Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 186

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Büchelgen

183243
183245
3
0
1 Es gehen schon eine Menge von Dingen in der Welt vor, die für
2 diese Sinne sind, aber nicht mehr für die menschlichen
3 Der Hund. Graf Orloff zu Venedig.72
4 Solte es nicht Erscheinungen in der Welt geben, die gantz und
5 gar nicht für diese Sinne sind
6 Es ist gar keine Frage
7 Der Magnet.
8 Hätte Gott etwas Eisen in unsere Tunica retina gelegt so möchte
9 uns der Magnet zu glühen scheinen.
10 Die Ursache der Bewegung
11 Materialisten. |
12 8rBedencken Sie der Mensch hätte keine Augen
13 Was wäre die Sonnenwelt?
14 Die 1 300 Nebelsterne des HE. Herschel die alle Weltsysteme
15 sind.
16 Also der Schlitz der hier gemacht ist.
17 Gäbe uns Gott einen neuen Sinn so würden wir die Welt nicht
18 mehr kennen.
19 Da würden wir die ehernen Banden sehen können, die uns an die
20 Sonne und die Erde an den Mond knüpft.
21 Also in der Welt ist so viel unsehbares, unri[e]chbares pp das ist
22 was uns verwirrt, wir müssen aber, als endliche Geschöpfe die
23 Hand auf den Mund legen.
24 Hier sind wir jezt an dieser Gräntze.
25 Nennen Sie es wie sie wollen nur glauben Sie nicht, daß [Sie] die
26 Sache erklären.
27 Newtons Stelle. Hand Exemplar. v. Erxle. p. 88.→ 188,14 |
28 8vIndessen ist hier noch Hoffnung.
29 Le Sage.
30 Verbesserung im Buche S. 87. †††
31 Pendel73
32 1)leicht erklärt74
33 2)die Zeiten verhalten sich wie die Quadratwurtzeln aus den
34 Längen. Umständlich.75
35 Bild im Text

Textkritischer Kommentar

186 10  Die]
186doppelt unterstr.
textkritik 191287
646451 183244 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

544 72 
544 Wahrscheinlich Alexej Orlow, 1770 Sieger der Seeschlacht bei Cesme (Tschesme), wo die osmanische Flotte vernichtend geschlagen wurde. Orlow befehligte die russische Flotte, die während des ersten russisch-türkischen Krieges (1768 – 1774) im Mittelmeer operierte. Wann aber war er in Venedig und was war ihm dort widerfahren? Casanova (Geschichte meines Lebens, Bd. 11, §S. 236) berichtet von einer Begegnung mit Orlow in Livorno, von wo aus Orlow 1772 aufbrach, um die Durchfahrt durch die Dardanellen zu erzwingen.
anmerkung 191286
646450 183244 3
544 73 
544 Erxleben § 114 – 116 (ErxH, 129 – 133). Die in den beiden folgenden Anm. gemachten Aussagen gelten streng nur für das (ideale) mathematische Pendel und für kleine Ausschläge (Schwingungsamplituden).
anmerkung 191288
646452 183244 3
544 74 
544 Siehe Erxleben § 115 (ErxH, 131): „1) Pendel von gleicher Länge schwingen in gleichen Zeiten, wenn auch gleich ihre Gewichte ungleich sind.“ – Das ist insofern „leicht erklärt“, weil es aus ebendem Grund geschieht, weshalb alle Körper (im Vakuum) gleich schnell fallen. In der Formel für die Schwingungsdauer Bild im Text taucht die Masse (das Gewicht) des Pendels nicht auf; die Schwingungsdauer ist nur von der Länge l des Pendels und der Fallbeschleunigung g abhängig.
anmerkung 191289
646453 183244 3
544 75 
544 Ebd.: „2) Bey Pendeln von ungleicher Länge verhalten sich die Zeiten, in denen sie schwingen, wie die Quadratwurzeln ihrer Längen; also die Längen der Pendel wie die Quadrate der Zeiten, in denen sie schwingen.“ – Wegen Bild im Text gilt Bild im Text.
anmerkung 191290
646454 183244 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183244 Sachregister ~ Auge ~ Netzhaut (tunica retina) ~ mit Eisen als magnetisches Sinnesorgan denkbar. 19242 3 186 8-9 lichtenberg Hätte Gott etwas Eisen in unsere Tunica retina gelegt so möchte uns der Magnet zu glühen scheinen. siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Bewegung ~ Ursache. 15983 3 186 10 lichtenberg Ursache der Bewegung siehe Gesamtregister.
0 183244 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 2 ~ Bl. 8. 31722 3 186 12 8r siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Nebelsterne. 2786 3 186 14 lichtenberg Nebelsterne siehe Gesamtregister.
0 183244 646452 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 129. 33060 3 544 73 ErxH, 129 – 133 siehe Gesamtregister.
0 183244 646452 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 130. 33061 3 544 73 ErxH, 129 – 133 siehe Gesamtregister.
0 183244 646452 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 131. 33062 3 544 73 ErxH, 129 – 133 ). Die in den beiden folgenden Anm. gemachten Aussagen gelten streng nur für das (ideale) mathematische Pendel und für kleine Ausschläge (Schwingungsamplituden). siehe Gesamtregister.
0 183244 646453 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 131. 33062 3 544 74 ErxH, 131 siehe Gesamtregister.
0 183244 646454 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 131. 33062 3 544 75 Ebd. : „2) Bey Pendeln von ungleicher Länge verhalten sich die Zeiten, in denen sie schwingen, wie die Quadratwurzeln ihrer Längen; also die Längen der Pendel wie die Quadrate der Zeiten, in denen sie schwingen.“ – Wegen siehe Gesamtregister.
0 183244 646452 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 132. 33063 3 544 73 Erxleben § 114 – 116 ( ErxH, 129 – 133 siehe Gesamtregister.
0 183244 646452 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 133. 33064 3 544 73 ErxH, 129 – 133 siehe Gesamtregister.
0 183244 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ p. 88. 29705 3 186 27 lichtenberg Hand Exemplar. v. Erxle. siehe Gesamtregister.
0 183244 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ p. 87. 29711 3 186 30 lichtenberg im Buche S. 87 siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Magnetismus ~ wirkt nicht auf die Sinne. 24540 3 186 4-9 lichtenberg Solte es nicht Erscheinungen in der Welt geben, die gantz und gar nicht für diese Sinne sind Es ist gar keine Frage Der Magnet. Hätte Gott etwas Eisen in unsere Tunica retina gelegt so möchte uns der Magnet zu glühen scheinen. siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ der fünf Sinne. 19238 3 186 1-23 lichtenberg 1 Es gehen schon eine Menge von Dingen in der Welt vor, die für diese Sinne sind, aber nicht mehr für die menschlichen Der Hund . Graf Orloff zu Venedig . 72 Solte es nicht Erscheinungen in der Welt geben, die gantz und gar nicht für diese Sinne sind Es ist gar keine Frage Der Magnet. Hätte Gott etwas Eisen in unsere Tunica retina gelegt so möchte uns der Magnet zu glühen scheinen. Die Ursache der Bewegung Materialisten.  | 8r Bedencken Sie der Mensch hätte keine Augen Was wäre die Sonnenwelt? Die 1 300 Nebelsterne des HE. Herschel die alle Weltsysteme sind. Also der Schlitz der hier gemacht ist. Gäbe uns Gott einen neuen Sinn so würden wir die Welt nicht mehr kennen. Da würden wir die ehernen Banden sehen können, die uns an die Sonne und die Erde an den Mond knüpft. Also in der Welt ist so viel unsehbares, unri[e]chbares pp das ist was uns verwirrt, wir müssen aber, als endliche Geschöpfe die Hand auf den Mund legen. siehe Gesamtregister.
0 183244 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ Nebelsterne. 14384 3 186 14 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Pendel. 3980 3 186 31 lichtenberg wichtig Pendel siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Pendel ~ Theorie. 3983 3 186 33-34 lichtenberg 2) die Zeiten verhalten sich wie die Quadratwurtzeln aus den Längen. Umständlich. siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Benennung erklärt sie nicht. 19716 3 186 25-26 lichtenberg Nennen Sie es wie sie wollen nur glauben Sie nicht, daß [Sie] die Sache erklären. siehe Gesamtregister.
0 183244 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 3 186 29 lichtenberg Le Sage . siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Venedig. 4624 3 186 3 lichtenberg Venedig siehe Gesamtregister.
0 183244 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Spekulation über einen Magnetsinn. 23139 3 186 8-9 lichtenberg Hätte Gott etwas Eisen in unsere Tunica retina gelegt so möchte uns der Magnet zu glühen scheinen. siehe Gesamtregister.
0 183244 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687). 5072 3 186 27 lichtenberg Newtons Stelle siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Hunde ~ Sinnesleistungen (Hundsnasen). 19714 3 186 3 lichtenberg Hund siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Gott. 17177 3 186 17 lichtenberg Gott siehe Gesamtregister.
0 183244 Sachregister ~ Materialist. 19243 3 186 11 lichtenberg Materialisten. siehe Gesamtregister.
0 183244 646450 Personenregister ~ Casanova, Giacomo Girolamo ~ Schriften ~ Histoire de ma vie (1960–1962) ~ Geschichte meines Lebens (dt. v. H. von Sauter 1964–1967). 6559 3 544 72 Geschichte meines Lebens, Bd. 11 siehe Gesamtregister.
0 183244 Personenregister ~ Orlov, Aleksej G.. 19712 3 186 3 lichtenberg Orloff siehe Gesamtregister.
183246
1441713831450

Abbildungen

Digitalisate

< 0183244318601handschriftVNat_3VII_F2_K2_07v-08r.jpg7v VII F 2, K 2, 7v >
018324431861201handschriftVNat_3VII_F2_K2_07v-08r.jpg8r VII F 2, K 2, 8r
018324431862801handschriftVNat_3VII_F2_K2_08v-09r.jpg8v VII F 2, K 2, 8v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen