Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 215

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183272
183274
3
0
1 Gantzen für das sinnreichste halten, was der Mensch je gedacht
2 hat.
3 Nun Darstellung. Umständlich Atomen
4 Alle Einwürfe beruhen blos
5 1)auf dem Grad der permeabilitaet
6 2)Geschwindigkeit der Corpuscules gravifiques
7 3)von ihrer Größe.
8 Quadrat der Entfernung.
9 Expansibilität.
10 cui bono?
11 O diese Untersuchung hat sehr großen Nutzen
12 Die Alten hätten können auf die Newton. Attracktions Gesetze
13 kommen.
14 Geschichte
15 Prevost S. 35 sagt in drei Jahren das wäre 1791.174
16 Erxleben nun durchgegangen.
17 Nr. 9 VIII A 2, 24r – 24v
18 24rEs ist hier nichts neues als das Gesetz der Trägheit.
19 Sie werden dünn genug wenn wir sie Millionen von Meilen hin-
20 ter einander annehmen. daß sich in 1000den von Jahren keine
21 begegnen NB.
22 Beym Licht kan man schon annehmen, daß sie 25 000 Meilen
23 hinter einander gehen.→ 227,8 – 15
24 Erxleben Punckt für Punckt widerlegt.
25 Einwürfe 1. 2. 3. p (β unten→ 210,12
26 was auf δ gesagt ist.175
27 Da Herr le Sage das Kepplerische Gesetz daraus erklärt→ 203,7 – 13
28 so ist nun die Frage ob nicht andere Dinge eben so daraus her-
29 geleitet werden können.
30 Ich muß hier sprechen, wie Herr Prevost. Sie müssen mir es
31 zurechnen wenn etwas nicht gantz deutlich oder richtig scheint.
32 p. 35.176

Textkritischer Kommentar

215 10  cui bono?]
215erg.
textkritik 191480
646644 183273 3
215 12  Attracktions Gesetze]
215für Hypoth
textkritik 191481
646645 183273 3
215 14 – 16  Geschichte … durchgegangen.]
215erg.
textkritik 191482
646646 183273 3
215 21  NB.]
215erg.
textkritik 191484
646648 183273 3
215 27  Da Herr]
215für Daher
textkritik 191486
646650 183273 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

564 174 
564 Prevosts ‚De l’origine de forces magnétiques‘ erschien 1788. Auf S. 35 schreibt Prevost in einer Fußnote: „je prie le lecteur de suspendre son jugement sur les preuves du systême de M. le Sage jusqu’à ce qu’il les expose lui-même; ce que ce physicien se propose de faire dans le terme de deux ou trois ans“.
anmerkung 191483
646647 183273 3
564 175 
564 Bl. 31 von Nr. 5, wohl von 212,16 an.|
anmerkung 191485
646649 183273 3
565 176 
565 „D’ailleurs je suis persuadé“, schreibt Prevost dort, „que les physiciens qui ne connoissent qu’une partie de ces principes, ou qui peut-être ne les connoissent point, trouveront dans cette explication, toute imparfaite qu’elle est, une source de méditations utiles. Je les prie seulement de n’imputer qu’à moi les négligences & les omissions qu’ils pourroient y remarquer.“ (Prevost, Origine 1788, 35.)
anmerkung 191487
646651 183273 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183273 Sachregister ~ Antike ~ Naturphilosophie. 20466 3 215 12 lichtenberg Alten siehe Gesamtregister.
0 183273 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 24. 30063 3 215 18 24r siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage ~ Diskussion. 19734 3 215 4-7 lichtenberg Alle Einwürfe beruhen blos 1) auf dem Grad der permeabilitaet 2) Geschwindigkeit der Corpuscules gravifiques 3) von ihrer Größe. siehe Gesamtregister.
0 183273 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII A ~ 2, Bl. 29r (VNat 3, 210,12–32). 20460 3 215 25 lichtenberg ( β unten siehe Gesamtregister.
0 183273 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII A ~ 2, Bl. 31r (212,16–). 20467 3 215 26 lichtenberg δ siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ Gesetz ~ Newtonsches (Gravitation) ~ folgt aus Lesages Theorie der Schwere. 20529 3 215 12 lichtenberg Newton. Gesetze siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Behandlung der Schwere/Attraktion. 5770 3 215 24 lichtenberg Erxleben siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ Licht ~ Lichtmaterie ~ Vergleich mit Lesages schwermachender Materie. 19012 3 215 22 lichtenberg Licht siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Keplersche Gesetze ~ aus Lesages Theorie hergeleitet. 20454 3 215 27 lichtenberg Da Herr le Sage das Kepplerische Gesetz daraus erklärt siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ Trägheit. 4588 3 215 18 lichtenberg Trägheit siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere ~ Verallgemeinerung. 19736 3 215 28-29 lichtenberg so ist nun die Frage ob nicht andere Dinge eben so daraus her- geleitet werden können siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Kompendium. 16747 3 215 16 lichtenberg Erxleben siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Verantwortung für Unklarheiten. 20468 3 215 30-31 lichtenberg Sie müssen mir es zurechnen wenn etwas nicht gantz deutlich oder richtig scheint. siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Attraktion. 5784 3 215 12 lichtenberg Newton. Attracktions Gesetze siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ cui bono. 20465 3 215 10 lichtenberg cui bono siehe Gesamtregister.
0 183273 Sachregister ~ Ausdehnbarkeit. 20492 3 215 9 lichtenberg Expansibilität. siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 3 215 15 lichtenberg Prevost S. 35 siehe Gesamtregister.
0 183273 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 3 215 30 lichtenberg Prevost siehe Gesamtregister.
183285
183268
183261
183270
1444635579826

Abbildungen

Digitalisate

< 0183273321501handschriftVNat_3VIII_A2_23r.jpg23r VIII A 2, 23r >
018327332151801handschriftVNat_3VIII_A2_24r.jpg24r VIII A 2, 24r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen