Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 192

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Büchelgen

183249
183251
3
0
1 erst vorher. noch einen Fall
2 M=1m=1
3 C=3c=–2
4 Q =3q=–2
5 q=–2
6 Q=+1Masse = 2 also C = Bild im Text93
7 allein der erste vorher ein Bild im Text er hat also Bild im Text verlohren daher
8 ein gehör. Eindruck, er verliehrt also nicht allein sein eins, son-
9 dern eine –2
10 der 2te hatte –2 jezt hat er Bild im Text er hatte aber vor[her] –2 das
11 heißt Bild im Text, er hat also den Eindruck von Bild im Text. Herstellung ist ihm
12 günstig.
13 Bey den Elastischen Körpern ist nicht mehr die Summe der quan-
14 ti[ta]tum [vor] dem Stoß der Summe nach dem Stoß gleich son-
15 dern Bild im Text vor und nach dem Stoß gleich.
16 Damit aber kein neues Ex. berechnet zu werden braucht, so
17 wollen wir das bey dem Keplerischen Problem nehmen. |
18 V2vor dem Stoß
19 M=2m=1
20 C=1c=0
21 Nach dem Stoß
22 M=2m=1
23 C=Bild im Textc=Bild im Text
24 Probe.94
25 Warum die Versuche nicht allemal auf dem Billiard gelingen
26 wenn da 2 gleiche Kugeln einander stoßen, wovon die eine ruht.
27 Weil wenn gleich der Motus progressivus gehemmt wird so wird
28 doch der rotatorius nicht gehemmt. Doch sieht man es beym
29 guten Sprengen.
30 Auch sind die Massen nicht immer einander gleich [wenn] gleich
31 die Figuren gleich sind.

Textkritischer Kommentar

191 30 – 192,12 
191erg.
textkritik 191323
646487 183250 3 1
192 8  nicht]
192danach gestr. alle
textkritik 191325
646489 183250 3
192 13  mehr]
192danach gestr. MC vor dem
textkritik 191326
646490 183250 3
192 14  [vor] ]
192Tinte verblichen
textkritik 191327
646491 183250 3
192 26  gleiche]
192davor gestr. Kugeln
textkritik 191329
646493 183250 3
192 28 – 29  Doch … Sprengen.]
192erg.
textkritik 191330
646494 183250 3
192 30  [wenn] ]
192Tinte verblichen
textkritik 191331
646495 183250 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

547 93 
547 Es handelt sich auch hier um einen unelastischen Stoß.
anmerkung 191324
646488 183250 3
547 94 
547 Vor dem Stoß ist die gesamte Bewegungsgröße = MC + mc = 2 + 0 = 2; nach dem Stoß Bild im Text. Vor dem Stoß ist MC² + mc² = 2 + 0 = 2; nach dem Stoß ist Bild im Text.
anmerkung 191328
646492 183250 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183250 Sachregister ~ Bewegung ~ rotierende (motus rotatorius). 19865 3 192 28 lichtenberg rotatorius siehe Gesamtregister.
0 183250 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Keplerproblem. 19853 3 192 17 lichtenberg Keplerischen Problem siehe Gesamtregister.
0 183250 Sachregister ~ Stoß ~ elastischer Körper. 4481 3 192 13-15 lichtenberg Bey den Elastischen Körpern ist nicht mehr die Summe der quan- ti [ ta ] tum [vor] dem Stoß der Summe nach dem Stoß gleich son- dern vor und nach dem Stoß gleich. siehe Gesamtregister.
0 183250 Sachregister ~ Billiard. 5840 3 192 25 lichtenberg Billiard siehe Gesamtregister.
1441958216074

Abbildungen

Digitalisate

< 0183250319201handschriftVNat_3VII_F2_K3_01v-02r.jpg2r VII F 2, K 3, 2r >
018325031921801handschriftVNat_3VII_F2_K3_02v-03r.jpg2v VII F 2, K 3, 2v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen