Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 140

Band 3 - III. Von der Bewegung überhaupt - Heffte

183194
183196
3
0
1 8vWird eine Masse mit einer Geschwindigkeit = 1 nach Norden ge-
2 führt und eine andre Krafft bestrebte sich sie mit einer gleichen
3 nach Süden zu führen: so würde sie ruhen. Führte sie [eine] and-
4 re Krafft mit einer Geschwinde = 2 nach Norden und eine andre
5 mit einer = 1 nach Süden so würde sie mit einer gleich 1 nach
6 Norden fortfahren. Denn es ist offenbar daß wenn eine Masse
7 eine­ Geschwindigkeit = 1 hat und ich will ihr eine = 2 geben so
8 muß ich eben das noch einmal thun was ich vorher gethan habe.
9 Denn (NB) die Masse ist für jede Krafft die ihr etwas zu legen
10 will eben so gut wieder in Ruhe als sie es für die erste war. Und
11 also habe ich mich auf der andern Seite gantz richtig ausge-
12 drückt, wenn ich sagte: die Krafft thue 2 mal so viel in der selben
13 Zeit.40 Dieses ist völlig hinreichend |
14 9r = aIch habe erinnert, daß phoronomisch, nur blos auf die Materie,
15 als etwas Bewegliches im Raume Rücksicht genommen wird,
16 quantitas motus blos etwas [wie] Geschwindigkeit seyn kann.
17 Mechanisch hingegen, wo das Bewegliche im Raum nun mit
18 Kräfften gedacht wird, also das widerstehende Bewegliche, das
19 Krafft erfordernde, wenn es bewegt werden soll, da ist Quantitas
20 motus = MC.
21 Denn wenn Materie zu bewegen einen Aufwand von Krafft er-
22 fordert, so wird sich dieser Aufwand nach der Menge der Mate-
23 rie richten und zugleich nach der Geschwindigkeit, denn die
24 Bewegung­ eines jeden Körpers kan wiederum als Ruhe gedacht
25 werden.

Textkritischer Kommentar

140 2  sich]
140danach gestr. an
textkritik 190963
646127 183195 3
140 10  als1]
140danach gestr. es der K
textkritik 190964
646128 183195 3
140 13  Dieses ist völlig hinreichend]
140erg., danach gestr. // ††† ††† sogleich (<Siehe die beyliegende Figur 1>Bild im TextA werde von einer Krafft nach B, und zugleich von einer die sie nach C {= 2 AB} in der selben Zeit treiben würde. So wird sie in der selben Zeit in D seyn. Denn man lasse sie wechselweise würcken: so kommt A erst nach a, die 2te bringt sie nach b [die] 1te von da in die alte Stelle A, die 2te von da nach c; die erste von da nach b, die 2te von da nach d u. s. w: so daß er am Ende in der ersten Zeit in D seyn, DC = AD übrig bleibt, wenn AB davon weggenommen ist: so muß AC das doppelte gewesen seyn.
textkritik 190966
646130 183195 3
140 14  phoronomisch]
140unterstr. LB
textkritik 190967
646131 183195 3
140 15  im Raume]
140erg. LB
textkritik 190968
646132 183195 3
140 17  Mechanisch]
140unterstr. LB
textkritik 190969
646133 183195 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

509 40 
509 Siehe Newton, Prinzipien 1999, 33 (Gesetz 2): „Die Änderung einer Bewegung[sgröße] ist der eingeprägten Bewegungskraft proportional und erfolgt entlang der Geraden, entlang welcher diese Kraft eingeprägt wird.“ Und in der Erläuterung heißt es: „Wenn irgendeine Kraft irgendeine belie­bige Bewegung[sgröße] erzeugt, so wird die doppelte [Kraft] die doppelte [Bewegungsgröße], die dreifache [Kraft] die dreifache [Bewegungsgröße] erzeugen, gleichgültig ob sie vollkommen auf einmal oder schrittweise hintereinander eingeprägt worden ist. Und wenn sich der Körper schon vorher bewegte, so wird diese Bewegung[sgröße] (da sie mit der erzeugenden Kraft immer dieselbe Richtung hat) entweder zu seiner Bewegung[sgröße] addiert, falls seine Bewegung[sgröße mit ihr] gleich gerichtet ist, oder von seiner Bewegung[sgröße] subtrahiert, falls seine Bewegung[sgröße zu ihr] entgegen|
510gesetzt gerichtet ist, oder an seine Bewegung[sgröße] schräg angetragen, falls seine Bewegung[sgröße zu ihr] schräg gerichtet ist, und mit dieser entsprechend der Richtung einer jeden der beiden zusammengesetzt.“ (Eckige Klammern aus der Vorlage übernommen.)
anmerkung 190965
646129 183195 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183195 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 9. 30021 3 140 14 9r siehe Gesamtregister.
0 183195 Sachregister ~ Bewegung ~ zusammengesetzte. 2285 3 140 1-8 lichtenberg Wird eine Masse mit einer Geschwindigkeit =  1 nach Norden ge- führt und eine andre Krafft bestrebte sich sie mit einer gleichen nach Süden zu führen: so würde sie ruhen. Führte sie [eine] and- re Krafft mit einer Geschwinde =  2 nach Norden und eine andre mit einer =  1 nach Süden so würde sie mit einer gleich 1 nach Norden fortfahren. Denn es ist offenbar daß wenn eine Masse eine­ Geschwindigkeit =  1 hat und ich will ihr eine =  2 geben so muß ich eben das noch einmal thun was ich vorher gethan habe. siehe Gesamtregister.
0 183195 646129 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ Die Mathematischen Prinzipien der Physik (dt. von V. Schüller 1999). 7420 3 509 40 Newton, Prinzipien 1999 siehe Gesamtregister.
1436252321957

Abbildungen

Digitalisate

01831953140101handschriftVNat_3VII-D2-08v.jpg8v VII D 2, 8v
018319531401401handschriftVNat_3VII-D2-09r.jpg9r = a VII D 2, 9r = a
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen