Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 225

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183282
183284
3
0
1 <11v = IIUnser Verstand denckt sich diese Erscheinungen unter Relatio-
2 n[en] zusammen, worunter auch die von Ursache und Wirckung
3 mit gehören; und so begreifen wir die Veränderungen.>
4 Sie werden in uns zu etwas menschlicherem wenigstens (durch Ver-
5 stand)
6 Nicht durch Machtsprüche hemmen
7 <Diesen Trieb zu forschen muß [man] ja nicht durch Machtsprü-
8 che hemmen wollen. Man muß ihn statt finden lassen bis zur
9 völligen Befriedigung. Es ist der Trieb der selbst den Wilden auf
10 ein höheres Wesen geführt hat. Die große Qualitas occulta bey der
11 wir nöthig finden stille zu stehen, wenn wir auch nicht eher
12 stehen wollen.→ 206,11 – 14>
13 große Qualitas occulta bey der wir stille stehen müssen, wenn wir auch
14 nicht früher wollen.
15 Was ist denn aber nun das Natur Gesetz das andern simpler
16 deucht, als die Attraction das ist das Phänomen der Impulsion;
17 des Stoßes. Und in der That scheinen sie nicht mit Unrecht so
18 etwas zu glauben.
19 1)Attraction ist eine Würckung in die Ferne ohne in die Sinne
20 fallendes Zwischenmittel, da wir bey allen Veränderungen um
21 uns her Berührung oder zwischen Materie bemercken. Stoß,
22 wegblasen, Zug der Wolcken. – Daher beym Magnet.
23 Stoß, Blasen, Zug der Wolcken, Magnet
24 2)) der Entfernung. Man würde ohne Erfahrung nicht darauf
25 verfallen seyn. Das Bild im Text ist keine nothwendige Folge.
26 3)Wenn ich aus Impulsion das Phänomen der Attraction erkläre,
27 so bin ich | 12r = IIIoffenbar weiter, als der andere, dem nun auch
28 noch die Impulsion nicht erklärt ist und der sie ebenfalls
29 annehmen muß, so gut wie der andere.
30 4)Muß der, der Attraction annimmt, auch eine Repulsion an-
31 nehmen. Würde das nun mit einem mal abgethan, wäre so
32 etwas nicht vorzüglich?
33 Lufft. Knallsilber

Textkritischer Kommentar

225 4 – 5 
225LB
textkritik 191565
646729 183283 3
225 4  wenigstens]
225doppelt unterstr.
textkritik 191566
646730 183283 3
225 25  Das … Folge.]
225erg.
textkritik 191567
646731 183283 3
225 26  Impulsion]
225danach gestr. erkläre wie d
textkritik 191568
646732 183283 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183283 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 11/12. 30069 3 225 27 12r siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Attraktion ~ Fernwirkung. 19003 3 225 19 lichtenberg Attraction ist eine Würckung in die Ferne siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Kraft ~ zurückstoßende. 3309 3 225 30 lichtenberg Repulsion siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Ausdehnbarkeit. 20470 3 225 33 lichtenberg Lufft. siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Magnetismus ~ Vergleich mit Schwere. 20532 3 225 22 lichtenberg Magnet siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ bei der Suche nach den ersten Ursachen. 20463 3 225 10-12 lichtenberg bey der wir nöthig finden stille zu stehen, wenn wir auch nicht eher stehen wollen siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Stoßhypothese. 18995 3 225 26 lichtenberg Wenn ich aus Impulsion das Phänomen der Attraction erkläre siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Schwere ~ Gesetz(e) ~ quadratisches Abstandsgesetz. 20531 3 225 24 lichtenberg ) der Entfernung. siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Silber ~ Knallsilber. 20414 3 225 33 lichtenberg 1 Knallsilber siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Stoß ~ Einfachheit des Phänomens ~ verglichen mit Attraktion. 20401 3 225 15-33 lichtenberg 1 Was ist denn aber nun das Natur Gesetz das andern simpler deucht, als die Attraction das ist das Phänomen der Impulsion ; des Stoßes . Und in der That scheinen sie nicht mit Unrecht so etwas zu glauben. 1) Attraction ist eine Würckung in die Ferne ohne in die Sinne fallendes Zwischenmittel, da wir bey allen Veränderungen um uns her Berührung oder zwischen Materie bemercken. Stoß, wegblasen, Zug der Wolcken . – Daher beym Magnet. Stoß, Blasen, Zug der Wolcken, Magnet 2) ) der Entfernung. Man würde ohne Erfahrung nicht darauf verfallen seyn. Das ist keine nothwendige Folge. 3) Wenn ich aus Impulsion das Phänomen der Attraction erkläre, so bin ich  | 12r = III offenbar weiter, als der andere, dem nun auch noch die Impulsion nicht erklärt ist und der sie ebenfalls annehmen muß, so gut wie der andere. 4) Muß der, der Attraction annimmt, auch eine Repulsion an- nehmen. Würde das nun mit einem mal abgethan, wäre so etwas nicht vorzüglich? Lufft. Knallsilber siehe Gesamtregister.
0 183283 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ empfiehlt Achtung des Forschungstriebs. 20500 3 225 7-8 lichtenberg Diesen Trieb zu forschen muß [man] ja nicht durch Machtsprü- che hemmen wollen. siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Erkenntnisvermögen. 15979 3 225 1-3 lichtenberg Unser Verstand denckt sich diese Erscheinungen unter Relatio- n[en] zusammen, worunter auch die von Ursache und Wirckung mit gehören; und so begreifen wir die Veränderungen. siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Gott ~ Qualitas occulta. 20402 3 225 10 lichtenberg Qualitas occulta siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Wesen ~ höheres. 20499 3 225 10 lichtenberg höheres Wesen siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Wolken ~ Bewegung. 17483 3 225 22 lichtenberg Zug der Wolcken siehe Gesamtregister.
0 183283 Sachregister ~ Wilde. 20458 3 225 9 lichtenberg Wilden siehe Gesamtregister.
183264
1444751312767

Abbildungen

Digitalisate

01832833225101handschriftVNat_3VIII_A2_11v.jpg11v = II VIII A 2, 11v = II
018328332252701handschriftVNat_3VIII_A2_12r.jpg12r = III VIII A 2, 12r = III
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen