Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 167

Band 3 - III. Von der Bewegung überhaupt - Heffte

183221
183223
3
0
1 Kreise den Schwungkräfften gleich sind) verkehrt verhalten, wie
2 die Quadrate der Entfernungen: so ist in unserer Gleichung (2)
3 Bild im Text
4 das ist, (gehörig gerechnet) Bild im Text oder die Quadrate
5 der UmlaufsZeiten verhalten sich wie Cubi der Entfernungen
6 (beym Kreise).107 |
7 35v = 4Die Kugel = 2M auf die langsamere Scheibe auf 6, und die = M
8 auf die schnellere Scheibe auf 3 gebracht, haben gleiche
9 Schwungkraffte.
10 weil Bild im Text weil Bild im Text ist.108
11 Nr. 16VII D 2, 36r – 36v
12 36vUebersicht des Beweises
13 Fig. 1 und 2.
14 Bild im Text Bild im Text
15 Bild im Text
16 (1) Bild im Text weil sich die Geschwindigkeiten wie die Bogen.
17 und für den ersten Fall
18 Bild im Text
19 d. i. wenn sich Puncte in Kreisen bewegen, und zu gleicher Zeit
20 herum kommen, so verhalten sich die Schwungkräfte wie Die
21 Entfernungen vom Mittelpuncte.
22 Nun Massen gesezt: so muß Bild im Text seyn oder Bild im Text

Textkritischer Kommentar

167 7  Die Kugel]
167davor gestr.: D der große Kreis, d der kleine / M die große Masse; m die kleine. / C die große Gesch. c die kleine. / Bild im Text auf C gesezt. oder Bild im Text / Bild im Text / Bild im Text / Bild im Text; 2M = 4m
textkritik 191164
646328 183222 3
167 7  auf 6]
167erg.
textkritik 191165
646329 183222 3
167 10  weil2]
167für oder
textkritik 191166
646330 183222 3
167 17  und … Fall]
167erg.
textkritik 191168
646332 183222 3
167 19  Puncte]
167für Körper
textkritik 191169
646333 183222 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

523 107 
523 Auf Bl. 33v (vgl. die Lesart) ergänzt L.: „Für die Ellipse freylich wie die Cubi der mittleren Entfernungen, welches das eigentliche Keplersche Gesetz ist.“
anmerkung 191163
646327 183222 3
523 108 
523 Vgl. das Beispiel in 168,21 – 169,8.
anmerkung 191167
646331 183222 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183222 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 36. 30045 3 167 12 36v siehe Gesamtregister.
0 183222 Sachregister ~ Zentrifugalkraft ~ proportional zum Durchmesser bei konstanter Umlaufszeit. 18388 3 167 19-21 lichtenberg wenn sich Puncte in Kreisen bewegen, und zu gleicher Zeit herum kommen, so verhalten sich die Schwungkräfte wie Die Entfernungen vom Mittelpuncte. siehe Gesamtregister.
0 183222 Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Zentrifugalkraft ~ Schwungtisch. 18401 3 167 7-9 lichtenberg Die Kugel =  2 M auf die langsamere Scheibe auf 6, und die =   M auf die schnellere Scheibe auf 3 gebracht, haben gleiche Schwungkraffte. siehe Gesamtregister.
183223
183224
1436876674498

Abbildungen

Digitalisate

< 0183222316701handschriftVNat_3VII-D2-35r.jpg35r = 3 VII D 2, 35r = 3 >
01832223167701handschriftVNat_3VII-D2-35v.jpg35v = 4 VII D 2, 35v = 4
018322231671201handschriftVNat_3VII-D2-36v.jpg36v VII D 2, 36v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen