Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 154

Band 3 - III. Von der Bewegung überhaupt - Heffte

183208
183210
3
0
1 Bild im TextTonne. Blase aufblasen, langsam, so würde die
2 Wassersäule übersteigen. Geschieht aber dieses
3 plötzlich, so widerstehen die obern Wassersäulen,
4 so mit wie eine größere Masse oder sie werden mit
5 einer Schnelligkeit gehoben die doch eine Unter-
6 stützung für die Krafft erfordert.80 Wenn ich NB
7 Wasser durch Druck in einem Gefäße heben will,
8 so müssen die Seiten des Gefäßes, den Druck einer Wasser Säule
9 aushalten können die so hoch ist. Eben das gilt von dem schnel-
10 len aufheben. Es muß sich wo stemmen. Das Spalten des Holtzes
11 auf dem Wasser.
12 Fräncklin.
13 Den 24. May 96.
14 Daß es im Anfange nicht so leicht ist sie von der Schwere zu
15 unterscheiden­, rührt hauptsächlich daher, daß man, wenn man
16 bis hierher gekommen ist noch nicht deutlich erkannt hat was
17 Schwere ist. (Die Einwürfe werden von allen Seiten geholt pp)
18 Kurtz definirt.
19 Die Schweren bestreben sich dem Mittelpunckt der Erde zu nä-
20 hern
21 Das Aufwärts schießen.
22 Die hohle und die volle Kugel aufgehängt, und die hohle thut
23 mehr, ohne sich zu verrücken. An der Wage. Scheibe gegen die
24 Kugel. Sp†. Es ist wechelseitiges Begegnen.
25 Erzeugen ist einerley mit dem Aufhalten.
26 Ochsen, Pferde.
27 Francklin
28 Newton.
29 Nr. 9VII D 2, 16r – 17r
30 16r = Aden 1ten Jun. 97.
31 Den Anfang mit der Anmerckung von der quantitate motus zu
32 machen, die ich gestern vergessen habe. Herr Erxleben giebt kei-
33 ne Veranlassung dazu. {Wir haben keine Einheit} Das ist näm-

Textkritischer Kommentar

154 12  Fräncklin]
154erg. LB
textkritik 191082
646246 183209 3
154 14  nicht … ist]
154für schwerer ist
textkritik 191083
646247 183209 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

517 80 
517 „Wenn man in ein mit Wasser gefülltes Gefäß eine Blase taucht, an deren Oeffnung eine Röhre befestiget ist: so kann man durch allmähliges Aufblasen der Blase, das Wasser aus dem Gefäß treiben. Könnte aber die Blase plötzlich aufgeblasen werden, so mußte das Gefäß platzen“ (Gam 1, §S. 130). Vgl. auch die zugehörige Abbildung.
anmerkung 191081
646245 183209 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183209 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 16. 30035 3 154 30 16r siehe Gesamtregister.
0 183209 646245 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 130. 18245 3 517 80 Gam 1, §S.  130 siehe Gesamtregister.
0 183209 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Trägheit. 5625 3 154 12 lichtenberg Fräncklin. siehe Gesamtregister.
0 183209 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Trägheit. 5625 3 154 27 lichtenberg Francklin siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Datierung ~ 1796 Mai 24. 18294 3 154 13 lichtenberg 24. May 96 siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Datierung ~ 1797 Juni 1. 18343 3 154 30 lichtenberg 1 ten Jun. 97 siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Quantitas motus. 5605 3 154 31 lichtenberg quantitate motus siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Blase im Gefäß. 18292 3 154 1-6 lichtenberg Tonne . Blase aufblasen, langsam, so würde die Wassersäule übersteigen. Geschieht aber dieses plötzlich, so widerstehen die obern Wassersäulen, so mit wie eine größere Masse oder sie werden mit einer Schnelligkeit gehoben die doch eine Unter- stützung für die Krafft erfordert. siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Holz spalten auf dem Wasser. 18293 3 154 10-11 lichtenberg Das Spalten des Holtzes auf dem Wasser. siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Hohle und volle Kugel. 18295 3 154 22 lichtenberg Die hohle und die volle Kugel aufgehängt siehe Gesamtregister.
0 183209 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Trägheit. 5609 3 154 28 lichtenberg Newton. siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Ochse. 18247 3 154 26 lichtenberg Ochsen siehe Gesamtregister.
0 183209 Sachregister ~ Pferd ~ als Zugtier. 18246 3 154 26 lichtenberg Pferde siehe Gesamtregister.
183205528f8720ab6b4703246806
183205528f8720ab828139024268
1436437987506

Abbildungen

Digitalisate

< 0183209315401handschriftVNat_3VII-D2-26r.jpg26r = III VII D 2, 26r = III >
018320931543001handschriftVNat_3VII-D2-16r.jpg16r = A VII D 2, 16r = A
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen