Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 101

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183153
183155
3
0
1 Nr. 10VII D 1, 20r
2 20rTheilbarkeit §. 23. p. 31 Ed. 6ta
3 Albinus & Kletwich Diss. de Phosphoro liquido et solido Francof ad
4 Viadrum 1688.
5 Er lößte in 21 Untzen Weingeist 1 Gran Phosphorus auf, und
6 wenn er einen Tropfen davon im Dunckeln auf Wasser tropfte,
7 so zeigte sich allemal auf dem Wasser ein Circkel­förmiges Licht,
8 das viel über einen Bild im Text Quadrat-Zoll betrug. – Er zählte die Trop-
9 fen in einer halbe Drachme und fand, daß sie 220 enthielt.83 Da
10 nun die Untze 8 Drachmen ent­hält, folglich 16 halbe: so müssen
11 die 220 mit 21 × 16 mul­tiplicirt werden, das ist mit 336, dieses
12 giebt 73 920 Tropfen das sind also 36,960 )" = 256 )' Nun las-
13 sen sich aber in einem )' gantz bequem 4 000,000 (eigentlich
14 4 135 200) Theile unterbringen, wenn man wie in Branders Linie
15 Bild im Text Linie unterscheiden kann, folglich die Bild im Text mit 256 multiplicirt
16 giebt Bild im Text sichtbare Theile, die noch mit eigenem Licht leuch-
17 ten.84
18 Moschus Gold, Campher. Assa foetida (Asand Hartz) Eine Masse
19 Assa foetida die ausserordentlich starck roch verlohr in 6 Tagen
20 an freyer Lufft nur Bild im Text Gran. (Ibid. p. 127.)85 (Hunds Nasen)86
21 Ein Gran Carmin färbt eine Menge Wasser, die hinreicht eine
22 Wand von 288 )Fußen einen röthlichen Anstrich zu geben das
23 ist ein Quadrat dessen Seite ungefehr 17 Fuß beträgt oder 170
24 Decimal Zoll. und läßt sich ein Zoll wenig­stens in 200 sehr mer-
25 ckliche Theile theilen, das giebt 1 156 Million Theile in einem
26 Gran Carmin. (Weber 2. p. 124)87

Textkritischer Kommentar

101 9  220]
101danach gestr. Tropfen
textkritik 190640
645804 183154 3
101 12  = 256 )']
101erg., zugehörige Nebenrechnung 36.960 : 144 auf VII D 1, 21r
textkritik 190642
645806 183154 3
101 18 – 20  Eine … p. 127.)]
101erg.
textkritik 190644
645808 183154 3
101 20  Hunds Nasen]
101doppelt unterstr.
textkritik 190646
645810 183154 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

485 83 
485 Vgl. Kletwichs Th[esis] XXII bei Albinus, Dissertatio 1688.
anmerkung 190641
645805 183154 3
485 84 
485 Die über die Zahlen gesetzte 6 ist eine Abkürzung für sechs nachfolgende Nullen. Also Bild im Text = 1,024 ∙ 109.
anmerkung 190643
645807 183154 3
485 85 
485 „Eine Masse Asa foedita (Asandharz) verlor des heftigen Geruchs ungeachtet in sechs Tagen an freier Luft nur Gran von ihrem Gewichte, woraus de la Keill [= Caille] berechnet, daß die Größe eines jeden Theilchens geringer, als die Größe eines 28 Milliontheilchens eines Cubikfußes gewesen sei“ (Weber, Vorlesungen 2, 1793, §S. 127).
anmerkung 190645
645809 183154 3
485 86 
485 „Hat man wohl je untersucht, warum die Nasen gesunder Hunde so kalt sind? Es könnte leicht die Absicht haben, daß sich manche Gerüche leichter darauf niederschlügen“ (H 203). – Vgl. auch K 416.
anmerkung 190647
645811 183154 3
485 87 
485 Dort heißt es: „Ein Gran Karmin färbet eine so grosse Menge Wassers, als erfodert wird, einer Wand von 288 Quadratschuhen eine röthliche Farbe zu geben. Sieht man die Fläche von 288 Quadratschuhen als ein Viereck an, so ist dessen Seite beinahe 17 Schuhe oder 170 Zoll. Nun kann man bei einer Länge von einem Zoll noch mit blossem Auge 200 Theile unterscheiden: es wird also die Seite von 17 Schuhe oder 170 Zoll multiplicirt mit 200 = 34 000 merkliche Theile in sich begreifen, deren Quadrat 1,156'000,000 kleinere Quadrate ausmacht. Da nun jedes dieser kleinen Quadrate wenigstens Einen merkbaren Theil des Karmins enthalten muß, um dasselbe gefärbt vorzustellen, so enthält ein Gran d. i. Bild im Text Quentchen Karmin 1,156'000,000.“ (Weber, Vorlesungen 2, 1793, §S. 124).
anmerkung 190648
645812 183154 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183154 Personenregister ~ Albinus, Bernhard ~ Schriften ~ Dissertatio de phosphoro liquido et solido (1688). 5531 3 101 3-4 lichtenberg Albinus & Kletwich Diss. de Phosphoro liquido et solido Francof ad Viadrum 1688. siehe Gesamtregister.
0 183154 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 20. 29951 3 101 2 20r siehe Gesamtregister.
0 183154 645811 Verweise ~ Sudelbücher ~ H 203 (Promies). 18135 3 485 86 H 203 siehe Gesamtregister.
0 183154 645811 Verweise ~ Sudelbücher ~ K 416 (Promies). 18136 3 485 86 K 416 siehe Gesamtregister.
0 183154 Personenregister ~ Brander, Georg Friedrich ~ Skalenteilung. 18125 3 101 14 lichtenberg Branders siehe Gesamtregister.
0 183154 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 23. 30255 3 101 2 lichtenberg §. 23. p.  31 Ed. 6 ta siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Gold ~ Beispiel für Teilbarkeit. 2989 3 101 18 lichtenberg Gold siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Phosphor, weißer (Brandscher, Kunckelscher, englischer, Urin- oder Harnphosphor) ~ Beispiel für Teilbarkeit. 4006 3 101 5-17 lichtenberg Er lößte in 21 Untzen Weingeist 1 Gran Phosphorus auf, und wenn er einen Tropfen davon im Dunckeln auf Wasser tropfte, so zeigte sich allemal auf dem Wasser ein Circkel­förmiges Licht, das viel über einen Quadrat-Zoll betrug. – Er zählte die Trop- fen in einer halbe Drachme und fand, daß sie 220 enthielt. 83 Da nun die Untze 8 Drachmen ent­hält, folglich 16 halbe: so müssen die 220 mit 21 × 16 mul­tiplicirt werden, das ist mit 336, dieses giebt 73 920 Tropfen das sind also 36,960 )" = 256 )' Nun las- sen sich aber in einem )' gantz bequem 4 000,000 (eigentlich 4 135 200) Theile unterbringen, wenn man wie in Branders Linie Linie unterscheiden kann, folglich die mit 256 multiplicirt giebt sichtbare Theile, die noch mit eigenem Licht leuch- ten. 84 siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Beispiele. 17640 3 101 2-26 lichtenberg 1 Theilbarkeit §. 23. p.  31 Ed. 6 ta Albinus & Kletwich Diss. de Phosphoro liquido et solido Francof ad Viadrum 1688. Er lößte in 21 Untzen Weingeist 1 Gran Phosphorus auf, und wenn er einen Tropfen davon im Dunckeln auf Wasser tropfte, so zeigte sich allemal auf dem Wasser ein Circkel­förmiges Licht, das viel über einen Quadrat-Zoll betrug. – Er zählte die Trop- fen in einer halbe Drachme und fand, daß sie 220 enthielt. 83 Da nun die Untze 8 Drachmen ent­hält, folglich 16 halbe: so müssen die 220 mit 21 × 16 mul­tiplicirt werden, das ist mit 336, dieses giebt 73 920 Tropfen das sind also 36,960 )" = 256 )' Nun las- sen sich aber in einem )' gantz bequem 4 000,000 (eigentlich 4 135 200) Theile unterbringen, wenn man wie in Branders Linie Linie unterscheiden kann, folglich die mit 256 multiplicirt giebt sichtbare Theile, die noch mit eigenem Licht leuch- ten. 84 Moschus Gold, Campher. Assa foetida (Asand Hartz) Eine Masse Assa foetida die ausserordentlich starck roch verlohr in 6 Tagen an freyer Lufft nur Gran. (Ibid. p. 127.) 85 (Hunds Nasen) 86 Ein Gran Carmin färbt eine Menge Wasser, die hinreicht eine Wand von 288 ) Fußen einen röthlichen Anstrich zu geben das ist ein Quadrat dessen Seite ungefehr 17 Fuß beträgt oder 170 Decimal Zoll. und läßt sich ein Zoll wenig­stens in 200 sehr mer- ckliche Theile theilen, das giebt 1 156 Million Theile in einem Gran Carmin. (Weber 2. p.  124) 87 siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Kampfer ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17642 3 101 18 lichtenberg Campher siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Hunde ~ Sinnesleistungen (Hundsnasen). 19714 3 101 20 lichtenberg Hunds Nasen ) siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Moschus ~ Beispiel für Teilbarkeit. 17646 3 101 18 lichtenberg Moschus siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Karmin ~ Beispiel für Teilbarkeit. 18114 3 101 21 lichtenberg Carmin siehe Gesamtregister.
0 183154 Sachregister ~ Asantharz (asa foetida) ~ Beispiel für Teilbarkeit. 18133 3 101 18 lichtenberg Assa foetida (Asand Hartz) siehe Gesamtregister.
0 183154 Personenregister ~ Kletwich, Johann Christoph ~ Schriften ~ Dissertatio de phosphoro liquido et solido (1688). 5534 3 101 3-4 lichtenberg Albinus & Kletwich Diss. de Phosphoro liquido et solido Francof ad Viadrum 1688. siehe Gesamtregister.
0 183154 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 101 20 lichtenberg Ibid. siehe Gesamtregister.
0 183154 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 101 26 lichtenberg Weber 2. siehe Gesamtregister.
1435684384822

Abbildungen

Digitalisate

< 0183154310101handschriftVNat_3VII-D1-021r.jpg21r VII D 1, 21r >
01831543101201handschriftVNat_3VII-D1-020r.jpg20r VII D 1, 20r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen