Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 211

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183268
183270
3
0
1 30r = γIch habe versprochen etwas von le Sage’s Theorie der Schwere zu
2 sagen. – Schon in s. frühsten Jugend.→ 208,21 – 23 Er hat bisher in
3 Genf gelebt, ein Mann der nicht sehr viel geschrieben, aber wie
4 man aus dem wenigen sieht sehr viel gedacht hat. Alle die ihn
5 gekannt haben sprechen mit Enthusiasmus von ihm De Luc,
6 L’Huillier.
7 Ich schräncke mich von Anfang blos auf die Schwere ein
8 Wir können stehen bleiben, wir können sagen es ist Schwer-
9 krafft, Attraction.
10 Es ist ein sichererer Weg facta als Gesetze anzugeben. Man geht
11 sicher aber man kömmt v weiter.
12 Stehen bleiben müssen wir. Der war ein Sohn, der war ein Sohn
13 pp(188)
14 Allein es giebt Stammbäume von Wahrheiten.
15 Der Mensch ist ein Ursachen suchendes Wesen. Der Schöpfer hat
16 ihn in die Welt hinein gestellt, mit einer Receptivität für die
17 Eindrücke, die ihm die Objeckte nicht wie isolirte Punckte vor-
18 führt. Sie passiren vor ihm vorbey unter der Rubrik von Ursache
19 und Wirckung, und so lernt er sie behalten. Ohne diese Anlage
20 unseres Wesens, würde uns alles aussehen wie ein Wunder. Aber
21 ist das nicht schön? Jezt glauben wir wenigstens wir begriffen
22 die Sachen, wenn wir sie unserer Natur anpassen. Mehr können
23 wir nicht verlangen. Der gemeine Mann; Kinnbacken herabfal-
24 len.→ 206,6 – 10
25 Ich sage es giebt Genealogien der Phänomene.
26 Holtz schwimmt. Schwimmkrafft. Krafft zu sincken.→ 205,32 – 206,2
27 Was wäre das für eine Philosophie? Recht gut. Aber es ist die
28 Frage, wenn der Körper fällt, ob es eine bessere Philosophie zu
29 sagen, er wird gezogen. |
30 31r = δDieses Ursachen suchen ist es was selbst den Wilden auf einen
31 Gott führt, diese große Qualitas occulta.
32 2te Stunde
33 Noch einmal kurtz wiederholt. ) der Entfernung. Zug der Ber-
34 ge. Also warum fallen die Körper. NB.

Textkritischer Kommentar

211 2  Schon … Jugend.]
211erg. oberhalb des Absatzes
textkritik 191463
646627 183269 3
211 10 – 11  Man … weiter.]
211erg.
textkritik 191464
646628 183269 3
211 32  2te Stunde]
211erg.
textkritik 191465
646629 183269 3
211 34  Also warum fallen die Körper. NB.]
211erg.
textkritik 191466
646630 183269 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

566 (188) 
566 „[…] der war ein Sohn Adams, der war Gottes“, so endet in Lukas 3, 23 – 28 der Stammbaum Jesu bei den Wurzeln.
anmerkung 191510
646674 183269 3 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183269 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 30/31. 30059 3 211 30 31r siehe Gesamtregister.
0 183269 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lesage ~ Haltung gegenüber Lesage. 19004 3 211 5 lichtenberg De Luc siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ bei der Suche nach den ersten Ursachen. 20463 3 211 12 lichtenberg Stehen bleiben müssen wir. siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Mensch ~ fragt nach den Ursachen der Dinge. 18656 3 211 15 lichtenberg Der Mensch ist ein Ursachen suchendes Wesen. siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Metapher ~ Genealogie in der Bibel. 19001 3 211 12-13 lichtenberg Der war ein Sohn, der war ein Sohn pp siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Hypothese einer anziehenden Kraft (als besonderer Eigenschaft der Materie). 4305 3 211 8-9 lichtenberg Wir können stehen bleiben, wir können sagen es ist Schwer- krafft, Attraction. siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Schwimmen ~ Schwimmkraft (bzw. Sinkkraft) als Pseudoerklärung. 19002 3 211 26 lichtenberg Schwimmkrafft siehe Gesamtregister.
0 183269 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ zur Person. 19006 3 211 2-6 lichtenberg Schon in s. frühsten Jugend. → 208,21 – 23 Er hat bisher in Genf gelebt, ein Mann der nicht sehr viel geschrieben, aber wie man aus dem wenigen sieht sehr viel gedacht hat. Alle die ihn gekannt haben sprechen mit Enthusiasmus von ihm De Luc, L’Huillier . siehe Gesamtregister.
0 183269 Personenregister ~ L’Huilier, Simon Antoine Jean ~ Haltung gegenüber Lesage. 19005 3 211 6 lichtenberg L’Huillier siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Wahrheiten ~ Stammtafeln. 5783 3 211 14 lichtenberg Stammbäume von Wahrheiten siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Wahrheiten ~ Stammtafeln. 5783 3 211 25 lichtenberg Genealogien der Phänomene siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Erkenntnisvermögen. 15979 3 211 15-19 lichtenberg Der Schöpfer hat ihn in die Welt hinein gestellt, mit einer Receptivität für die Eindrücke, die ihm die Objeckte nicht wie isolirte Punckte vor- führt. Sie passiren vor ihm vorbey unter der Rubrik von Ursache und Wirckung, und so lernt er sie behalten. siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Gott ~ Qualitas occulta. 20402 3 211 31 lichtenberg Gott diese große Qualitas occulta . siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Gott ~ Schöpfer. 29198 3 211 15 lichtenberg Schöpfer siehe Gesamtregister.
0 183269 Sachregister ~ Wilde. 20458 3 211 30 lichtenberg Wilden siehe Gesamtregister.
0 183272 646674 Personenregister ~ Bibel ~ Neues Testament ~ Lukas. 18452 3 566 188 Lukas siehe Gesamtregister.
183266
183264
183263
183264
1444301657395

Abbildungen

Digitalisate

01832693211101handschriftVNat_3VIII_A2_30r.jpg30r = ? VIII A 2, 30r = ?
018326932113001handschriftVNat_3VIII_A2_31r.jpg31r = ? VIII A 2, 31r = ?
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen