Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 233

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183290
183292
3
0
1 zurückzuführen: so wollte ich wohl einen bessern Avers auf die
2 Abramsonsche Medaille angeben, das Ptolemäisch[e] System im
3 Hintergrund und im Untergang und vorne das Copernikanische.
4 Allenfalls Herrn Kant dem Copernikus gegenüber.244 |
5 13r  Beylage ` zu S. IV. (1795)
6 Vorläufiger Satz
7 Körper, bey denen gar keine Antagonisten aufgehalten werden
8 ruhen. Zwey Körper bey denen sich die aufgehaltenen Antagoni-
9 sten wie 16 : 9 verhalten, bewegen sich mit Kräften nach der
10 Seite, wo aufgehalten wird, die sich wie 16 zu 9 verhalten
11 Bild im Text
12 Ehe ein Körper in A ist, sind alle Strahlen, die von dieser Stelle
13 zurücktreiben in dem Kegel MAN enthalten.
14 Die eigentlich von diesem Punckte zurücktreiben, werden also
15 lockerer in der Verhältniß 1 : 4 : 9 : 16. Ein Körperchen in dem
16 Raum E wird also 16 mal weniger von diesem Punckte abgetrie-
17 ben als in B und in D 9 mal weniger und in C viermal.
18 am kürtzesten
19 Alle die nach A zu stoßende Strahlen liegen in dem Kegel sind also ge-
20 wiß in B 16 mal dichter als in E, 9 mal dichter als in D pp. folglich
21 treffen [sie] denselben Körper
22 Wird aber nun ein Körperchen in A gebracht, so hält es auch 16
23 mal mehr auf für ein Atom in B, als für eins in E, und folglich
24 findet die Krafft die diesen nach A zu treibt, in B sechzehn mal
25 weniger Widerstand von Antagonisten, als in E das heißt sie
26 wirckt 16 mal stärcker. Man muß den Atomen anfangen lassen
27 zu fallen erst in E, dann in B, nämlich aus der Ruhe, und sich
28 den Atomen A fest dencken, um die Sache verständlich zu ma-
29 chen.

Textkritischer Kommentar

233 6 – 10 
233 vom Seitenfuß hierher verschoben gemäß dem Vermerk Siehe unten den vorläufigen Satz (*) auf dieser Seite.
textkritik 191613
646777 183291 3
233 7  Körper, bey]
233für Bey Körpern, die
textkritik 191614
646778 183291 3
233 18  am kürtzesten]
233davor gestr. Am Kürzesten // Je lockerer die abstoßenden Strahlen werden grad
textkritik 191615
646779 183291 3
233 22  aber]
233erg.
textkritik 191616
646780 183291 3
233 22  auch]
233erg.
textkritik 191617
646781 183291 3
233 24  diesen]
233für ihn
textkritik 191618
646782 183291 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

575 244 
575 In einem Verzeichnis der von Abramson verfertigten Medaillen ist als Nr. 12 aufgeführt: „Auf Herrn Kant. Die Vorderseite, der Kopf mit der Umschrift: Emanuel Kant. Auf der Rückseite der in Pisa schief gebauete Thurm, an welchem die Bleyschnur hängt, und am Fußgestelle der Sphynx mit der Umschrift: Perscrutatis fundamentis stabilitur veritas. Im Abschnitte: natus MDCCXXIII“ (vgl. Meusel, Künstlerlexikon 1, 1808, §S. 5). – Den Vergleich Kants mit Copernicus bzw. der kritischen Philosophie mit dem copernicanischen System findet man bei L. mehrmals, z. B. in der Sudelbuchnotiz J 473: „Es wäre sonderbar, wenn das wahre System der Philosophie, sowie des Weltgebäudes beyde aus Preussen gekommen wären.“; oder ähnlich in einem Brief an Kant vom 30. Okt. 1791 (Bw 3, Nr. 1950 [971]): „empfangen Sie hier aus dem innersten meines Hertzen die Versicherung: […] daß ich bey der Erscheinung Ihrer Critik, so bald ich nur soviel davon gefaßt hatte, um zu sehen, wo alles hinaus wolte, gegen einige meiner Freunde schrifftlich und mündlich erklärt habe: gebt acht das Land, das uns das wahre System der Welt gegeben hat, giebt uns noch das befriedigendste System der Philosophie.“
anmerkung 191612
646776 183291 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183291 646776 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1950 an Kant. 18538 3 575 244 Bw 3, Nr. 1950 siehe Gesamtregister.
0 183291 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 2 ~ Bl. 13. 30075 3 233 5 13r siehe Gesamtregister.
0 183291 646776 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 473. 18537 3 575 244 J 473 siehe Gesamtregister.
0 183291 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus. 207 3 233 4 lichtenberg Copernikus siehe Gesamtregister.
0 183291 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Medaille (1784, Turm v. Pisa). 20315 3 233 2-4 lichtenberg Abram sonsche Medaille Kant siehe Gesamtregister.
0 183291 Sachregister ~ Schwere ~ Gesetz(e) ~ quadratisches Abstandsgesetz ~ Beweis nach Lesage. 20533 3 233 6-29 lichtenberg 1 Vorläufiger Satz Körper, bey denen gar keine Antagonisten aufgehalten werden ruhen. Zwey Körper bey denen sich die aufgehaltenen Antagoni- sten wie 16 : 9 verhalten, bewegen sich mit Kräften nach der Seite, wo aufgehalten wird, die sich wie 16 zu 9 verhalten Ehe ein Körper in A ist, sind alle Strahlen, die von dieser Stelle zurücktreiben in dem Kegel MAN enthalten. Die eigentlich von diesem Punckte zurücktreiben, werden also lockerer in der Verhältniß 1 : 4 : 9 : 16. Ein Körperchen in dem Raum E wird also 16 mal weniger von diesem Punckte abgetrie- ben als in B und in D 9 mal weniger und in C viermal . am kürtzesten Alle die nach A zu stoßende Strahlen liegen in dem Kegel sind also ge- wiß in B 16 mal dichter als in E , 9 mal dichter als in D pp. folglich treffen [sie] denselben Körper Wird aber nun ein Körperchen in A gebracht, so hält es auch 16 mal mehr auf für ein Atom in B , als für eins in E , und folglich findet die Krafft die diesen nach A zu treibt, in B sechzehn mal weniger Widerstand von Antagonisten , als in E das heißt sie wirckt 16 mal stärcker. Man muß den Atomen anfangen lassen zu fallen erst in E , dann in B , nämlich aus der Ruhe, und sich den Atomen A fest dencken, um die Sache verständlich zu ma- chen. siehe Gesamtregister.
0 183291 646776 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ I. Kant. 20526 3 575 244 Brief an Kant siehe Gesamtregister.
0 183291 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches. 4885 3 233 3 lichtenberg Copernikanische siehe Gesamtregister.
0 183291 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches. 4886 3 233 2 lichtenberg Ptolemäisch[e] System siehe Gesamtregister.
0 183291 646776 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 Oktober 30. 20527 3 575 244 30. Okt. 1791 siehe Gesamtregister.
0 183291 646776 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Auseinandersetzung mit Kants Philosophie ~ Vergleich mit dem copernicanischen System. 20528 3 575 244 Vergleich Kants mit Copernicus bzw. der kritischen Philosophie mit dem copernicanischen System siehe Gesamtregister.
0 183291 646776 Sachregister ~ Pisa ~ schiefer Turm. 5696 3 575 244 der in Pisa schief gebauete Thurm siehe Gesamtregister.
0 183291 646776 Personenregister ~ Meusel, Johann Georg ~ Schriften ~ Teutsches Künstlerlexikon (1778–1789) ~ 21808–1814. 7362 3 575 244 Meusel, Künstlerlexikon 1, 1808 siehe Gesamtregister.
0 183291 Personenregister ~ Abramson, Abraham. 20525 3 233 2 lichtenberg Abram sonsche siehe Gesamtregister.
183285528f877262c4a597673141
183292528f8775c3185988154635
1444843804728

Abbildungen

Digitalisate

< 0183291323301handschriftVNat_3VIII_A2_17v.jpg17v = XII VIII A 2, 17v = XII >
01832913233501handschriftVNat_3VIII_A2_13r.jpg13r VIII A 2, 13r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen