Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 222

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183279
183281
3
0
1 blos um eine Mechanische Ursache der Schweere zu thun was
2 nach Jahrtausenden die Folge davon seyn kan darum haben wir
3 uns nicht zu bekümmern. Man könte auch fragen, wenn sich
4 Veränderungen ereignen, ob nicht grade dieses die Ursache die-
5 ser Veränderung ist.
6 Der Mensch wird mit dem Keim des Todes gebohren, was ihn
7 nährt und füttert, füttert und nährt endlich zu Tode.211 |
8 10v = F(Ueber die Fluides Secondaires merke ich noch an daß ihre par-
9 tickelchen äusserst subtil sind, daß sie also sehr geschwind selbst
10 der schwere entgegen getrieben werden, und ihr vitesse terminale
11 sehr geschwind erreichen können, weil die Theilchen sehr klein
12 und fein sind und sich so zu reden den corpuscules gravifiques
13 selbst nähern. πμ.) Dieses sind nämlich die Theilchen mit proue
14 und pouppe
15 Nr. 12 VIII A 2, 20r – 20v
16 20rHauptpunckte den 29 Nov. 91.212
17 1)Das Phänomen des Stoßes ist eines der einfachsten, die wir
18 kennen.
19 2)Wer attraction als eine Eigenschafft der Körper zum Grund-
20 pfeiler annimmt, erklärt mir dies Phänomen des Stoßes nicht,
21 aber umgekehrt. Gesetz der Entfernungen.
22 3)Das Galliläische Gesetz wird dadurch leicht.
23 4)Die Attraction erklärt nicht alles. Sie erklärt Elast. und Repul-
24 sion nicht, und nicht Cohaesion, welches ein Hauptumstand
25 ist.
26 5)Alle bisher gegen HE. le Sage gemachte Einwürfe lassen sich
27 heben, wenn man die Theile so subtil, als man will, so schnell,
28 als man will, und die Elemente der Körper geformt wie man
29 will, annimmt, und hier steht uns nichts entgegen.
30 6)Ich zwinge es niemand auf, man sagt es nur denen, die sich in
31 dieses Feld begeben wollen. Und da ist es so gewiß das beste,
32 als 2 mehr ist als 1.

Textkritischer Kommentar

222 6 – 7 
222 erg.
textkritik 191549
646713 183280 3
222 10  werden, und]
222für werden können und
textkritik 191551
646715 183280 3
222 13 – 14  Dieses … pouppe]
222erg.
textkritik 191552
646716 183280 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

570 211 
570 In einem Aufsatz ‚Ueber das Weltgebäude‘ für den GTC von 1779 schreibt L. im dritten Abschnitt, unter der Überschrift „Neigung zum Untergang“ (§S. 18 = PhM 1, §S. 195): „Mit dem Menschen, sagt der gröste Physiologe, wird schon der Keim des Todes gebohren.“ Wo Albrecht v. Haller – denn wer sonst sollte gemeint sein? – dies gesagt hat, konnte nicht ermittelt werden.
anmerkung 191550
646714 183280 3
570 212 
570 Hier ist das Wesentliche der Theorie Lesages in Stichworten zusamengefaßt.
anmerkung 191553
646717 183280 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183280 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 20. 30068 3 222 16 20r siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage ~ Diskussion. 19734 3 222 1-5 lichtenberg 1 blos um eine Mechanische Ursache der Schweere zu thun was nach Jahrtausenden die Folge davon seyn kan darum haben wir uns nicht zu bekümmern. Man könte auch fragen, wenn sich Veränderungen ereignen, ob nicht grade dieses die Ursache die- ser Veränderung ist. siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ Lesage ~ Diskussion. 19734 3 222 26-29 lichtenberg 5) Alle bisher gegen HE. le Sage gemachte Einwürfe lassen sich heben, wenn man die Theile so subtil, als man will, so schnell, als man will, und die Elemente der Körper geformt wie man will, annimmt, und hier steht uns nichts entgegen. siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Fallbewegung ~ Gesetz ~ aus Lesages Schweretheorie hergeleitet. 19013 3 222 22 lichtenberg 3) Das Galliläische Gesetz wird dadurch leicht. siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Kohäsion ~ Ursache ~ nicht Attraktion. 20464 3 222 24 lichtenberg nicht Cohaesion siehe Gesamtregister.
0 183280 646714 Personenregister ~ Haller, Albrecht von. 397 3 570 211 Albrecht v. Haller siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Mensch ~ mit dem Keim des Todes geboren. 20486 3 222 6-7 lichtenberg Der Mensch wird mit dem Keim des Todes gebohren, was ihn nährt und füttert, füttert und nährt endlich zu Tode. siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Stoß ~ Einfachheit des Phänomens ~ verglichen mit Attraktion. 20401 3 222 17-21 lichtenberg 1) Das Phänomen des Stoßes ist eines der einfachsten, die wir kennen. 2) Wer attraction als eine Eigenschafft der Körper zum Grund- pfeiler annimmt, erklärt mir dies Phänomen des Stoßes nicht, aber umgekehrt. Gesetz der Entfernungen. siehe Gesamtregister.
0 183280 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere ~ Zusammenfassung. 20488 3 222 16 lichtenberg Hauptpunckte siehe Gesamtregister.
0 183280 646714 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ueber das Weltgebäude (1779). 7252 3 570 211 ‚Ueber das Weltgebäude‘ für den GTC von 1779 siehe Gesamtregister.
0 183280 646714 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Fortsetzung der Betrachtungen über das Weltgebäude (1781) ~ Ausg. in ders., Vermischte Schriften 6 (1803). 14901 3 570 211 PhM 1, §S.  195 siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 November 29. 20487 3 222 16 lichtenberg 29 Nov. 91 siehe Gesamtregister.
0 183280 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Mechanik. 31748 3 222 13 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 183280 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ gesteht abweichende Meinungen zu. 20469 3 222 30 lichtenberg Ich zwinge es niemand auf siehe Gesamtregister.
0 183280 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Lesages Theorie der Schwere. 19737 3 222 31-32 lichtenberg 1 Und da ist es so gewiß das beste, als 2 mehr ist als 1. siehe Gesamtregister.
0 183280 Sachregister ~ Ausdehnbarkeit ~ Ursache ~ nicht Attraktion. 20494 3 222 23-24 lichtenberg Sie erklärt Elast. und Repul- sion nicht siehe Gesamtregister.
183290528f8774684b1220651304
1444731462474

Abbildungen

Digitalisate

< 0183280322201handschriftVNat_3VIII_A2_10r.jpg10r = E VIII A 2, 10r = E >
01832803222801handschriftVNat_3VIII_A2_10v.jpg10v = F VIII A 2, 10v = F
018328032221601handschriftVNat_3VIII_A2_20r.jpg20r VIII A 2, 20r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen