Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 231

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183288
183290
3
0
1 nicht.232 – Dieses hat nun Herr le S. versucht und da Bernoulli
2 gezeigt hat, daß, wenn man diese innere Bewegung annehmen
3 darf, sich alle Probleme, die diese Lehre darbietet auflößen las-
4 sen: so hätte Herr le S., der dieses erklärt, alles geleistet.
5 Sein Aether.233
6 In allen physischen Dingen läßt sich keine absolute Gleichheit
7 erwarten, also ist es auch möglich, daß in der Bewegung der
8 corp. gravifiques nicht durchgängig diese genau gleiche Geschwin-
9 digkeit herrscht. Also kan es kommen daß manche Theilchen der
10 Materie von einer Seite stärcker gestoßen werden, als von der
11 andern, dadurch können Theile der Materie Richtungen erhal-
12 ten, die der der Schwere entgegengesezt sind, da nun dieses an
13 allen Punckten des unermeßlichen Raumes geschieht und nach
14 allen Richtungen hin und her, so ist es möglich, daß dadurch
15 eine Menge von mollecules allerley Art in dem unermeßlichen hin
16 und her fahren, dadurch entsteht ein Fluidum das er seinen
17 Aether nennt.(189)
18 Prevost p. 62. seq.234
19 Durch diesen Aether erklärt er hauptsächlich die Affinitäten. {Gueri-
20 ckische halbkugeln Messing Holtz.} Die corpuscules gravifique[s] sind
21 sich sensibiliter gleich und sehr subtil, die Aether Theilchen sind eben-
22 falls elementarisch, aber differiren sehr an Masse und folglich an Vo-
23 lumine. Wenn man in diesen Aether Körper von verschiedenen Poren
24 eintaucht, so sieht man daß einige gewissen Theilen dieses Aethers
25 den Durchgang verwehren und andern verstatten können.235
26 Die Aethertheilchen werden angenommen groß genug, daß sie mehre
27 rad. gravif. treffen und doch klein genug, daß ein Unterschied ihre Be-
28 wegung afficiren könne.236 NB. bey größern würde der Unterschied
29 verhältnißmäßig verschwinden NB.
30 Dies ist unseren Erfahrungen so angemessen, daß da, wo sich et-
31 was sammelt auch in der Nach|16v = Xbarschafft etwas zerstreut bleibt,
32 daß man dieses gewiß nicht unnatürlich finden wird. Es bleibt
33 etwas aufgelößt.
34 Analog den Corpusc. gravifiques.
35 Weil aber diese Ausbreitung mit großer Schnelligkeit geschehen
36 kan, und auch wieder durch schon formirte Massen aufgehalten
37 werden kan, so formirt dieser Aether gleichsam ein Analogum der
38 Corpuscules gravifiques und kan hier und da analoge Würckungen

Textkritischer Kommentar

231 15  mollecules]
231für Punckten
textkritik 191597
646761 183289 3
231 24  sieht]
231für findet
textkritik 191599
646763 183289 3
231 38  analoge]
231für ähnliche
textkritik 191602
646766 183289 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

566 (189) 
566 Bei Prevost heißt es (Origine 1788, §S. 50 f.): „Tout fluide hétérogène ou homogène mis en mouvement par la cause que je viens d’expliquer [nämlich durch unregelmäßige Oszillationen] est nommé par M. le Sage un ether. | L’éther dans le sens le plus général est donc tout le fluide secondaire qu’agite l’inégalité des chocs du fluide primitif.“|
anmerkung 191513
646677 183289 3 1
573 232 
573 Lesage vermißt insbesondere bei Daniel Bernoulli eine Erklärung, woher die Moleküle der elastischen Fluida ihre Bewegung haben und wie|
574 mögliche Verluste (bei Stößen gegen die Wände oder miteinander) ausge­glichen werden können.
anmerkung 191595
646759 183289 3
574 233 
574 L. referiert hier § 37 (§S. 48 – 51) von Prevost, Origine 1788.
anmerkung 191596
646760 183289 3
574 234 
574 An dieser Stelle handelt Prevost von den Verwandtschaften. „De la cause des affinités“ ist der 3. Abschnitt seines Traktats (Origine 1788, §S. 55 – 70) überschrieben. Was er unter Verwandtschaft verstanden wissen will, sagt Prevost im § 40: „Une affinité est une attraction d’une espèce particulière, qui a lieu entre certaines classes de corps, & qui d’ordinaire ne s’ex­erce qu’à de fort petites distances, ou même seulement au contact“ (ebd., §S. 56). Bei seinen Ausführungen beruft sich Prevost (ebd., §S. 59 f.) auf Lesage: „D’ailleurs dans cette partie, j’ai un guide sûr, dont je m’écarterai fort peu. C’est l’ouvrage même de M. le Sage, couronné en 1758, & qui a pour titre Essai de chimie mécanique.“ NB. Der ‚Essai‘ betraf den zweiten Teil einer Preisfrage: „Déterminer les Affinités qui se trouvent entre les principaux Mixtes, ainsi que l’a commencé Mr Geoffroy; et trouver un Système Physico-méchanique de ces Affinités“. – L. handelt von Verwandtschaft in einem Anhang zum 6. Abschnitt des ‚Erxleben‘ („Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern“), und zwar in § 201 m – p (ErxH, 226 – 231). In § 201 m führt er zwar Lesages ‚Essai‘ als Literatur an, aber weder im Druck noch bei den Notizen in L.s Handexemplar von Erx4 findet sich eine darüber hinausgehende Bemerkung.
anmerkung 191598
646762 183289 3
574 235 
574 Vgl. Prevost, Origine 1788, §S. 62 – 64 (§ 43).
anmerkung 191600
646764 183289 3
574 236 
574 Vgl. ebd., 50: „Si donc on suppose des corps assez grands pour qu’une multitude de corpuscules gravifiques les heurte à la fois, & assez petits­ pour qu’une légère différence entre les courans opposés de ces corpuscules les fasse mouvoir rapidement, tous les petits corps de cette espèce seront­ dans une agitation continuelle.“
anmerkung 191601
646765 183289 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183289 Sachregister ~ Äther ~ bei Lesage. 19740 3 231 5 lichtenberg Sein Aether. siehe Gesamtregister.
0 183289 Personenregister ~ Bernoulli, Daniel I. ~ Elementarbewegung. 19738 3 231 1 lichtenberg Bernoulli siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 231. 32376 3 574 234 ErxH, 226 – 231 siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 226. 33076 3 574 234 ErxH, 226 – 231 ). In § 201 m führt er zwar siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 227. 33077 3 574 234 ErxH, 226 – 231 siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 228. 33078 3 574 234 ErxH, 226 – 231 siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 229. 33079 3 574 234 ErxH, 226 – 231 siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 6 flüssige Körper ~ S. 230. 33080 3 574 234 ErxH, 226 – 231 siehe Gesamtregister.
0 183289 Sachregister ~ Magdeburger Halbkugeln. 3634 3 231 19-20 lichtenberg Gueri- ckische halbkugeln siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Schriften ~ Essai de chymie méchanique (1758). 7228 3 574 234 Lesages ‚Essai‘ siehe Gesamtregister.
0 183289 646762 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Anfangsgründe ~ Handexemplar (1787). 1108 3 574 234 L.s Handexemplar von Erx 4 siehe Gesamtregister.
0 183289 Sachregister ~ Verwandtschaft (chem.) ~ Erklärung bei Lesage. 20519 3 231 19 lichtenberg Affinitäten siehe Gesamtregister.
0 183289 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 3 231 18 lichtenberg Prevost siehe Gesamtregister.
0 183289 646760 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 3 574 233 Prevost, Origine 1788 siehe Gesamtregister.
0 183289 646764 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 3 574 235 Prevost, Origine 1788 siehe Gesamtregister.
0 183289 646765 Personenregister ~ Prevost, Pierre ~ Schriften ~ De l’origine des forces magnétiques (1788). 5800 3 574 236 ebd. siehe Gesamtregister.
1437461801311

Abbildungen

Digitalisate

< 0183289323101handschriftVNat_3VIII_A2_16r.jpg16r = IX VIII A 2, 16r = IX >
018328932313101handschriftVNat_3VIII_A2_16v.jpg16v = X VIII A 2, 16v = X
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen