Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 204

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183261
183263
3
0
1 durch Versuche gezeigt werden. (Dieses habe ich immer schon in
2 meinen Vorlesungen bemerckt πμ). Galilaeus vorzüglichste Nach-
3 folger. Gassendi, Borelli, Hugenius auch ’s Gravesande (le S.’ Note)
4 gestehen, daß sie von einer Hypothese ausgegangen seyen.151
5 §. XIX Aber warum richtet sich den[n] die Schwere nicht nach
6 der Fläche. Ein Körper wiegt so viel im Zimmer als in freyer
7 Lufft.152 |
8 35v§. XX. Allein das Licht geht durch den Demant und die Mag-
9 netische Materie durch das Gold. Durch die unermeßliche Ge-
10 schwindigkeit können die wenigen welche treffen, dennoch Sto-
11 ßen.
12 So würckt der Magnet durch das Eisen durch.
13 Hieher gehört noch die Note, worin le sage von dem Gewebe
14 spricht (wenn Bild im Text A und B zween Vertical übereinander
15 stehende Körper sind, so wird sich allezeit ein Gewebe dencken
16 lassen, das die Einwürckung auf B derjenigen auf A scheinbar
17 gleich macht, bey großen Cörpern nimmt er ja aber auch an, daß
18 die Atomen geschwächt werden, alles was er von Antagonisten
19 sagt gründet sich darauf πμ)
20 §. XXI. Zweyter Einwurf Auch könten sie an einander Anpral-
21 len, und dadurch die Schwere vermindern. Daß die Quantitas
22 motus hier einerley bliebe hilfft uns nichts, sie ist nur geo-
23 metrisch gleich vor und nach dem Stoße aber unthätig bey der
24 Ruhe, obgleich die Differentzen vor und nach dem Stoße = 0
25 sind.
26 §. XXII. Der Einwurf von dem Zusammenstoßen ist nicht viel
27 werth, man darf nur die Atomen an sich selbst dichter (nemlich
28 die Körper, nicht ihre Bahnen πμ) annehmen, und Ihre Ge-
29 schwindigkeit größer, so kan man allemal dem Gegner den
30 Mund stopfen.
31 §. XXIII. Dritter Einwurf. Warum halten aber die Ströhme die
32 Himmlischen Körper nicht auf, da ihnen ja so gut da ein Strohm
33 begegnet, der ihn[en] widersteht.

Textkritischer Kommentar

204 13 – 19 
204erg.
textkritik 191420
646584 183262 3
204 18 – 19  alles … πμ)]
204für πμ)
textkritik 191421
646585 183262 3
204 20  Zweyter Einwurf]
204erg.
textkritik 191422
646586 183262 3
204 28  ihre]
204für die
textkritik 191423
646587 183262 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

562 151 
562 Huygens etwa bemerkt, daß „eine beliebig grosse Bleikugel bei ihrem Falle durch die Luft schliesslich zu einer gleichförmigen Bewegung gelangen wird, freilich nachdem sie einen gewaltigen Raum durchlaufen hat; hier würde also keine constante Beschleunigung statt finden, und folglich wird eine solche überhaupt niemals mit absoluter Genauigkeit inne gehalten [ac proinde revera nunquam praecisione exquisitissima servetur]. Gleichwohl ist die Speculation Galileis über diese Bewegung nicht für weniger grossartig und nutzbringend zu halten“ (Huygens, Centrifugalkraft 1903, §S. 36 [De vi, 1929, §S. 257]).
anmerkung 191418
646582 183262 3
562 152 
562 Zu den Einwürfen gegen Lesages Theorie (Lucrèce, § XX–XXV) vgl. z. B. Nr. 13.
anmerkung 191419
646583 183262 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183262 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage ~ Diskussion. 19734 3 204 5-33 lichtenberg 1 §. XIX Aber warum richtet sich den[n] die Schwere nicht nach der Fläche. Ein Körper wiegt so viel im Zimmer als in freyer Lufft. 152   | 35v §. XX. Allein das Licht geht durch den Demant und die Mag- netische Materie durch das Gold. Durch die unermeßliche Ge- schwindigkeit können die wenigen welche treffen, dennoch Sto- ßen. So würckt der Magnet durch das Eisen durch. Hieher gehört noch die Note, worin le sage von dem Gewebe spricht (wenn A und B zween Vertical übereinander stehende Körper sind, so wird sich allezeit ein Gewebe dencken lassen, das die Einwürckung auf B derjenigen auf A scheinbar gleich macht, bey großen Cörpern nimmt er ja aber auch an, daß die Atomen geschwächt werden, alles was er von Antagonisten sagt gründet sich darauf πμ) §. XXI. Zweyter Einwurf Auch könten sie an einander Anpral- len, und dadurch die Schwere vermindern. Daß die Quantitas motus hier einerley bliebe hilfft uns nichts, sie ist nur geo- metrisch gleich vor und nach dem Stoße aber unthätig bey der Ruhe, obgleich die Differentzen vor und nach dem Stoße =  0 sind. §. XXII. Der Einwurf von dem Zusammenstoßen ist nicht viel werth, man darf nur die Atomen an sich selbst dichter (nemlich die Körper, nicht ihre Bahnen πμ ) annehmen, und Ihre Ge- schwindigkeit größer, so kan man allemal dem Gegner den Mund stopfen. §. XXIII. Dritter Einwurf. Warum halten aber die Ströhme die Himmlischen Körper nicht auf, da ihnen ja so gut da ein Strohm begegnet, der ihn[en] widersteht. siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Borelli, Giovanni Alfonso ~ Fallbeschleunigung. 20362 3 204 3 lichtenberg Borelli siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Gassendi, Pierre ~ Fallbeschleunigung. 20361 3 204 3 lichtenberg Gassendi siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ ’s Gravesande, Willem Jacob ~ Fallbeschleunigung. 20363 3 204 3 lichtenberg ’s Gravesande siehe Gesamtregister.
0 183262 Sachregister ~ Magnetismus ~ Vergleich mit Schwere. 20532 3 204 12 lichtenberg Magnet siehe Gesamtregister.
0 183262 646582 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Schriften ~ Opuscula postuma (1703) ~ De vi centrifuga ~ Über die Zentrifugalkraft (dt. von C. v. Brockdorff, hrsg. von F. Hausdorff 1903). 7025 3 562 151 Huygens, Centrifugalkraft 1903 siehe Gesamtregister.
0 183262 646582 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Schriften ~ Opuscula postuma (1703) ~ De vi centrifuga ~ Ausg. in ders., Œuvres complètes 16 (1929). 7026 3 562 151 De vi, 1929 siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Fallbeschleunigung. 5732 3 204 3 Hugenius siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Lucrèce Newtonien (1782). 5764 3 204 3 lichtenberg le S. ’ siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Mechanik. 31748 3 204 2 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Mechanik. 31748 3 204 19 lichtenberg πμ ) siehe Gesamtregister.
0 183262 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Mechanik. 31748 3 204 28 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 183262 Sachregister ~ Quantitas motus. 5605 3 204 21-22 lichtenberg Quantitas motus siehe Gesamtregister.
1437037311387

Abbildungen

Digitalisate

< 0183262320401handschriftVNat_3VIII_A2_35r.jpg35r = 3 VIII A 2, 35r = 3 >
01832623204801handschriftVNat_3VIII_A2_35v.jpg35v VIII A 2, 35v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen