Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 256

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183313
183315
3
0
1 Ende ist es nicht am weisesten gehandelt, zu sehen was sie über-
2 haupt thut.
3 Also nun sehen Sie wird es Tag. Man hat nicht gestritten was das
4 Maas der Krafft sey, sondern was man Krafft nennen wolle.
5 Und diese Entscheidungen liebe ich sehr.
6 Denn, es ist lächerliche Präsumtion, ich will nicht sagen Unver-
7 stand in solchen Streitigkeiten wo die grösten Weltweisen die
8 existirt haben, schlecht weg zu sagen die Parthey hat unrecht. |
9 8rEs lassen sich eine Menge von Dingen in der Welt durch ver-
10 schiedene Wege erreichen, allein die Menschen werden schwer
11 zu vereinigen seyn, es wird gewisser massen eine Sache des Ge-
12 schmaks alsdann.
13 Versuche mit den Körpern die in Thon fallen309
14 <Der eine liebt die Wasserfahrt nach einem Ort, der andere die
15 Landreise. bey gleich langen Wegen. Sie sind in gewissen
16 punckten nicht zu vereinigen.>
17 Beyde berechnen die Würckung der Maschinen gleich gut.
18 Natürlich der Cartesianer wird ja nicht sagen ein Körper mit
19 halber Geschwindigkeit steigt nur halb so hoch.
20 Stein tragen.
21 Bild im Text 310

Textkritischer Kommentar

256 4  Krafft1]
256für Kräffte
textkritik 191776
646940 183314 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

590 309 
590 Vgl. etwa Karsten, Lehrbegrif 4, 1769, §S. 247: „Läst man Kugeln von bekannten Höhen in nassen Thon frey fallen, so lassen sich die diesen Höhen zugehörigen Geschwindigkeiten leicht berechnen. Man hat die Versuche würklich angestellt, und befunden, daß der Erfolg mit den eben erwiesenen Regeln übereinstimme.“ Und die von Karsten zuvor entwickelten Regeln lauten: „Die Tiefen der Gruben verhalten sich, wie die Producte aus den Massen in die Quadrate der Geschwindigkeiten, womit die Kugeln anstossen […]; verhalten sich die Massen umgekehrt wie die Quadrate der Geschwindigkeiten, womit die Kugeln anschlagen: so sind die Gruben gleich tief.“
anmerkung 191777
646941 183314 3
590 310 
590 Skizze eines schiefen Stoßes zweier Kugeln
anmerkung 191778
646942 183314 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183314 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 3 ~ Bl. 8. 30096 3 256 9 8r siehe Gesamtregister.
0 183314 646941 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.) ~ Th. 4: Die Mechanik der festen Körper (1769). 5975 3 590 309 Karsten, Lehrbegrif 4, 1769 siehe Gesamtregister.
0 183314 Sachregister ~ Stoß ~ Skizze. 20332 3 256 21 lichtenberg 1 310 siehe Gesamtregister.
0 183314 Sachregister ~ Weg ~ verschiedene Wege zum gleichen Ziel. 20241 3 256 9-10 lichtenberg ver- schiedene Wege siehe Gesamtregister.
0 183314 Sachregister ~ Wortstreit ~ Maß der Kraft. 20239 3 256 4 lichtenberg Maas der Krafft siehe Gesamtregister.
0 183314 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Umgang mit wissenschaftlichen Kontroversen. 18237 3 256 6-8 lichtenberg Denn, es ist lächerliche Präsumtion, ich will nicht sagen Unver- stand in solchen Streitigkeiten wo die grösten Weltweisen die existirt haben, schlecht weg zu sagen die Parthey hat unrecht. siehe Gesamtregister.
183251528f8759858fb947500719
1443001008427

Abbildungen

Digitalisate

< 0183314325601handschriftVNat_3VIII_A3_07v.jpg7v VIII A 3, 7v >
01833143256901handschriftVNat_3VIII_A3_08r.jpg8r VIII A 3, 8r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen