 lichtenberg 1 Indessen führt doch dieses auf den Begriff vom leeren Raum; Ausdehnung ohne Materie. Obgleich der Metaphysiker recht haben­ mag der sagt ohne den ausgedehnten Körper würden wir siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Seide ~ Dicke des Fadens. 5538 3 92 1 lichtenberg Faden des Seidenwurms siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Undurchdringlichkeit. 4607 3 92 17-18 lichtenberg Un- durchdringlichkeit ( Impenetrabilitaet .) siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Volumen. 4734 3 92 10 lichtenberg Die Größe des Raums den er einnimt heißt sein Volumen siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Schwimmende Kerze [Undurchdringlichkeit]. 17956 3 92 20 lichtenberg Versuche. Licht mit dem Wasser. siehe Gesamtregister.
0 183145 Sachregister ~ Metaphysiker ~ leerer Raum. 17968 3 92 32 lichtenberg Metaphysiker siehe Gesamtregister.
0 183145 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Schriften ~ Experiments on the production of dephlogisticated air (1787). 5540 3 92 2 lichtenberg Benjamin Thompson ( Philos Transact. B. 77. p.  107) siehe Gesamtregister.
0 183145 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 92 9 lichtenberg Webb 2. 72. siehe Gesamtregister.
0 183145 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 92 19 lichtenberg backd Webb. siehe Gesamtregister.
1435563996976

Abbildungen

Digitalisate

< 018314539201handschriftVNat_3VII-D1-004r.jpg4r = c VII D 1, 4r = c >
0183145392801handschriftVNat_3VII-D1-005r.jpg5r = d VII D 1, 5r = d
01831453922601handschriftVNat_3VII-D1-006r.jpg6r = e VII D 1, 6r = e
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen