Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 226

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183283
183285
3
0
1 Man sieht HE le Sage hat gegen Leute disputirt die nicht so tief aus-
2 geholt haben, als HE. Kant
3 Sehen Sie dieses ist nun der Versuch den Herr le Sage gewagt hat.
4 Von Sage zu unterscheiden.217
5 Er lebt in Genf
6 Ein Mann von großem Geist
7 Seine Schüler
8 Alles was er hierüber geschrieben hat, enthält bis jezt sein Lu-
9 crece Newtonien (Compendium p. 88).
10 Er hat ein großes Werck darüber geschrieben und selbst großen Ma-
11 thematikern vorgelegt, die von Seiten der Math. nichts einzuwenden
12 gewußt haben.218
13 Warum Lucrece Newtonien?
14 Er hat sich von Jugend auf mit diesen Untersuchungen [beschäf-
15 tigt]
16 Nun die Idee eingeleitet.
17 Punckt von Osten nach Westen.
18 Nun den Webestuhl formirt.(185)
19 Dadurch entsteht ein Strohm von jedem Punckt aus und nach
20 jedem Punckt zu.
21 Umständlich.
22 Die Subtilität ist ja schon bey dem Licht gebraucht. NB. Es werden
23 also schon solche Dinge angenommen.
24 Anziehung. Antagonisten
25 Aber was werden Sie sagen, wenn ich Ihnen nun mit Geometri-
26 scher Strenge zeige, daß das Gesetz von den )) der Entfernung
27 statt finden muß.
28 Hieher S. V Ø→ 228,6 |
29 12v = IVZweyte Stunde. Den 2 Julii 95.219
30 Kurtze Wiederholung. Hauptsächlich.
31 Corpuscules gravifiques ihre Gradlienichte Bewegung.
32 keine Wirbel.
33 Diese folgt gantz aus dem Begriff der Materie überhaupt. hier
34 sind keine Wirbel
35 Subtilität, Dichtigkeit und Schnelligkeit ist uns überlassen.

Textkritischer Kommentar

226 1  hat … disputirt]
226<muß>{hat} gegen Leute disputirt haben
textkritik 191569
646733 183284 3
226 4  Von … unterscheiden.]
226erg. LB
textkritik 191570
646734 183284 3
226 14 
226 erg.
textkritik 191573
646737 183284 3
226 27  muß]
226danach gestr. // Nun Einwürfe S. β.
textkritik 191574
646738 183284 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

565 (185) 
565 Vgl. zum Bild vom Webstuhl, bei dem die Ströme der „corpuscules gravifiques“ die Fäden für Schuß und Kette vorstellen, die umfangreiche Eintragung J 1484, wo es u. a. heißt: „Also was uns bey Erklärung der Erscheinungen in der Natur verstattet ist, ist Form der ersten Theile der Materie, die nicht weiter theilbar sind oder nie weiter getheilt vorkommen oder angenommen werden. Bewegung dieser Körperchen und zwar blos grad­linicht. Trägheit. Geschwindigkeit ohne Gräntze, Subtilität ohne Gräntze Raum ohne Gräntzen, auch gilt dieses von den Richtungen. Die Frage ist, ist dieses alles gegeben, nebst der Sinnlichkeit hat die menschliche Vernunfft Krafft hieraus ein Körper System zu weben, das so aussieht wie unsere Körper­ Welt? […] Ich halte die Auflösung jener Aufgabe für möglich. Die Möglichkeit läugnen zu wollen wäre Indolenz. Der Webstuhl ist groß und bequem und der Zeddel und Einschüsse sind unzählige es läßt sich also etwas­ weben.“ – Vgl. dazu auch die Sudelbuchnotiz J 1416, wo L. die|
566 Theorie von Lesage einen „Webstuhl für die Körper“ nennt. S. auch die Parallelstellen in Nr. 5 (212,24), 13 (226,18) und 15 (236,6).
anmerkung 191504
646668 183284 3 1
571 217 
571 L. meint den französischen Chemiker Balthazar Georges Sage (1740 – 1824).
anmerkung 191571
646735 183284 3
571 218 
571 Wie aus Prevosts ‚Notice‘ hervorgeht, hat Lesage über seine Theorie u. a. mit d’Alembert, ###Bošcović, Euler und Lambert korrespondiert. Soweit man aus den nur in Auszügen abgedruckten Briefen schließen kann, läßt sich von begeisterter Zustimmung nicht sprechen. Deluc schreibt, er habe mit Lesages Einwilligung eine Reihe von Gelehrten mit dessen Schweretheorie bekannt gemacht und trotz mancher Kritik im Detail seien alle – darunter Herschel, Lagrange und Laplace – einig gewesen, „que s’il existe une cause méchanique de la gravité, c’est probablement celle que M. le Sage a déterminée, puisqu’elle ne peut être contredite par aucun phénomène connu, & qu’elle suffit à les expliquer“ (Vingt-neuvième Lettre 1793, §S. 101 f.).
anmerkung 191572
646736 183284 3
571 219 
571 „Zum 2ten mal über le Sage gelesen des Abends.“, steht im Tagebuch unter dem Datum des 2. Juli 1795.
anmerkung 191575
646739 183284 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183263 646736 Personenregister ~ Alembert, Jean Lerond d’ ~ Korrespondent Lesages. 20364 3 571 218 d’Alembert siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Boskovich, Ruggiero Giuseppe ~ Korrespondent Lesages. 20365 3 571 218 Bošcović siehe Gesamtregister.
0 183275 646668 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1484. 18445 3 565 185 J 1484 siehe Gesamtregister.
0 183275 646668 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1416. 18446 3 565 185 J 1416 siehe Gesamtregister.
0 183284 646739 Verweise ~ Tagebücher ~ 1795 Juli 2. 18470 3 571 219 2. Juli 1795 siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Vingt-neuvième lettre [...], Sur la gravité (1793). 6661 3 571 218 Vingt-neuvième Lettre 1793 siehe Gesamtregister.
0 183284 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ p. 88. 29705 3 226 9 lichtenberg Compendium siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Korrespondent Lesages. 20366 3 571 218 Euler siehe Gesamtregister.
0 183284 Sachregister ~ Licht ~ Lichtmaterie ~ Vergleich mit Lesages schwermachender Materie. 19012 3 226 22 lichtenberg Licht siehe Gesamtregister.
0 183284 Sachregister ~ Metapher ~ Webstuhl. 20461 3 226 18 lichtenberg Webestuhl siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Lesages Schweretheorie. 20368 3 571 218 Herschel siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ tief ausgeholt. 20501 3 226 2 lichtenberg Kant siehe Gesamtregister.
0 183284 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Wirbelhypothese. 4306 3 226 33-34 lichtenberg hier sind keine Wirbel siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Korrespondent Lesages. 20367 3 571 218 Lambert siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Laplace, Pierre Simon de ~ Lesages Schweretheorie. 20370 3 571 218 Laplace siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Lucrèce Newtonien (1782). 5764 3 226 8-9 lichtenberg Lu- crece Newtonien ( siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 3 226 3 lichtenberg le Sage siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere ~ Rezeption. 20483 3 571 218 Wie aus Prevosts ‚Notice‘ hervorgeht, hat Lesage über seine Theorie u. a. mit d’Alembert , ### Bošcović , Euler und Lambert korrespondiert. Soweit man aus den nur in Auszügen abgedruckten Briefen schließen kann, läßt sich von begeisterter Zustimmung nicht sprechen. Deluc schreibt, er habe mit Lesages Einwilligung eine Reihe von Gelehrten mit dessen Schweretheorie bekannt gemacht und trotz mancher Kritik im Detail seien alle – darunter Herschel, Lagrange und Laplace – einig gewesen, „que s’il existe une cause méchanique de la gravité , c’est probablement celle que M. le Sage a déterminée, puisqu’elle ne peut être contredite par aucun phénomène connu, & qu’elle suffit à les expliquer“ siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ zur Person. 19006 3 226 5-7 lichtenberg Er lebt in Genf Ein Mann von großem Geist Seine Schüler siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ zur Person. 19006 3 226 14-15 lichtenberg Er hat sich von Jugend auf mit diesen Untersuchungen [beschäf- tigt] siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ mathematischer Beweis. 20457 3 226 25-26 lichtenberg wenn ich Ihnen nun mit Geometri- scher Strenge zeige siehe Gesamtregister.
0 183284 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 Juli 2. 20502 3 226 29 lichtenberg 2 Julii 95 siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ Notice de la vie et des écrits de George-Louis Le Sage (1805). 7492 3 571 218 Prevosts ‚Notice‘ siehe Gesamtregister.
0 183284 Personenregister ~ Sage, Balthazar Georges. 7556 3 226 4 lichtenberg Sage siehe Gesamtregister.
0 183263 646736 Personenregister ~ LaGrange, Joseph-Louis de ~ Lesages Schweretheorie. 20369 3 571 218 Lagrange siehe Gesamtregister.
183286
183270
183284
183294
183275528f876be0fda353823243
1444666793916

Abbildungen

Digitalisate

< 0183284322601handschriftVNat_3VIII_A2_12r.jpg12r = III VIII A 2, 12r = III >
018328432262901handschriftVNat_3VIII_A2_12v.jpg12v = IV VIII A 2, 12v = IV
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen