Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 184

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Büchelgen

183241
183243
3
0
1 Bülfinger61  Bild im Text |
2 5veine mittlere Richtung.62
3 3)Mount Schehallien.
4 1)Hugenius suchte diesem abzuhelfen, allein ummisonst.[?] κερας
5 2)Cadwallader Colden
6 Was ist denn nun die Ursache
7 wir wissen es nicht
8 sollen wir es Attraction nennen? Bothen schicken
9 Hier bey dieser Gelegenheit wollen wir auf Cohäsion Elasticität
10 pp. zurückgehen.63
11 Alle Versuche die Schwere bisher zu erklären waren vergeblich
12 Wir haben nur 5 Sinne, und diese sehr eingeschranckt, die Thiere
13 übertreffen uns in manchen sehr.
14 Ich will nur den Hund nennen der ein Schnupftuch wieder fin-
15 det, ja seinen nicht barfuß gehenden Herrn unter tausenden.64
16 Ist denn die Welt für uns allein erschaffen? für unsere | 6r5 Sinne?
17 Ist denn alles schmeckbar
18 Ich glaube eine solche hochmüthige Despoten-Idee muß sich der
19 Philosoph vergehen lassen die Analogie lehrt es uns schon
20 Der Schnitt in die Augenlieder.65 Sonne, 1 300 Nebelsterne. Her-
21 schel.
22 Was für Hypothesen würden wir nicht gemacht haben, wenn wir
23 die Sonne nicht sähen.66
24 Von der Bewegung, wir begreifen von der Ursache der Bewegung
25 schlechterdings nichts
26 Gegen Materialisten.
27 Eisenfeil in der Tunika retina |
28 6v = 10.21. 6 den 7 Junii
29 Kurtz wiederholt. Die Räume, die die Körper durchlaufen, ver-
30 halten sich wie die Quadrate der Zeiten

Textkritischer Kommentar

184 8  sollen … nennen?]
184erg.
textkritik 191269
646433 183242 3
184 8  Bothen schicken]
184erg.
textkritik 191270
646434 183242 3
184 18 – 19  sich der Philosoph]
184für man sich
textkritik 191273
646437 183242 3
184 27 
184erg.
textkritik 191276
646440 183242 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

542 61 
542 „anno 1728 gab die Acad. zu Paris noch die Frage auf die Würck[ung] der Schwere nach Descartes zu erklären. Bülfinger gewann ihn, aber seine Maschine hat nie etwas geleistet.“ (VN B 2, Bl. 13v) – „Bülfinger […] dachte die Sache dadurch erklären zu können, wenn er annehme, die feine Materie bewege sich nicht nur um zwey auf einander senkrecht stehende Axen zugleich, sondern mache noch überdieß um jede dieser Axen zwey einander entgegen gesetzte Umläufe. Er nahm also gar vier besondere Wirbel an – und erhielt damit den Preis“ (Gam 1, §S. 260). – Vgl. Bülfinger, Disquisitio 1732, und dazu die Ausführungen von Brunet, Introduction 1932, §S. 153 – 157.
anmerkung 191267
646431 183242 3
542 62 
542 Die Schwierigkeiten der Descartes’schen Theorie seien nicht behoben, schreibt Erxleben § 109 (ErxH, 121), wenn man wie Bülfinger „den Wirbel sich um zwo Achsen drehen […] [läßt], die sich beide unter rechten Winkeln schneiden. Ganz gewiß würden auch durch eine solche Bewegung des Wirbels die Körper nicht nach dem Mittelpuncte der Erde zu, sondern nach einer andern geraden Linie zwischen beiden Axen getrieben werden.“
anmerkung 191268
646432 183242 3
542 63 
542 Siehe L.s Randbemerkung zu § 113 (ErxH, §S. 125): „HE. E. tracktirt also die Attraction so wie die Trägheit, Cohäsion. Recht gut, das erforderte aber gar keine besondere Erläuterung. Was hier tadelhafft ist, ist vielmehr, daß er gerade bey der Attraction anfängt zu fühlen, daß er nicht erklären|
543 dürfe. Ich glaube das unphilosophische dieses Räsonnements fällt in die Augen­.“
anmerkung 191271
646435 183242 3
543 64 
543 „Und was ist das, wodurch der Hund seinen Herr[n] unter tausend Menschen findet, ja das Schnupftuch seines Herrn auf 4tel Stunde Wegs wieder­ findet.“ (J 1967) Und: „Ob wohl ein Hund könnte abgerichtet werden, einen magnetischen Stahl von einem andern zu unterscheiden? Der Gebrauch­ von der Hundesnase ist wohl noch nicht ganz gemacht worden, der sich davon machen ließe. Erdbeben-Propheten sind die Hunde, wie auch einige­ andere Tiere“ (K 416).
anmerkung 191272
646436 183242 3
543 65 
543 „Er wunderte sich, daß den Katzen gerade an der Stelle zwei Löcher in den Pelz geschnitten wären, wo sie die Augen hätten“ (G 71).
anmerkung 191274
646438 183242 3
543 66 
543 „Auch daß wir Würkungen genug in der Natur antreffen deren Ursachen­ nicht in die Sinne fallen Ursache der Schwere, die Magnetische Materie. Man bedencke nur wenn wir keine Augen hätten, wodurch offenbarte sich uns das Licht.“ (J 2078)
anmerkung 191275
646439 183242 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183242 Sachregister ~ Attraktion ~ Name für Ursache der Schwere. 19229 3 184 8 lichtenberg Attraction siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Auge ~ Netzhaut (tunica retina) ~ mit Eisen als magnetisches Sinnesorgan denkbar. 19242 3 184 27 lichtenberg Eisenfeil in der Tunika retina siehe Gesamtregister.
0 183242 646431 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen B ~ 2, Bl. 13v. 18375 3 542 61 VN B 2, Bl. 13v siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Bewegung ~ gleichförmig beschleunigte (verminderte) ~ Wege verhalten sich wie Quadrate der Zeiten. 2266 3 184 29-30 lichtenberg 1 Die Räume, die die Körper durchlaufen, ver- halten sich wie die Quadrate der Zeiten siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Bewegung ~ Ursache. 15983 3 184 24 lichtenberg Ursache der Bewegung siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Bilfinger, Georg Bernhard ~ Schriften ~ De causa gravitatis physica generali disquisitio experimentalis (1728) ~ Ausg. Paris 1732. 6471 3 184 1 lichtenberg 1 Bülfinger siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Bilfinger, Georg Bernhard ~ Wirbeltheorie. 5741 3 184 1 lichtenberg 1 Bülfinger siehe Gesamtregister.
0 183242 646436 Verweise ~ Sudelbücher ~ K 416 (Promies). 18136 3 543 64 K 416 siehe Gesamtregister.
0 183242 646436 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1967. 18378 3 543 64 J 1967 siehe Gesamtregister.
0 183242 646439 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 2078. 18379 3 543 66 J 2078 siehe Gesamtregister.
0 183242 646438 Verweise ~ Sudelbücher ~ G 71 (Promies). 18385 3 543 65 G 71 siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Elastizität ~ verglichen mit Schwere. 19231 3 184 9 lichtenberg Elasticität siehe Gesamtregister.
0 183242 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 2 ~ Bl. 6. 31720 3 184 16 6r siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Nebelsterne. 2786 3 184 20 lichtenberg Nebelsterne siehe Gesamtregister.
0 183242 646432 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 121. 33056 3 542 62 Die Schwierigkeiten der Descartes’schen Theorie seien nicht behoben, schreibt Erxleben § 109 ( ErxH, 121 siehe Gesamtregister.
0 183242 646435 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 125. 33057 3 542 63 ErxH, §S.  125 ): „HE. E. tracktirt also die siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Kohäsion ~ verglichen mit Schwere. 19230 3 184 9 lichtenberg Cohäsion siehe Gesamtregister.
0 183242 646431 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 260. 18376 3 542 61 Gam 1, §S.  260 siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ der fünf Sinne. 19238 3 184 12-27 lichtenberg Wir haben nur 5 Sinne, und diese sehr eingeschranckt, die Thiere übertreffen uns in manchen sehr. Ich will nur den Hund nennen der ein Schnupftuch wieder fin- det, ja seinen nicht barfuß gehenden Herrn unter tausenden. 64 Ist denn die Welt für uns allein erschaffen? für unsere | 6r 5 Sinne? Ist denn alles schmeckbar Ich glaube eine solche hochmüthige Despoten-Idee muß sich der Philosoph vergehen lassen die Analogie lehrt es uns schon Der Schnitt in die Augenlieder. 65 Sonne, 1 300 Nebelsterne. Her- schel. Was für Hypothesen würden wir nicht gemacht haben, wenn wir die Sonne nicht sähen. 66 Von der Bewegung, wir begreifen von der Ursache der Bewegung schlechterdings nichts Gegen Materialisten. Eisenfeil in der Tunika retina siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ Nebelsterne. 14384 3 184 20-21 lichtenberg Her- schel. siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Wirbeltheorie. 5740 3 184 4 lichtenberg Hugenius siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ ungeklärt. 19232 3 184 6-7 lichtenberg Was ist denn nun die Ursache wir wissen es nicht siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ ungeklärt. 19232 3 184 11 lichtenberg Alle Versuche die Schwere bisher zu erklären waren vergeblich siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Teleologie ~ Welt nicht nur für den Menschen erschaffen. 19240 3 184 16-19 lichtenberg Ist denn die Welt für uns allein erschaffen? für unsere | 6r 5 Sinne? Ist denn alles schmeckbar Ich glaube eine solche hochmüthige Despoten-Idee muß sich der Philosoph vergehen lassen die Analogie lehrt es uns schon siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Welt ~ nicht für den Menschen allein geschaffen. 19239 3 184 16-21 lichtenberg Ist denn die Welt für uns allein erschaffen? für unsere | 6r 5 Sinne? Ist denn alles schmeckbar Ich glaube eine solche hochmüthige Despoten-Idee muß sich der Philosoph vergehen lassen die Analogie lehrt es uns schon Der Schnitt in die Augenlieder. 65 Sonne, 1 300 Nebelsterne. Her- schel. siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juni 7. 19244 3 184 28 lichtenberg 7 Junii siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Spekulation über einen Magnetsinn. 23139 3 184 27 lichtenberg Eisenfeil in der Tunika retina siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Trunkenheit. 29787 3 184 4 lichtenberg κερας siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Hunde ~ Sinnesleistungen (Hundsnasen). 19714 3 184 14-15 lichtenberg Ich will nur den Hund nennen der ein Schnupftuch wieder fin- det, ja seinen nicht barfuß gehenden Herrn unter tausenden. siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Materialist. 19243 3 184 26 lichtenberg Materialisten siehe Gesamtregister.
0 183242 Sachregister ~ Schiehallion ~ Anziehungskraftmessung. 5743 3 184 3 lichtenberg Mount Schehallien siehe Gesamtregister.
0 183242 Personenregister ~ Colden, Cadwallader ~ Schweretheorie. 19228 3 184 5 lichtenberg Cadwallader Colden siehe Gesamtregister.
0 183242 646431 Personenregister ~ Brunet, Pierre ~ Schriften ~ L’introduction des théories de Newton en France au XVIIIe siècle (1932). 6522 3 542 61 Brunet, Introduction 1932 siehe Gesamtregister.
1439470309154

Abbildungen

Digitalisate

< 0183242318401handschriftVNat_3VII_F2_K2_04v-05r.jpg5r VII F 2, K 2, 5r >
01832423184201handschriftVNat_3VII_F2_K2_05v-06r.jpg5v VII F 2, K 2, 5v
018324231841601handschriftVNat_3VII_F2_K2_05v-06r.jpg6r VII F 2, K 2, 6r
018324231842801handschriftVNat_3VII_F2_K2_06v-07r.jpg6v = 10. VII F 2, K 2, 6v = 10
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen