Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 141

Band 3 - III. Von der Bewegung überhaupt - Heffte

183195
183197
3
0
1 Beyspiel. Gesezt die Erde ruhe wirklich völlig, so wird eine Billi-
2 ard Kugel mit einer gewissen Geschwindigkeit zu bewegen eine
3 gewisse Krafft erforderlich seyn.
4 Nun setze man meine Hand bewege sich mit der Billiard Kugel
5 zugleich eben so geschwind als vorher, so ruhen beyde wieder
6 und kein Mensch wird zweifeln, daß nicht jezt eine doppelte
7 Geschwindigkeit­ statt finde und ein gleich großer Aufwand von
8 Krafft. |
9 10r = bEs kan bey der Materie keine Eins angenommen werden41
10 Hieraus erhellt, wie mich dünckt, deutlich, daß, da die Körper
11 ins unendliche Theilbar sind, wir also kein anderes Criterium
12 von der Menge der Masse haben und haben können, als ihre
13 Quantitates motus bey gleicher Geschwindigkeit. Darauf gründet
14 sich die Wage[,] die Schätzung42 des Gewichts an der gleicharmi-
15 gen. Denn es wird erwiesen werden, daß die Schwere den Kör-
16 pern gleiche Geschwindigkeit pp.
17 Es würde gleiche Kräffte erfordern, sie dahin zu bringen, folglich da
18 sie sich einander das Gleichgewicht halten: so üben sie gleiche Kräffte,
19 als die Echo’s, der bewegenden. |
20 Nr. 4VII D 2, 14r
21 14rJederman ist sehr geneigt, das Anziehen anziehende Krafft zu
22 nennen, nicht aber die Impenetrabilität abstoßende.43
23 In der Mechanick ist nicht mehr die Rede von der Größe der Be-
24 wegung allein, sondern zu gleich von der Große des Beweglichen
25 und dieses ist die Menge des Beweglichen in einem bestimmten
26 Raum. Weber T. I. p. 59.44
27 Die Erforschung am Wagebalcken.→ 141,13 – 19
28 Bewegung ist eigentlich nichts anderes, als die Veränderung der
29 Verhältnisse sinnlicher Dinge im Raume. W. p. 21.45
30 sie nähern sich einander entfernen sich, wenden sich einander
31 andere Seiten zu pp. drehen sich.

Textkritischer Kommentar

141 9 
141LB
textkritik 190970
646134 183196 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

510 41 
510 D. h., es gibt keine Atome als unteilbare Einheiten.
anmerkung 190971
646135 183196 3
510 42 
510 Schätzung bzw. schätzen heißt in diesem Zusammenhang (nach Adelung 3, 1798, Sp. 1376): „Den Werth, den Preis eines Dinges bestimmen, so daß sich der Begriff der Muthmaßlichkeit, des wahrscheinlichen Grundes verlieret; taxiren.“
anmerkung 190972
646136 183196 3
510 43 
510 „Die Undurchdringlichkeit, als die Grundeigenschaft der Materie, wodurch sie sich als etwas Reales im Raume unseren äußeren Sinnen zuerst offenbart, ist nichts, als das Ausdehnungsvermögen der Materie“ (MAdN, 54 (Dynamik, Beweis zu Lehrsatz 5) = KA 4, 508).
anmerkung 190973
646137 183196 3
510 44 
510 Bei Weber heißt es (Vorlesungen 1, 1793, §S. 59 (§ 61)): „Es ist demnach in der Mechanik nicht mehr die Rede von der Grösse der Bewegung, sondern von der Grösse des Beweglichen: und diese ist die Menge des Beweglichen in einem bestimmten Raume.“
anmerkung 190974
646138 183196 3
510 45 
510 Weber (Vorlesungen 1, 1793, §S. 21 (§ 31)): „Bewegung ist daher nichts anders als die Veränderung der Verhältnisse sinnlicher Dinge im Raume“.
anmerkung 190975
646139 183196 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183196 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 10. 30022 3 141 9 10r siehe Gesamtregister.
0 183196 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 14. 30023 3 141 21 14r siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Kraft ~ zurückstoßende. 3309 3 141 22 lichtenberg abstoßende siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Masse ~ Messung. 18225 3 141 11-12 lichtenberg Criterium von der Menge der Masse siehe Gesamtregister.
0 183196 646137 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786) ~ Hrsg. von K. Pollok 1997. 7080 3 510 43 MAdN siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Teilbarkeit. 4534 3 141 10-11 lichtenberg da die Körper ins unendliche Theilbar sind siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Undurchdringlichkeit. 4607 3 141 22 lichtenberg Impenetrabilität siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Waage ~ gleicharmige Waage. 4748 3 141 27 lichtenberg Wagebalcken siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Waage ~ gleicharmige Waage ~ Theorie. 18223 3 141 14 lichtenberg Wage siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Bewegung. 15980 3 141 28 lichtenberg Bewegung siehe Gesamtregister.
0 183196 Sachregister ~ Mechanik ~ nach Kant. 17611 3 141 23 lichtenberg Mechanick siehe Gesamtregister.
0 183196 646135 Sachregister ~ Atom. 17686 3 510 41 Atome siehe Gesamtregister.
0 183196 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 141 26 lichtenberg Weber T. I. siehe Gesamtregister.
0 183196 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 141 29 lichtenberg W. siehe Gesamtregister.
0 183196 646136 Personenregister ~ Adelung, Johann Christoph ~ Schriften ~ Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart (1774–1786) ~ 21793–1801 u.d.T. »Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart«. 9641 3 510 42 Adelung 3, 1798 siehe Gesamtregister.
183196
183196528f871b409d6056706013
1436254420965

Abbildungen

Digitalisate

< 0183196314101handschriftVNat_3VII-D2-09r.jpg9r = a VII D 2, 9r = a >
01831963141901handschriftVNat_3VII-D2-10r.jpg10r = b VII D 2, 10r = b
018319631412101handschriftVNat_3VII-D2-14r.jpg14r VII D 2, 14r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen