Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 249

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183306
183308
3
0
1 wovon etwa unsere Erde 1720, und nicht einmal völlig hat, denn
2 dieses sind Pariser Fuße. Die Sonne hat etwa 172 000 Meilen im
3 Durchmesser; also käme hier eine Kugel heraus, deren Durch-
4 messer etwa Bild im Text von dem der Sonne wäre, also eine Kugel, die
5 Bild im Text der 1 wäre, da unsere gantze Erde nur Bild im Text ist.
6 also wie 1 000 000 : 125. Kugel : 4 = 8 000 : 1. Durchmesser 20 : 1.285
7 II Die Geschwindigkeit der Kugel betreffend
8 NB Dieses muß zuerst286
9 gegen 2,400,000,000,000 Fuß in einer Secunde.287 (eine 24 mit
10 11 Nullen!
11 dividirt mit 24 000' pro Meile. Es giebt auf 100 Millionen Meilen
12 in einer Secunde. also fast 5 mal die Distantz der Sonne von un-
13 serer Erde. 5 mal die Distantz und braucht das Licht 8 min Zeit
14 von der Sonne herab zu kommen = 480" {eigentlich Bild im Text"}
15 dieses mit 5 multiplicirt ist 2 400. also geht diese Kugel 2 400
16 mal geschwinder als das Licht.
17 Man bekömmt hierbey etwas Licht über den Ursprung solcher
18 Geschwindigkeiten wie die des Lichts, denn wie läugnen, daß es
19 nicht Theilchen der Materie gebe, gegen die das kleinste
20 Samenkorn eine Sonne ist.288 |
21 3vM=1m=1
22 C=3c=–5
23 Q[=]+3q=–5
24 Q=–2
25 C=Bild im Text=–1
26 –5–5
27 O O 

Textkritischer Kommentar

249 6  4]
249irrig statt 5
textkritik 191713
646877 183307 3
249 7  Die]
249zweites Mal unterstr. LrT
textkritik 191715
646879 183307 3
249 8 
249LrT
textkritik 191716
646880 183307 3
249 9 – 10  (eine … Nullen!]
249erg.
textkritik 191719
646883 183307 3
249 11  dividirt … Meile.]
249erg.
textkritik 191720
646884 183307 3
249 12 – 13  also … Erde.]
249erg.
textkritik 191721
646885 183307 3
249 13 – 16  5 … Licht.]
249erg.
textkritik 191722
646886 183307 3
249 15  24002]
249für 2 440
textkritik 191723
646887 183307 3
249 17  Licht … den]
249für Respekt gegen den
textkritik 191724
646888 183307 3
249 18  Geschwindigkeiten]
249für Bewegungen
textkritik 191725
646889 183307 3
249 21 – 27  M … O ]
249LB
textkritik 191727
646891 183307 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

584 285 
584 L.s Zahlenangaben hier und im folgenden Abschnitt „2“ beruhen auf Überschlagsrechnungen und dienen nur dazu, Größenverhältnisse abzuklären; es ist daher nicht nötig, sie im einzelnen nachzurechnen.
anmerkung 191714
646878 183307 3
584 286 
584 L. trug also die Überlegungen zur Geschwindigkeit der kleinsten Kugel vor denen zum Durchmesser der größten vor. Letztere fehlen in §.131 b (vgl. Anm. 284).
anmerkung 191717
646881 183307 3
584 287 
584 wn ≈ 23,391 ∙ 1011 w1; L.s Ergebnis ist 24 ∙ 1011 Fuß pro Sekunde, er nimmt also als Anfangsgeschwindigkeit w1 = 1 Fuß pro Sekunde an.
anmerkung 191718
646882 183307 3
584 288 
584 Mit solchen Teilchen meint L. z. B. die „corpuscules gravifiques“ Lesages. Als Vergleich bringt er an anderer Stelle (212,2 – 3) „Thiere, wovon 60 Millionen in einem Hirsenkorn“ Platz haben, nämlich Protozoën mit einer­ Größe zwischen 10−6 und 10–5 m (d. h. einem Volumen der Größenordnung zwischen 10−18 und 10−15 m3).
anmerkung 191726
646890 183307 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183307 646890 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII A ~ 2, Bl. 31r (212,1–3). 19832 3 584 288 an anderer Stelle siehe Gesamtregister.
0 183307 646881 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 143. 33069 3 584 286 §.131 b siehe Gesamtregister.
0 183307 Sachregister ~ Licht ~ Geschwindigkeit. 3403 3 249 18 lichtenberg Geschwindigkeiten wie die des Lichts siehe Gesamtregister.
0 183307 Sachregister ~ Stoß ~ Huygens’ Gedankenexperiment. 4484 3 249 1-16 lichtenberg 1 wovon etwa unsere Erde 1720 , und nicht einmal völlig hat, denn dieses sind Pariser Fuße. Die Sonne hat etwa 172 000 Meilen im Durchmesser; also käme hier eine Kugel heraus, deren Durch- messer etwa von dem der Sonne wäre, also eine Kugel, die der 1 wäre, da unsere gantze Erde nur ist. also wie 1 000 000 : 125. Kugel : 4 =  8 000 : 1. Durchmesser 20 : 1. 285 II Die Geschwindigkeit der Kugel betreffend NB Dieses muß zuerst 286 gegen 2,400,000,000,000 Fuß in einer Secunde. 287 (eine 24 mit 11 Nullen! dividirt mit 24 000' pro Meile. Es giebt auf 100 Millionen Meilen in einer Secunde. also fast 5 mal die Distantz der Sonne von un- serer Erde. 5 mal die Distantz und braucht das Licht 8 min Zeit von der Sonne herab zu kommen = 480" {eigentlich "} dieses mit 5 multiplicirt ist 2 400. also geht diese Kugel 2 400 mal geschwinder als das Licht. siehe Gesamtregister.
0 183307 646890 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 3 584 288 Lesages siehe Gesamtregister.
183306
183270
1441901178221

Abbildungen

Digitalisate

< 0183307324901handschriftVNat_3VIII_A3_03r.jpg3r VIII A 3, 3r >
018330732492101handschriftVNat_3VIII_A3_03v.jpg3v VIII A 3, 3v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen