Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 185

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Büchelgen

183242
183244
3
0
1 wir wollen die 16 englischen Fuse = 1 setzen, und ZE. Ruthe
2 nennen, so ist es leichter zu übersehen.
3 Jacobi Thurm
4 Bild im Text67
5 also Bild im Text nun ist aber Bild im Text beynah = 16 also x = 4".
6 Wie verhält es sich mit dem Aufsteigen?
7 Cartesius Wirbel an der Schwung Maschine. In der höheren
8 Mechanic wird erwiesen daß sich Schwungkräffte (vires centri-
9 fugae.[)] verhalten wie Bild im Text. gantz herunter kan nunmehr das Oel
10 nicht weil es nicht möglich der Lufft bey ihrer grosen Leichtig-
11 keit so viel | 7r = 11.Schwungkrafft beyzubringen.
12 Nun die Wirbel widerlegt.68
13 Die Cometen69
14 Der Berg Schehallien in Perthshire
15 Wolffs materia gravifica ist im Buche sehr gut widerlegt70
16  Cadwallader Coldens abscheuliges Buch.
17 Was ist nun das?
18 Soll man es Attraction nennen
19 recht gut.
20 Nur muß man ums Himmels willen nicht glauben daß die Sache
21 erklärt sey. Daß es keine Erklärung sey, fühlt man, denn man
22 wird nicht klüger darnach, es ist also eine Qualitas occulta.
23 Attractio als eine Grund Eigenschafft der Körper anzusehen, das
24 ist mir unmöglich
25 Es wäre fast so viel, als man von einem vernünfftigen Wesen ver-
26 langen kan. Bothen schicken. |
27 7vEs ist am besten einzugestehn wir wissen es bis jezt nicht allein
28 nicht, sondern wir können auch noch keine Vernünfftige Ursa-
29 che angeben.
30 Alle Versuche, die bis jezt angegeben worden sind, waren unzu-
31 länglich und vergeblich.71
32 Allein ist das [ein] Wunder?
33 Bedencken Sie wir haben nur 5 Sinne. und die sehr schwach

Textkritischer Kommentar

185 3  Jacobi Thurm]
185danach gestr. x² = 150 also x = √150 =
textkritik 191277
646441 183243 3
185 4 – 5  250]
185überall für 150
textkritik 191278
646442 183243 3
185 15 
185davor gestr. Was ist nun
textkritik 191282
646446 183243 3
185 22  occulta]
185danach gestr. // Es ist also wenigstens gut einmal für allemal einzugestehen, daß wir die Sache nicht wissen, denn
textkritik 191284
646448 183243 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

543 67 
543 250 englische Fuß, das entspricht einer Höhe von rund 76 m.
anmerkung 191279
646443 183243 3
543 68 
543 Das tut Newton im zweiten Buch der ‚Principia‘, Prop. 53 (Prinzi­pien 1999, 375): „Körper, die auf ihrer Umlaufbahn wiederkehren, wenn sie in einem Wirbel herumgetragen werden, haben die gleiche Dichte wie der Wirbel und bewegen sich hinsichtlich der Geschwindigkeit und der Richtung ihres Kurses nach dem gleichen Gesetz wie seine Teile.“ Und im anschließenden Scholium heißt es (ebd., 376): „Darum ist es klar, daß die Planeten nicht von körperlichen Wirbeln herumgetragen werden. Nämlich gemäß der Kopernikanischen Hypothese laufen die um die Sonne herum getra­genen Planeten auf Ellipsen um, die einen Brennpunkt in der Sonne haben­, und überstreichen mit ihren zur Sonne hin gezogenen Radien Flächen, die den Zeiten proportional sind. Die Wirbelteile hingegen können nicht in einer solchen Bewegung umlaufen.“ Nachdem er dies im Detail demonstriert hat, schreibt Newton am Ende (ebd.): „Daher steht die Wirbelhypothese mit den astronomischen Erscheinungen vollkommen im Widerspruch und dient nicht so sehr zur Erklärung der Himmelsbewegungen als vielmehr zu ihrer Verwirrung.“
anmerkung 191280
646444 183243 3
543 69 
543 Im Scholium generale am Ende des 3. Buches wird gegen die Wirbelhypothese auch die Bewegung der Kometen angeführt (Prinzipien 1999, §S. 513): „Die Kometenbewegungen sind äußerst regelmäßig, befolgen die gleichen Gesetze wie die Planetenbewegungen und können mit Hilfe von Wirbeln nicht erklärt werden. Die Kometen werden bei ihren sehr exzentrischen Bewegungen in alle Richtungen des Himmels getragen, was nur möglich ist, wenn keine Wirbel vorhanden sind.“
anmerkung 191281
646445 183243 3
543 70 
543 Wenn Wolff behaupte, „die schwermachende Materie (materia gravifica), welche an sich selbst nicht schwer seyn aber doch die Körper schwer machen soll, durchdringe die Körper dabey; so wird doch dadurch die Sache in kein größeres Licht gesetzt; denn wenn die schwermachende Materie die Körper frey durchdringt, wie kann sie auf dieselben wirken und sie bewegen?“ (ErxH, §S. 122 (§ 110).) Dazu notiert L. in Erx4 an den Rand (ebd.):|
544 „Hierauf hat le Sage in seinem Lucrece Newtonien sehr gut geantwortet. Das Licht, sagt man auch, geht frey durch Glas und doch wird es zurück­geworfen.“ – Vgl. Anm. $225
anmerkung 191283
646447 183243 3
544 71 
544 Diese Argumentation findet man ausführlich in Erxleben § 113 b (ErxH, 125 – 129).
anmerkung 191285
646449 183243 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183243 Sachregister ~ Attraktion ~ Name für Ursache der Schwere. 19229 3 185 18 lichtenberg Attraction siehe Gesamtregister.
0 183243 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 2 ~ Bl. 7. 31721 3 185 11 7r siehe Gesamtregister.
0 183243 Verweise ~ Kompendium ~ § 110. 29560 3 185 15 lichtenberg Buche siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Fallbewegung ~ Berechnung der Fallzeit durch eine gegebene Höhe. 18948 3 185 1-5 lichtenberg 1 wir wollen die 16 englischen Fuse =  1 setzen, und ZE. Ruthe nennen, so ist es leichter zu übersehen. Jacobi Thurm 67 also nun ist aber beynah =  16 also x   =  4 " . siehe Gesamtregister.
0 183243 646449 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 126. 33045 3 544 71 Diese Argumentation findet man ausführlich in Erxleben § 113 b ( ErxH, 125 – 129 siehe Gesamtregister.
0 183243 646447 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 122. 33053 3 543 70 ErxH, §S.  122 (§ 110).) Dazu notiert L. in Erx siehe Gesamtregister.
0 183243 646449 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 125. 33057 3 544 71 ErxH, 125 – 129 siehe Gesamtregister.
0 183243 646449 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 127. 33058 3 544 71 ErxH, 125 – 129 siehe Gesamtregister.
0 183243 646449 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 128. 33059 3 544 71 Diese Argumentation findet man ausführlich in Erxleben § 113 b ( ErxH, 125 – 129 siehe Gesamtregister.
0 183243 646449 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 129. 33060 3 544 71 Diese Argumentation findet man ausführlich in Erxleben § 113 b ( ErxH, 125 – 129 siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Berechnung der Falldauer. 5736 3 185 3-5 lichtenberg Jacobi Thurm 67 also nun ist aber beynah =  16 also x   =  4 " . siehe Gesamtregister.
0 183243 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Wirbeltheorie. 5739 3 185 7 lichtenberg Cartesius siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Komet(en) ~ Argument gegen Wirbelhypothese. 19709 3 185 13 lichtenberg Cometen 69 siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende ~ Qualitas occulta. 3284 3 185 22 lichtenberg es ist also eine Qualitas occulta siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Materie ~ schwermachende. 3705 3 185 15 lichtenberg materia gravifica siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ der fünf Sinne. 19238 3 185 33 lichtenberg 1 wir haben nur 5 Sinne. und die sehr schwach siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Wirbelhypothese. 4306 3 185 12 lichtenberg Wirbel siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ ungeklärt. 19232 3 185 27-31 lichtenberg Es ist am besten einzugestehn wir wissen es bis jezt nicht allein nicht, sondern wir können auch noch keine Vernünfftige Ursa- che angeben. Alle Versuche, die bis jezt angegeben worden sind, waren unzu- länglich und vergeblich. siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Wurf ~ senkrecht nach oben. 4956 3 185 6 lichtenberg Aufsteigen siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Zentrifugalkraft ~ Formel. 19248 3 185 8-9 lichtenberg Schwungkräffte ( vires centri- fugae .[)] verhalten wie siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Versuche (Mechanik) ~ Schwere ~ Schwungmaschine. 19213 3 185 7 lichtenberg Wirbel an der Schwung Maschine. siehe Gesamtregister.
0 183243 646444 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ Die Mathematischen Prinzipien der Physik (dt. von V. Schüller 1999). 7420 3 543 68 Prinzi­pien 1999, 375 siehe Gesamtregister.
0 183243 646445 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ Die Mathematischen Prinzipien der Physik (dt. von V. Schüller 1999). 7420 3 543 69 Prinzipien 1999, §S.  513 siehe Gesamtregister.
0 183243 Sachregister ~ Schiehallion ~ Anziehungskraftmessung. 5743 3 185 14 lichtenberg Berg Schehallien siehe Gesamtregister.
0 183243 Personenregister ~ Wolff, Christian von ~ Schweretheorie. 19706 3 185 15 lichtenberg Wolffs siehe Gesamtregister.
0 183243 Personenregister ~ Colden, Cadwallader ~ Schriften ~ An Explication of the first Causes of Action in Matter, and, of the Cause of Gravitation (1745). 5767 3 185 16 lichtenberg Cadwallader Coldens siehe Gesamtregister.
183288
183258528f8762a64fc761072632
1441710215662

Abbildungen

Digitalisate

< 0183243318501handschriftVNat_3VII_F2_K2_06v-07r.jpg6v = 10. VII F 2, K 2, 6v = 10 >
018324331851101handschriftVNat_3VII_F2_K2_06v-07r.jpg7r = 11. VII F 2, K 2, 7r = 11
018324331852701handschriftVNat_3VII_F2_K2_07v-08r.jpg7v VII F 2, K 2, 7v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen