Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 260

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183317
183319
3
0
1 Das allzu starcke poliren schadet offt, denn dadurch wird die
2 Cohäsion vermehrt.320 Der Druck der Lufft ist es nicht allein.
3 Wenn man Bley Kugeln von 1 oder 2 Pfunden nimmt und an
4 beyden eine Fläche von Bild im Text Zoll abschabt und zusammen drückt
5 so hängen die Kugeln mit einer Krafft von 40 bis 50 Pf. zusam-
6 men, da die Lufft hier nicht mehr thun würde als Bild im Text Pf.321
7 T. I. p 191.
8 Eine Last die über Steine geschleppt werden soll erfordert den
9 3ten Theil legt man sie aber auf Räder so fallt die Fricktion allein
10 auf die Axen | 1vVerhält sich nun der Halbmesser des Rades zum
11 Halbm. der Axe wie 2 Zoll zu 3 Fuß = 1 : 18, welches die
12 gewöhnliche Verhältniß ist, so wird die Fricktion die wenn die
13 Krafft gleiche Distantz gehabt hätte, aber gleiche Velocität ge-
14 habt hätte Bild im Text gewesen wäre, jezt auf einmal Bild im Text kleiner, also Bild im Text
15 der Last, denn ihr Moment ist geringer. Denn indem das Pferd
16 um den gantzen Umfang des Rades[,] hat die Fricktion die man
17 jezt hier als die Last ansehen kan nur den Umfang der Axe
18 durchlaufen.322 eben so wird auch die Würckung der Fricktions
19 Rolle berechnet.323
20 Daher die große Erleichterung durch Räder.
21 Nun sehen sie warum ein Pferd auf gleicher Erde 12 Centner zie-
22 hen kan
23 Die mittelmäßigen Ochsen zum Schlachten wiegen 400 bis 500 Pfund
24 man hat sie aber zu 600 und 700 Pfund (Krische den 13 Jun. 88.)
25 Die Axen solten Eisen seyn, lang und Naben von Gegossenem
26 Messing324
27 Bild im Text[
28 Wenn die Durchmesser der Zapffen A B und C einander gleich
29 sind, hingegen die der Rollen zu ersteren wie acht zu 1. so wird

Textkritischer Kommentar

260 18 – 19  eben … berechnet.]
260erg.
textkritik 191803
646967 183318 3
260 28  Wenn]
260davor gestr. Diameter of A to that of B & C =
textkritik 191806
646970 183318 3
260 28  und]
260Dittographie
textkritik 191807
646971 183318 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

592 320 
592 Es ist die Adhäsion, das Aneinanderhaften z. B. zweier polierter Spiegelplatten.
anmerkung 191800
646964 183318 3
592 321 
592 Das ist das Ergebnis eines Versuchs von Desaguliers zur Kohäsion des Bleis (Experiments 1724/25). – Wenn man annimmt, daß eine Kreisflä­che mit einem Durchmesser von Bild im Text Zoll (frz.) gemeint ist (bei Desaguliers steht (ebd., 345): „a Surface of about one 10th of an Inch in Diameter“), und der Normaldruck der Luft zu 28 Zoll (frz.) und die spezifische Schwere des Quecksilbers zu 14 gerechnet werden, dann ergibt sich für den Anteil der Luft ziemlich genau Bild im Text Pfund (frz.).
anmerkung 191801
646965 183318 3
592 322 
592 Die Rollreibung ist umgekehrt proportional zum Radius des rollenden Rades; der Reibungskoeffizient μR der Rollreibung ist etwa eine Zehnerpotenz kleiner als der der Gleitreibung μG. Bei absolut harten Berührungsflächen geht die Rollreibung gegen Null.
anmerkung 191802
646966 183318 3
592 323 
592 Die in der Lagerung der Radachsen entstehende sogenannte Zapfenreibung ist Gleitreibung. Diese Reibung kann man vermindern, wenn man sie (wenigstens z. T.) in Rollreibung verwandelt. Das geschieht, indem man die Achsen auf Friktionsrollen lagert (siehe die nachfolgende Abb. aus Müller-Pouillet, Lehrbuch 1, 1905, §S. 348).Bild im Text [Zeichnung]
anmerkung 191804
646968 183318 3
592 324 
592 Weil nach Musschenbroek die (Gleit-)Reibung zwischen diesen Materialien besonders klein sein soll (vgl. 195,4).
anmerkung 191805
646969 183318 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183318 646964 Sachregister ~ Adhäsion. 2024 3 592 320 Adhäsion siehe Gesamtregister.
0 183318 Personenregister ~ Desaguliers, Jean Théophile ~ Schriften ~ A course of experimental philosophy (1734–1744 u.ö) ~ 21744–1745. 6674 3 260 7 lichtenberg T. I. p 191 siehe Gesamtregister.
0 183318 646965 Personenregister ~ Desaguliers, Jean Théophile ~ Schriften ~ Some experiments concerning the cohesion of lead (1724). 6671 3 592 321 Experiments 1724/25 siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Kohäsion ~ vermehrt Reibung. 20296 3 260 2 lichtenberg Cohäsion siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Luftdruck (Barometerhöhe) ~ atmosphärischer ~ Beitrag zur Haftung planer Flächen. 17801 3 260 6 lichtenberg da die Lufft hier nicht mehr thun würde als Pf. siehe Gesamtregister.
0 183318 646966 Sachregister ~ Reibung ~ Gleitreibung. 20129 3 592 322 Gleitreibung siehe Gesamtregister.
0 183318 646968 Sachregister ~ Reibung ~ Gleitreibung. 20129 3 592 323 Gleitreibung siehe Gesamtregister.
0 183318 646966 Sachregister ~ Reibung ~ Rollreibung. 20130 3 592 322 Rollreibung siehe Gesamtregister.
0 183318 646968 Sachregister ~ Reibung ~ Rollreibung. 20130 3 592 323 Rollreibung siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Reibung ~ Verminderung. 20214 3 260 8-29 lichtenberg 1 Eine Last die über Steine geschleppt werden soll erfordert den 3 ten Theil legt man sie aber auf Räder so fallt die Fricktion allein auf die Axen  | 1v Verhält sich nun der Halbmesser des Rades zum Halbm. der Axe wie 2 Zoll zu 3 Fuß =  1 : 18, welches die gewöhnliche Verhältniß ist, so wird die Fricktion die wenn die Krafft gleiche Distantz gehabt hätte, aber gleiche Velocität ge- habt hätte gewesen wäre, jezt auf einmal kleiner, also der Last, denn ihr Moment ist geringer. Denn indem das Pferd um den gantzen Umfang des Rades [ , ] hat die Fricktion die man jezt hier als die Last ansehen kan nur den Umfang der Axe durchlaufen. 322 eben so wird auch die Würckung der Fricktions Rolle berechnet. 323 Daher die große Erleichterung durch Räder. Nun sehen sie warum ein Pferd auf gleicher Erde 12 Centner zie- hen kan Die Axen solten Eisen seyn, lang und Naben von Gegossenem Messing 324 [ Wenn die Durchmesser der Zapffen A B und C einander gleich sind, hingegen die der Rollen zu ersteren wie acht zu 1. so wird siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Rolle ~ Verminderung der Reibung. 20215 3 260 19 lichtenberg Rolle siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Adhäsion planer Flächen. 17702 3 260 3-6 lichtenberg Wenn man Bley Kugeln von 1 oder 2 Pfunden nimmt und an beyden eine Fläche von Zoll abschabt und zusammen drückt so hängen die Kugeln mit einer Krafft von 40 bis 50 Pf. zusam- men siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Juni 13. 20297 3 260 24 lichtenberg 13 Jun. 88 siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Friktionsrollen. 27833 3 260 18-19 lichtenberg Fricktions Rolle siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Ochse. 18247 3 260 23-24 lichtenberg Die mittelmäßigen Ochsen zum Schlachten wiegen 400 bis 500 Pfund man hat sie aber zu 600 und 700 Pfund siehe Gesamtregister.
0 183318 Sachregister ~ Pferd ~ als Zugtier. 18246 3 260 21 lichtenberg Pferd siehe Gesamtregister.
0 183318 646968 Personenregister ~ Müller, Johann Heinrich Jacob ~ Schriften ~ Lehrbuch der Physik und Meteorologie (1842–1843) ~ 10 1905–1914. 7394 3 592 323 Müller-Pouillet, Lehrbuch 1, 1905 siehe Gesamtregister.
0 183318 646968 Personenregister ~ Pouillet, Claude Servais Mathias ~ Schriften ~ Lehrbuch der Physik und Meteorologie (1842–1843) ~ 10 1905–1914. 18553 3 592 323 Müller-Pouillet, Lehrbuch 1, 1905 siehe Gesamtregister.
0 183318 Personenregister ~ Krische, NN.. 18554 3 260 24 lichtenberg (Krische den 13 Jun. 88.) siehe Gesamtregister.
183253
183317528f878d38230185949374
1437472534553

Abbildungen

Digitalisate

< 0183318326001handschriftVNat_3VIII_A4_01r.jpg1r VIII A 4, 1r >
018331832601001handschriftVNat_3VIII_A4_01v.jpg1v VIII A 4, 1v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen