Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 187

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Büchelgen

183244
183246
3
0
1 Bild im Text
2 Bild im Text Sekunden Pendel.76
3 Pendel das Minuten schlagt
4 1" : 3' = 60"2 :  77
5 Der Brocken ist nur 3,275 Fuß über die Meeresfläche erhoben
6 Pendel gehen langsamer in der Höhe.78
7 Versuch das Gegentheil zu beweisen.79
8 Bild im Text
9 39 30'
10 40 30
11 )80 ( |
12 9r22. 3 den 8ten Junii.
13 Noch vom Berg Schehallien.
14 Ich habe gestern von der Unvollständigkeit unserer Sinne geredet
15 Ich hätte ihnen gleich die Ursache der Bewegung nennen können.
16 Die ist nun völlig unbegreiflich. Betrachten sie nur die Bewegung
17 eines Blattes am Baum oder einer Wolcke, so sind sie gleich am
18 Ende.
19 Wir schieben immer die Ursache der Bewegung der Körper auf
20 andere Körper, das will man aber nicht wissen, sondern was
21 bewegt die Körper, da sind wir fertig.
22 Die Thierischen Körper bewegen sich, ich kan meinen Finger
23 bewegen und damit 1 000 Dinge wieder in Bewegung setzen,
24 Kugeln, Würfel, 3 Groschen Stücke.
25 Aber der Jacobithurm folgt mir nicht, mit meinem Bitten und fle-
26 hen bin ich nicht im Stande den flüchtigen Nebel einer | 9vGewitter
27 Wolcke zurückzuhalten.

Textkritischer Kommentar

187 8 – 11 
187LB
textkritik 191295
646459 183245 3
187 12 
187doppelt unterstr.
textkritik 191296
646460 183245 3
187 19  Ursache der]
187erg.
textkritik 191297
646461 183245 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

544 76 
544 Mit Huygens Wert für Bild im Text Fuß ∙ s-2 ergibt sich für die Länge des Sekundenpendels l = 3 Fuß und 8,14 Linien (= 0,993 m), also rund 3 Fuß Pariser Maß; für das Halbsekundenpendel also Bild im Text Fuß (= 0,244 m)
anmerkung 191291
646455 183245 3
544 77 
544 x = 3 × 3 600 = 10 800 Fuß (frz.) = 3 508 m. „Man müßte folglich ein Minuten-Pendel viel höher aufhängen, als der Brocken über den Horizont­ von Göttingen hoch liegt; denn dieß beträgt nur 3 275 Fuß [= 1 064 m]“ (Gam 1, §S. 306).
anmerkung 191292
646456 183245 3
544 78 
544 Die Fallbeschleunigung nimmt ab mit wachsender Höhe über dem Meeresspiegel und mit abnehmender geographischer Breite, d. h. von den Polen zum Äquator. Da die Schwingungsdauer T eines Pendels umgekehrt proportional zu Bild im Text ist, müssen die Pendel nicht „langsamer in der Höhe“ gehen, sondern wegen der Abplattung der Erde auch am Äquator langsamer als an den Polen. (Wenn Bild im Text die Fallbeschleunigung an der Erdober­fläche ist, Bild im Text jene in der Höhe h und R der Erdradius, dann ist|
545 Bild im Text. Am Äquator wird die Schwere nicht nur wegen des dort größeren Erdradius R geringer, sondern auch wegen der Zentri­fugalbeschleunigung infolge der Erdrotation Bild im Text, wo R der Erd­radius am Äquator und t die Umlaufszeit der Erde sind.)
anmerkung 191293
646457 183245 3
545 79 
545 „Indeß die Franzosen wollten doch von diesem Allen das Gegentheil behaupten. Es ist eine von den allerseltsamsten Geschichten, die ihres Gleichen weder in der Physik, noch überhaupt in der ganzen Geschichte der Philosophie hat“ (Gam 1, §S. 308). Zu den Einzelheiten vgl. Anm. $84
anmerkung 191294
646458 183245 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183245 Sachregister ~ Bewegung ~ Ursache. 15983 3 187 15 lichtenberg Ursache der Bewegung siehe Gesamtregister.
0 183245 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 2 ~ Bl. 9. 31723 3 187 12 9r siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm. 5735 3 187 25 lichtenberg Jacobi thurm siehe Gesamtregister.
0 183245 646456 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 306. 18389 3 544 77 Gam 1, §S.  306 siehe Gesamtregister.
0 183245 646458 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 308. 18390 3 545 79 Gam 1, §S.  308 siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ der fünf Sinne. 19238 3 187 14 lichtenberg Unvollständigkeit unserer Sinne siehe Gesamtregister.
0 183245 646455 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Pendel. 5733 3 544 76 Huygens siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Pendel ~ Minutenpendel. 5809 3 187 3 lichtenberg Pendel das Minuten schlagt siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Pendel ~ Schwingungsdauer wächst mit zunehmender Höhe. 19725 3 187 6 lichtenberg Pendel gehen langsamer in der Höhe. siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Sekundenpendel. 4358 3 187 2 lichtenberg Sekunden Pendel siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juni 8. 19726 3 187 12 lichtenberg 8 ten Junii . siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Münzen ~ Dreigroschenstück. 26059 3 187 24 lichtenberg 3 Groschen Stücke siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Brocken ~ Höhe. 2226 3 187 5 lichtenberg Der Brocken ist nur 3,275 Fuß über die Meeresfläche erhoben siehe Gesamtregister.
0 183245 Sachregister ~ Schiehallion. 5742 3 187 13 lichtenberg Berg Schehallien siehe Gesamtregister.
183246
1441725446558

Abbildungen

Digitalisate

< 0183245318701handschriftVNat_3VII_F2_K2_08v-09r.jpg8v VII F 2, K 2, 8v >
018324531871201handschriftVNat_3VII_F2_K2_08v-09r.jpg9r VII F 2, K 2, 9r
018324531872601handschriftVNat_3VII_F2_K2_09v-10r.jpg9v VII F 2, K 2, 9v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen