Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 158

Band 3 - III. Von der Bewegung überhaupt - Heffte

183212
183214
3
0
1 Solte es nicht ein Beweiß unserer Eingeschräncktheit seyn, daß
2 wir Dinge trennen können, die vielleicht unzertrennbar sind?
3 Raum vom Körper. Es könte seyn, daß manche Menschen dieses
4 nicht können und ich will ihn nun aus seiner passiven Beharr-
5 lichkeit
6 Die Fähigkeit seinen Zustand selbst zu ändern sezt eine Krafft
7 voraus, nicht aber[,] in dem Zustand zu bleiben, worin er einmal
8 versezt ist.
9 Nr. 12VII D 2, 30r – 31v
10 30r = AZusammensetzung der Bewegung
11 ad §. 6091
12 Der ZeltPfahl, Mast Bild im Text (nemlich die Kräfte brau-
13 chen nicht in einer Ebne zu seyn)92
14 So wie nun zwey Bewegungen und Kräffte in eine Einzige zusam-
15 men gesezt werden könen, so kan auch eine wieder in mehrere
16 zerlegt werden: ein bewundernswürdiger Vortheil.
17 Bild im Text
18 So viel Triangel über AB beschrieben werden können pp.
19 Es sey AB das Maas einer Krafft die eine Billiard kugel in einer
20 Secunde von A nach B treibe: so kan diese Krafft in unzählige
21 Paare zerlegt werden, das ist angesehen als wäre sie die
22 Würckung von einer unzählichen Menge von Paaren, sondern,
23 da jedes Glied eines Paares auch wiederum angesehen als wäre es
24 das Produckt anderer Paare, so sehen sie leicht wo dieses hinaus
25 will: Ich kan nemlich jede Bewegung, oder, (da wir gleiche Mas-

Textkritischer Kommentar

158 6 – 8 
158 erg.
textkritik 191113
646277 183213 3
158 12 – 13  (nemlich … seyn)]
158erg.
textkritik 191115
646279 183213 3
158 23  wäre]
158für bestünde
textkritik 191117
646281 183213 3
158 25 – 159,2  (da … schätzen?)]
158Klammern und Fragezeichen erg.
textkritik 191118
646282 183213 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

519 91 
519 In § 60 der ‚Naturlehre‘ (ErxH, 88 f.) handelt Erxleben von dem Fall, daß an einem Körper zwei Kräfte angreifen, deren Angriffsrichtungen miteinander einen Winkel einschließen. Bei Newton wird der Fall in den Korollarien 1 und 2 der Gesetze erörtert (Prinzipien 1999, 34 u. 35):„Ein Körper legt infolge [zweier] miteinander verbundener Kräfte die Diagonale des Parallelogramms in der gleichen Zeit zurück, in welcher [er] die Seiten infolge der für sich alleine genommenen [Kräfte zurücklegen würde]“ (Koroll. 1).Bild im Text„Daraus ergibt sich die Zusammensetzung einer entlang AD gerichteten Kraft aus den beliebig schräg gerichteten Kräften AB und BD und umgekehrt die Zerlegung einer beliebig entlang AD gerichteten Kraft in irgendwelche schräg gerichteten [Kräfte] AB und BD. Gerade diese Zusammenset|
520zung und Zerlegung wird von der Mechanik vollkommen bestätigt“ (Koroll. 2).
anmerkung 191114
646278 183213 3
520 92 
520 Es „können nun 100 und noch mehrere Kräfte wirken. Man betrachtet immer zwey zusammen (§. 60); hierauf zieht man die gefundene Diagonale mit der dritten und so immer fort bis zur letzten Kraft. Allein, wenn auch die Richtungen nicht in einer und der selben Ebene liegen: so bleibt es doch noch immer das Nämliche. Zwey liegen doch immer in einer Ebene. Man denke an eine Pyramide. So z. B. auch ein Zelt. Der mittlere Diagonalpflock wird von den vielen Stricken fest gehalten, und immer fester, je fester die entgegengesetzten Antagonisten stehen“ (Gam 1, §S. 150 f.).
anmerkung 191116
646280 183213 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183213 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 30. 30039 3 158 10 30r siehe Gesamtregister.
0 183213 Sachregister ~ Bewegung ~ zusammengesetzte. 2285 3 158 10 lichtenberg wichtig Zusammensetzung der Bewegung siehe Gesamtregister.
0 183213 Verweise ~ Kompendium ~ § 60. 29857 3 158 11 lichtenberg ad §. 60 siehe Gesamtregister.
0 183213 646280 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 150. 18354 3 520 92 Gam 1, §S.  150 f. siehe Gesamtregister.
0 183213 Sachregister ~ Kraft ~ resultierende (mittlere) ~ Beispiele. 18758 3 158 12 lichtenberg ZeltPfahl, Mast siehe Gesamtregister.
0 183213 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit. 18353 3 158 1 lichtenberg unserer Eingeschräncktheit siehe Gesamtregister.
0 183213 Sachregister ~ Billiardkugel. 5999 3 158 19 lichtenberg Billiard kugel siehe Gesamtregister.
0 183213 646278 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ Die Mathematischen Prinzipien der Physik (dt. von V. Schüller 1999). 7420 3 519 91 Newton Prinzipien 1999 siehe Gesamtregister.
0 183213 646278 Sachregister ~ erweise ~ VNat ~ ErxH ~ Kap. 3 Bewegung ~ S. 88. 33447 3 519 91 ErxH , 88 f. siehe Gesamtregister.
183217528f872ae8f55074487276
1436783616925

Abbildungen

Digitalisate

< 0183213315801handschriftVNat_3VII-D2-23r.jpg23r VII D 2, 23r >
018321331581001handschriftVNat_3VII-D2-30r.jpg30r = A VII D 2, 30r = A
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen