Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 205

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183262
183264
3
0
1 §. XXIV. Antwort. Es folgt ihnen aber auch ein Strohm, die
2 Schwere aber wird durch einen Strohm hervorgebracht, der kei-
3 ne Antagonisten hat, daraus zusammen genommen, beweißt HE.
4 le Sage sehr schön, daß das was den Körper aufhält sich zur
5 Schwere verhält als wie die Geschwindigkeit des Körpers in
6 seiner Bahn zur Schnelligkeit der Atomen. Da nun lezte ungeheu-
7 er ist, so hat man auch hier Raum genug.153 |
8 36r§. XXV. Dieses sind die 3 plausibelsten Einwürfe worauf sich
9 alle übrigen bringen lassen, denn sie können blos allein, von der
10 Permeabilität der schweren Theile (des graves) und von ihrer
11 Subtilität und Geschwindigkeit hergeholet werden, Umstände,
12 für die keine Gräntze festgesezt ist, und die man nehmen kan wie
13 man sie braucht.
14 Am Ende giebt er noch einen Anhang, worin er noch von der
15 Form der Schweren Körper (des graves) redet, denen er Käfig-
16 gestalten giebt, also ZE. Regelmäßige Körper Octaëdra, Cubi,
17 Tetraedra, die ausgehölt wären bis auf ihre 12 und 4 scherfen154;
18 die gravifiques sind sehr subtil bewegen sich mit einer ausser-
19 ordentlichen Geschwindigkeit, und sind weit genug von einander
20 zu machen, daß in tausenden von Jahren kaum ein Paar zusam-
21 menstoßen. Er nennt das Gantze nur eine annonce, und vieles ist
22 darin eben noch nicht gantz deutlich, indessen haben einige der
23 ersten Mathematicker, die es vollständiger kennen ihm ihren
24 gantzen Beyfall gegeben.(218)
25 Nr. 5 VIII A 2, 27r – 31v
26 27r = ALe Sage
27 Dieses Blatt gehört vor α.
28 Ordnung.
29 Wir können stehen bleiben und sagen es ist attraction, Schwere,
30 Schwerkrafft.
31 Denn stehen bleiben müssen wir doch. Der war ein Sohn, der
32 war ein Sohn(188) Allein es giebt doch hierin Grade. Sonst könte

Textkritischer Kommentar

205 8  Einwürfe]
205für Beweise
textkritik 191425
646589 183263 3
205 14  noch2]
205erg.
textkritik 191426
646590 183263 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

562 153 
562 Ist u die Geschwindigkeit des Planeten und v die der Corpuscules gravifiques (die Lesage auch als Atome bezeichnet), dann ist der resultierende Widerstand, den der Planet nach Lesages Überlegungen erfährt, proportional Bild im Text. Die erzeugte Schwere ist aber nach Lesage proportional zu v²: „Par conséquent […] la gravité, est au rallentissement; comme la vîtesse des Atomes, est à celle du corps circulant“ (Lucrèce 1782, §S. 422).
anmerkung 191424
646588 183263 3
562 154 
562 Lesage spricht von „cages“, Käfigen, und nennt als Beispiele ausgehöhlte Würfel oder Oktaeder, von denen nur die Kanten, von L. hier als „Scherfen“ bezeichnet, stehen geblieben sind. – „Scherfe“, eigentlich „Schärfe“ ist als Konkretum nach Adelung „der scharfe, schneidende Theil eines Dinges“ (Wörterbuch 3, 1798, Sp. 1362).
anmerkung 191427
646591 183263 3
566 (188) 
566 „[…] der war ein Sohn Adams, der war Gottes“, so endet in Lukas 3, 23 – 28 der Stammbaum Jesu bei den Wurzeln.
anmerkung 191510
646674 183263 3 1
571 (218) 
571 Wie aus Prevosts ‚Notice‘ hervorgeht, hat Lesage über seine Theorie u. a. mit d’Alembert, ###Bošcović, Euler und Lambert korrespondiert. Soweit man aus den nur in Auszügen abgedruckten Briefen schließen kann, läßt sich von begeisterter Zustimmung nicht sprechen. Deluc schreibt, er habe mit Lesages Einwilligung eine Reihe von Gelehrten mit dessen Schweretheorie bekannt gemacht und trotz mancher Kritik im Detail seien alle – darunter Herschel, Lagrange und Laplace – einig gewesen, „que s’il existe une cause méchanique de la gravité, c’est probablement celle que M. le Sage a déterminée, puisqu’elle ne peut être contredite par aucun phénomène connu, & qu’elle suffit à les expliquer“ (Vingt-neuvième Lettre 1793, §S. 101 f.).
anmerkung 191572
646736 183263 3 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183263 646736 Personenregister ~ Alembert, Jean Lerond d’ ~ Korrespondent Lesages. 20364 3 571 218 d’Alembert siehe Gesamtregister.
0 183263 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 35/36. 30054 3 205 8 36r siehe Gesamtregister.
0 183263 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 27. 30056 3 205 26 27r siehe Gesamtregister.
0 183263 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage ~ Diskussion. 19734 3 205 1-13 lichtenberg 1 §. XXIV. Antwort. Es folgt ihnen aber auch ein Strohm, die Schwere aber wird durch einen Strohm hervorgebracht, der kei- ne Antagonisten hat, daraus zusammen genommen, beweißt HE. le Sage sehr schön, daß das was den Körper aufhält sich zur Schwere verhält als wie die Geschwindigkeit des Körpers in seiner Bahn zur Schnelligkeit der Atomen. Da nun lezte ungeheu- er ist, so hat man auch hier Raum genug. 153   | 36r §. XXV. Dieses sind die 3 plausibelsten Einwürfe worauf sich alle übrigen bringen lassen, denn sie können blos allein, von der Permeabilität der schweren Theile ( des graves ) und von ihrer Subtilität und Geschwindigkeit hergeholet werden, Umstände, für die keine Gräntze festgesezt ist, und die man nehmen kan wie man sie braucht. siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Boskovich, Ruggiero Giuseppe ~ Korrespondent Lesages. 20365 3 571 218 Bošcović siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Vingt-neuvième lettre [...], Sur la gravité (1793). 6661 3 571 218 Vingt-neuvième Lettre 1793 siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Korrespondent Lesages. 20366 3 571 218 Euler siehe Gesamtregister.
0 183263 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ bei der Suche nach den ersten Ursachen. 20463 3 205 31 lichtenberg Denn stehen bleiben müssen wir doch. siehe Gesamtregister.
0 183263 Sachregister ~ Metapher ~ Genealogie in der Bibel. 19001 3 205 31-32 lichtenberg Der war ein Sohn, der war ein Sohn siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Lesages Schweretheorie. 20368 3 571 218 Herschel siehe Gesamtregister.
0 183263 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Hypothese einer anziehenden Kraft (als besonderer Eigenschaft der Materie). 4305 3 205 29-30 lichtenberg Wir können stehen bleiben und sagen es ist attraction , Schwere, Schwerkrafft. siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Korrespondent Lesages. 20367 3 571 218 Lambert siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Laplace, Pierre Simon de ~ Lesages Schweretheorie. 20370 3 571 218 Laplace siehe Gesamtregister.
0 183293 646588 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Lucrèce Newtonien (1782). 5764 3 562 153 Lucrèce 1782 siehe Gesamtregister.
0 183263 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 3 205 26 lichtenberg wichtig Le Sage siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere ~ Rezeption. 20483 3 571 218 Wie aus Prevosts ‚Notice‘ hervorgeht, hat Lesage über seine Theorie u. a. mit d’Alembert , ### Bošcović , Euler und Lambert korrespondiert. Soweit man aus den nur in Auszügen abgedruckten Briefen schließen kann, läßt sich von begeisterter Zustimmung nicht sprechen. Deluc schreibt, er habe mit Lesages Einwilligung eine Reihe von Gelehrten mit dessen Schweretheorie bekannt gemacht und trotz mancher Kritik im Detail seien alle – darunter Herschel, Lagrange und Laplace – einig gewesen, „que s’il existe une cause méchanique de la gravité , c’est probablement celle que M. le Sage a déterminée, puisqu’elle ne peut être contredite par aucun phénomène connu, & qu’elle suffit à les expliquer“ siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Notice de la vie et des écrits de George-Louis Le Sage (1805). 7492 3 571 218 Prevosts ‚Notice‘ siehe Gesamtregister.
0 183272 646674 Personenregister ~ Bibel ~ Neues Testament ~ Lukas. 18452 3 566 188 Lukas siehe Gesamtregister.
0 183263 646591 Personenregister ~ Adelung, Johann Christoph ~ Schriften ~ Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart (1774–1786) ~ 21793–1801 u.d.T. »Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart«. 9641 3 562 154 Wörterbuch 3, 1798 siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ LaGrange, Joseph-Louis de ~ Lesages Schweretheorie. 20369 3 571 218 Lagrange siehe Gesamtregister.
183268528f876839bce330490896
183269528f8768d415a731420659
183282528f8771465eb148678357
183293528f877688711122780943
1443457701448

Abbildungen

Digitalisate

< 0183263320501handschriftVNat_3VIII_A2_35v.jpg35v VIII A 2, 35v >
01832633205801handschriftVNat_3VIII_A2_36r.jpg36r VIII A 2, 36r
018326332052601handschriftVNat_3VIII_A2_27r.jpg27r = A VIII A 2, 27r = A
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen