Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 224

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183281
183283
3
0
1 Nr. 13 VIII A 2, 11r – 12v, 14r – 17v, 13r
2 11r = I1795.
3 Den 25ten Junii 95.216
4 Von der Schwere. Die Frage formirt. Attraction.
5 Sollen wir dabey stehen bleiben?
6 Was heißt erklären?
7 Was heißt eine Naturbegebenheit erklären?
8 NB. Ich rede hier durchaus die Sprache der Männer, deren Meinung
9 ich vortrage und suche ihr durch meine eigenen Einschaltungen alle
10 die Stärcke zu geben, die in meinem Vermögen ist.
11 Ein Phänomen der Natur erklären, heißt seine Abhängigkeit von
12 allgemein eingestandnen Naturgesetzen zeigen, so lange fort bis
13 wir damit auf die allgemeinste Eigenschafften der Körper kom-
14 men, wovon wir nunmehr den Grund nicht weiter anzugeben
15 wissen.
16 Der war ein Sohn, der war ein Sohn … und der war Gottes.(188)
17 Ist die Schwere von der Art
18 Nun entsteht hier die Frage: ist die Schwere von der ich jezt nur
19 allein rede, ein solches Phänomen über welches wir nicht weiter
20 hinaus können oder nicht?
21 Hierauf kömmt hierbey alles an
22 Was sagen die Attractionisten
23 Die eine Attraction annehmen läugnen daß es ein einfacheres
24 gebe, und beruhigen sich dabey
25 Die andern sagen Nein! und glauben es gebe einfachere.
26 Die Sache verdient also wenigstens versucht zu werden.
27 Schwimm und Sinckkrafft.
28 Man muß sich wenigstens nicht so leicht und sogleich beruhigen
29 lassen. Sonst könnte uns jemand von Schwimmkrafft und von
30 Sinckkrafft reden→ 205,32 – 206,2
31 <Der Mensch ist ein Ursache suchendes Thier.(157) Die Phäno-
32 mene der Welt gehen nicht vor seinen Sinnen vorüber wie isolirte
33 Punckte, wo jede Erscheinung ein Wunder wäre> |

Textkritischer Kommentar

224 7  eine Naturbegebenheit]
224erg.
textkritik 191560
646724 183282 3
224 8 – 9  NB. … und]
224Unterstr. nachgez. LR
textkritik 191561
646725 183282 3
224 9  alle]
224erg.
textkritik 191562
646726 183282 3
224 23  daß es]
224für dies
textkritik 191563
646727 183282 3
224 32  vorüber]
224für vorbey
textkritik 191564
646728 183282 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

562 (157) 
562 Vgl. J 1551: „Der Mensch ist ein Ursachen suchendes Wesen“. Und J 1826 lautet: „Man könte den Menschen so den Ursachen Bär, so wie den|
563 Ameisenbär nennen. Es ist etwas stark gesagt. Das Ursachen thier, wäre besser.“
anmerkung 191430
646594 183282 3 1
566 (188) 
566 „[…] der war ein Sohn Adams, der war Gottes“, so endet in Lukas 3, 23 – 28 der Stammbaum Jesu bei den Wurzeln.
anmerkung 191510
646674 183282 3 1
571 216 
571 „Ich Abends von 7 – 8 über le Sage gelesen.“, steht im Tagebuch von 1795 unter dem Datum des 25. Juni.
anmerkung 191559
646723 183282 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183282 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 11/12. 30069 3 224 2 11r siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ sollte weiter gesucht werden. 2122 3 224 25-26 lichtenberg Die andern sagen Nein! und glauben es gebe einfachere. Die Sache verdient also wenigstens versucht zu werden. siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Attraktion ~ Einfachheit des Phänomens. 20489 3 224 23-24 lichtenberg Die eine Attraction annehmen läugnen daß es ein einfacheres gebe siehe Gesamtregister.
0 183282 646594 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1551. 18433 3 562 157 J 1551 siehe Gesamtregister.
0 183282 646594 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1826. 18434 3 562 157 J 1826 siehe Gesamtregister.
0 183282 646723 Verweise ~ Tagebücher ~ 1795 Juni 25. 18469 3 571 216 Tagebuch von 1795 unter dem Datum des 25. Juni. siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Mensch ~ fragt nach den Ursachen der Dinge. 18656 3 224 31 lichtenberg Der Mensch ist ein Ursache suchendes Thier. siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Metapher ~ Genealogie in der Bibel. 19001 3 224 16 lichtenberg Der war ein Sohn, der war ein Sohn … und der war Gottes. siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Phänomen ~ Erklärung durch Naturgesetze. 3998 3 224 11-15 lichtenberg Ein Phänomen der Natur erklären, heißt seine Abhängigkeit von allgemein eingestandnen Naturgesetzen zeigen, so lange fort bis wir damit auf die allgemeinste Eigenschafften der Körper kom- men, wovon wir nunmehr den Grund nicht weiter anzugeben wissen. siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Hypothese einer anziehenden Kraft (als besonderer Eigenschaft der Materie). 4305 3 224 18-24 lichtenberg Nun entsteht hier die Frage: ist die Schwere von der ich jezt nur allein rede, ein solches Phänomen über welches wir nicht weiter hinaus können oder nicht? Hierauf kömmt hierbey alles an Was sagen die Attractionisten Die eine Attraction annehmen läugnen daß es ein einfacheres gebe, und beruhigen sich dabey siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Schwimmen ~ Schwimmkraft (bzw. Sinkkraft) als Pseudoerklärung. 19002 3 224 27-30 lichtenberg Schwimm und Sinckkrafft. Man muß sich wenigstens nicht so leicht und sogleich beruhigen lassen. Sonst könnte uns jemand von Schwimmkrafft und von Sinckkrafft reden siehe Gesamtregister.
0 183282 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 Juni 25. 20496 3 224 3 lichtenberg 25 ten Junii 95 siehe Gesamtregister.
0 183282 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Lesages Theorie der Schwere. 19737 3 224 8-10 lichtenberg NB . Ich rede hier durchaus die Sprache der Männer, deren Meinung ich vortrage und suche ihr durch meine eigenen Einschaltungen alle die Stärcke zu geben, die in meinem Vermögen ist. siehe Gesamtregister.
0 183272 646674 Personenregister ~ Bibel ~ Neues Testament ~ Lukas. 18452 3 566 188 Lukas siehe Gesamtregister.
183263
183264
183264528f87664fe8b285790525
1444748093382

Abbildungen

Digitalisate

< 0183282322401handschriftVNat_3VIII_A2_20v.jpg20v VIII A 2, 20v >
01832823224201handschriftVNat_3VIII_A2_11r.jpg11r = I VIII A 2, 11r = I
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen