Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 103

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183155
183157
3
0
1 len Begriffen die wir von ihm haben ins unendliche Theilbar,
2 folglich auch der Körper, der ihn einnimmt. Dieses hat HE.
3 Kant unumstößlich dargethan, und in diesem Sinn sind die
4 Körper ins unendliche Theilbar.91
5 3)Allein obgleich etwas ausgedehntes nicht in Theile zerlegt wer-
6 den kan, die nicht ausgedehnt wären, so kan doch etwas zu-
7 sammen geseztes in Theile zerlegt werden, die nicht zusam-
8 mengesezt sind. Es widerspricht also der Vernunfft gar nicht
9 die Körper als aus Theilen bestehend anzunehmen die einfach
10 sind, bey denen eine physische Trennung nicht mehr statt fin-
11 det, | 23vweil keine physische Zusammensetzung aus Theilen
12 mehr statt findet. Diese Theile können einfach seyn und doch
13 dabey eine gewisse bestimmte Figur haben. Sie sind die ersten
14 Bestandtheile aller Cörper über die man in der Zerlegung
15 nicht mehr hinaus kan und die gar keiner Zerlegung fähig sind
16 also in dieser Rücksicht einfach, das sind Atomen
17 Hierüber sehr gut Hube Briefe T. III. p. 546.92
18 Theile dencken ist verschieden.
19 Dieses wäre also eine Art von Beruhigung, diese Betrachtung
20 hat ihren Nutzen, man hat auch eine Unterstützung für sie in
21 der Unwandelbarkeit der Cörper gesucht.
22 Nein es hat keine Theile mehr; es ist der erste Punkt so zu sa-
23 gen seiner Entstehung. Warum wollen wir Dinge nicht gelten
24 lassen, die uns am Ende manche Vorstellung sehr erleichtern
25 und das in einer Tiefe wo ohnehin nie etwas wird mit Gewiß-
26 heit ausgemacht werden
27 4)Fragt man aber: ist hier aber nicht wenigstens eine Theilung
28 eine geometrische gedenckbar, so ist die Antwort: ja. Und nun
29 endlich
30 5)Ein sehr philosophischer Beruhigungs Grund. Wer sagt uns
31 denn daß die Körper objective genommen ausgedehnt sind,
32 oder daß der Ausdehnung objective Realität zu­kömmt. Das
33 kan ja blos etwas subjectives seyn das ist etwas was in unsrer
34 denckenden, wollenden und Empfin­denden Substantz vorgeht
35 wenn Kräffte von aussen auf sie würken und daß der Raum
36 wenn ich so reden soll blos das Sinnbild ist unter dem sich

Textkritischer Kommentar

103 10  bey]
103für in
textkritik 190654
645818 183156 3
103 18 
103 erg. LB
textkritik 190656
645820 183156 3
103 19 – 21  Dieses … gesucht.]
103dazu Notiz von Kries: Vgl. Theorie der Theilbark[ei]t [= Nr. 15]
textkritik 190657
645821 183156 3
103 19 – 26  Dieses … werden.]
103erg.
textkritik 190658
645822 183156 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

486 91 
486 Vgl. Anm. 88 und 89 und Euler, Briefe 2, 1769, Brief 123 – 130.
anmerkung 190653
645817 183156 3
486 92 
486 An der genannten Stelle (Hube, Unterricht 3, 1794, §S. 546) heißt es: „Warum sollte es in der Natur nicht ausgedehnte Wesen geben, die wirklich ganz einfach sind? Sie müssen also die geometrische oder die eingebildete Theilbarkeit der Körper von ihrer wirklichen oder physischen Theilbarkeit desto sorgfältiger unterscheiden, je häufiger man eine mit der andern zu verwechseln pflegt.“
anmerkung 190655
645819 183156 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183156 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 23. 29952 3 103 11 23v siehe Gesamtregister.
0 183156 645817 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Lettres à une princesse d’Allemagne (1768–1772 u.ö.) ~ Briefe an eine deutsche Prinzessin (dt. 1769-1773 u.ö.). 5170 3 486 91 Euler, Briefe 2, 1769 siehe Gesamtregister.
0 183156 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Vollständiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre (1793–1794). 7009 3 103 17 lichtenberg Hube Briefe siehe Gesamtregister.
0 183156 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Teilbarkeit. 5541 3 103 3 lichtenberg Kant siehe Gesamtregister.
0 183156 Sachregister ~ Raum ~ absoluter ~ Realität. 15978 3 103 35-36 lichtenberg daß der Raum wenn ich so reden soll blos das Sinnbild siehe Gesamtregister.
0 183156 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ als unendlich zu denken (nach Kant). 18140 3 103 1-4 lichtenberg 1 len Begriffen die wir von ihm haben ins unendliche Theilbar, folglich auch der Körper, der ihn einnimmt. Dieses hat HE. Kant unumstößlich dargethan, und in diesem Sinn sind die Körper ins unendliche Theilbar. siehe Gesamtregister.
0 183156 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ physisch endlich. 18141 3 103 5-16 lichtenberg 3) Allein obgleich etwas ausgedehntes nicht in Theile zerlegt wer- den kan, die nicht ausgedehnt wären, so kan doch etwas zu- sammen geseztes in Theile zerlegt werden, die nicht zusam- mengesezt sind. Es widerspricht also der Vernunfft gar nicht die Körper als aus Theilen bestehend anzunehmen die einfach sind, bey denen eine physische Trennung nicht mehr statt fin- det,  | 23v weil keine physische Zusammensetzung aus Theilen mehr statt findet. Diese Theile können einfach seyn und doch dabey eine gewisse bestimmte Figur haben. Sie sind die ersten Bestandtheile aller Cörper über die man in der Zerlegung nicht mehr hinaus kan und die gar keiner Zerlegung fähig sind also in dieser Rücksicht einfach, das sind Atomen siehe Gesamtregister.
0 183156 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ geometrisch unendlich. 18146 3 103 27-29 lichtenberg Fragt man aber: ist hier aber nicht wenigstens eine Theilung eine geometrische gedenckbar, so ist die Antwort: ja. Und nun endlich siehe Gesamtregister.
0 183156 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ empfiehlt, hilfreiche Hypothesen gelten zu lassen. 18142 3 103 23-26 lichtenberg Warum wollen wir Dinge nicht gelten lassen, die uns am Ende manche Vorstellung sehr erleichtern und das in einer Tiefe wo ohnehin nie etwas wird mit Gewiß- heit ausgemacht werden siehe Gesamtregister.
0 183156 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Hube, Unterricht in der Naturlehre (1793–1794). 18143 3 103 17 lichtenberg sehr gut siehe Gesamtregister.
0 183156 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Gegenstände außer uns ~ Realität ihrer Eigenschaften. 17116 3 103 30-32 lichtenberg Wer sagt uns denn daß die Körper objective genommen ausgedehnt sind, oder daß der Ausdehnung objective Realität zu­kömmt. siehe Gesamtregister.
0 183156 Sachregister ~ Atom. 17686 3 103 16 lichtenberg Atomen siehe Gesamtregister.
183155
183155
1435738229355

Abbildungen

Digitalisate

< 0183156310301handschriftVNat_3VII-D1-023r.jpg23r VII D 1, 23r >
018315631031101handschriftVNat_3VII-D1-023v.jpg23v VII D 1, 23v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen