Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 214

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183271
183273
3
0
1 Wir begreifen freylich nicht, wie sich Bewegung mittheil[t] so
2 wenig als wir begreifen wie Bewegung entsteht. Allein irgend wo
3 müssen wir anfangen auf Glauben. Den Stoß angenommen
4 erklar[t] Herr le S. die Attraction, die andern gewinnen nichts
5 durch ihre Attraction, der Stoß ist noch eben so unbegreiflich.
6 Nr. 8 VIII A 2, 23r
7 23rUrsache der Schwere nach le Sage.
8 Die Frage ist, sollen wir es [als] eine neue Eigenschaft der Körper
9 nehmen oder nicht?
10 Daß die Wirbel nicht hinreichen ist wohl klar, denn sie setzen
11 gewissermassen voraus
12 Allein solte die Sache nicht durch den simpeln Stoß können
13 erklärt werden?
14 Wir kennen die Ursache der Bewegung nicht das ist wahr. Der
15 war ein Sohn der war ein Sohn.(188)
16 Wir müssen immer aufhören
17 Die Frage ist nur welches ist das simpelste.
18 Und da ist gewiß das Factum des Stoßes das einfachste für den
19 menschlichen Geist.
20 Ein Körper der gestoßen wird geht.
21 Allein die Attraction, die hier erklärt werden soll hat noch viel
22 verwickeltere Gesetze.
23 Ferner, die die mir die Attraction als eine allgemeine einfache
24 Eigenschafft der Körper annehmen, lassen mir doch noch den
25 Stoß unerklärt
26 NB Die Attraction erklärt nicht alles wie wenn nun Grade dieses die
27 Einschränckung des Stoßes wäre?
28 Expansible Fluida Knall Gold Knall silber
29 Wie aber wenn ich mit dem Stoß anfange und ich könte auch
30 sogar seine Gesetze erklären.
31 Und ich glaube eine solche Theorie ist die von HE. le Sage. Von
32 der auch die bey eintzeln Theilen noch Bedenken haben, doch im

Textkritischer Kommentar

214 23  Attraction]
214davor gestr. Gesetze der
textkritik 191475
646639 183272 3
214 26 – 27  NB … wäre?]
214erg. am unteren Rand
textkritik 191476
646640 183272 3
214 26  Die … alles]
214 doppelt unterstr.
textkritik 191477
646641 183272 3
214 28  Expansible … silber]
214erg. am unteren Rand LB
textkritik 191478
646642 183272 3
214 31  Und]
214Beginn der zweiten Spalte des Blattes
textkritik 191479
646643 183272 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

566 (188) 
566 „[…] der war ein Sohn Adams, der war Gottes“, so endet in Lukas 3, 23 – 28 der Stammbaum Jesu bei den Wurzeln.
anmerkung 191510
646674 183272 3 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183272 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 23. 30062 3 214 7 23r siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage. 2121 3 214 3-4 lichtenberg Den Stoß angenommen erklar[t] Herr le S. die Attraction siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage. 2121 3 214 7 lichtenberg wichtig Ursache der Schwere nach le Sage . siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Bewegung ~ Ursache. 15983 3 214 14 lichtenberg Ursache der Bewegung siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Gold ~ Knallgold. 2993 3 214 28 lichtenberg Knall Gold siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Ausdehnbarkeit. 20470 3 214 28 lichtenberg Expansible Fluida siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ bei der Suche nach den ersten Ursachen. 20463 3 214 2-3 lichtenberg Allein irgend wo müssen wir anfangen auf Glauben. siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ bei der Suche nach den ersten Ursachen. 20463 3 214 16 lichtenberg Wir müssen immer aufhören siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Metapher ~ Genealogie in der Bibel. 19001 3 214 14-15 lichtenberg Der war ein Sohn der war ein Sohn. siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Hypothese einer anziehenden Kraft (als besonderer Eigenschaft der Materie). 4305 3 214 8 lichtenberg neue Eigenschaft der Körper siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Wirbelhypothese. 4306 3 214 10 lichtenberg Wirbel siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Stoßhypothese. 18995 3 214 12 lichtenberg Stoß siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Schwere ~ Gesetz(e). 17480 3 214 21-22 lichtenberg Allein die Attraction, die hier erklärt werden soll hat noch viel verwickeltere Gesetze. siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Silber ~ Knallsilber. 20414 3 214 28 lichtenberg Knall silber siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Stoß ~ Einfachheit des Phänomens ~ verglichen mit Attraktion. 20401 3 214 3-5 lichtenberg Den Stoß angenommen erklar[t] Herr le S. die Attraction , die andern gewinnen nichts durch ihre Attraction, der Stoß ist noch eben so unbegreiflich. siehe Gesamtregister.
0 183272 Sachregister ~ Stoß ~ Einfachheit des Phänomens ~ verglichen mit Attraktion. 20401 3 214 17-30 lichtenberg Die Frage ist nur welches ist das simpelste. Und da ist gewiß das Factum des Stoßes das einfachste für den menschlichen Geist. Ein Körper der gestoßen wird geht. Allein die Attraction, die hier erklärt werden soll hat noch viel verwickeltere Gesetze. Ferner, die die mir die Attraction als eine allgemeine einfache Eigenschafft der Körper annehmen, lassen mir doch noch den Stoß unerklärt NB Die Attraction erklärt nicht alles wie wenn nun Grade dieses die Einschränckung des Stoßes wäre? Expansible Fluida Knall Gold Knall silber Wie aber wenn ich mit dem Stoß anfange und ich könte auch sogar seine Gesetze erklären. siehe Gesamtregister.
0 183272 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 3 214 7 lichtenberg le Sage siehe Gesamtregister.
0 183272 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Lesages Theorie der Schwere. 19737 3 214 31 lichtenberg Und ich glaube eine solche Theorie ist die von HE. le Sage . siehe Gesamtregister.
0 183272 646674 Personenregister ~ Bibel ~ Neues Testament ~ Lukas. 18452 3 566 188 Lukas siehe Gesamtregister.
1444378582031

Abbildungen

Digitalisate

< 0183272321401handschriftVNat_3VIII_A2_25r.jpg25r VIII A 2, 25r >
01832723214701handschriftVNat_3VIII_A2_23r.jpg23r VIII A 2, 23r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen