Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 272

Band 3 - V. Hydrostatik - Büchelgen

183331
183333
3
0
1 Archimed. Problem48
2 Umständlich.
3 7536 gr
4 8360
5 896
6 Misch. 448
7 Versuch 440.49
8 Cubic Inhalt der Körper zu finden.
9 Aquäduckte der Alten(52)
10 Springbrunnen(5)
11 Nivellement.(53)
12 33. 7 den 23 Jun.
13 Nebel gestern50
14 Noch vom Schwimmen was Cook sagt: er würde es nicht ge-
15 glaubt haben.(38)
16 Das hervorkommen der Thiere aus dem Wasser,→ 270,30 der
17 Rhein. dann p. 16 *  an HE. Gosse[?]  Verdauung[?] |
18 6v[…]
19 4 den 24. wegen bösen Halses ausgesezt.
20 34. 2 den 27. Jun.
21 Entschuldigung.
22 Gleichung an der Tafel.
23 Schwimmen der Nadeln, Gold Blättchen
24 Man muß die Lufft nicht als nichts ansehen.51
25 Musschenbroecks Versuche. |
26 v7rom Cubic Inhalt der Körper→ 272,8
27 Von Aquäd. der Alten
28 Das Wasser fließt berg auf52
29 Springbrunnen.(5)
30 Wasser wägen53
31 Das Landgut des Edelmann.54

Textkritischer Kommentar

272 3 – 7 
272erg. rechts neben Archimed. … Umständlich
textkritik 191892
647056 183332 3
272 8 – 11 
272für Aquäduckte der Alten // Springbrunnen.
textkritik 191894
647058 183332 3
272 12 
272doppelt unterstr.
textkritik 191895
647059 183332 3
272 20 
272doppelt unterstr.
textkritik 191897
647061 183332 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

593 (5) 
593 Zu Springbrunnen vgl. Erxleben, § 156 sowie Lichtenbergs Rand­bemerkungen dazu (ErxH, 164).|
anmerkung 191819
646983 183332 3 1
646983 183332 3 1
601 (38) 
601 Alter Name Tahitis.|
anmerkung 191872
647036 183332 3 1
604 48 
604 Unter der Überschrift „§. 176 Archimedischer Versuch“ heißt es hierzu bei Gamauf (1, 463 f.): „Vitruvius erzählt: König Hiero von Syrakus hätte sich eine Krone machen lassen, die 30 Pfund Gold wog. Wie sie fertig war, wollte er gerne wissen, ob der Künstler das Gold nicht mit einem andern Metalle vermischt hätte, und gab also das Problem auf, daß man dieses ausfindig machen soll, aber versteht sich so, ohne daß die Krone verletzt werde. Archimed löste endlich, wie er ins Bad stieg, das Problem. Er lief in Hemd und Hosen zu Hiero, und rief auf der Straße immer das bekannte ευρηκα [ich habe es herausgefunden, Anm. d. Hrsg.].“ Vgl. Vitruv, Architektur 1964, 406-409. Gehler (3, 917) beschreibt das Problem allgemeiner: „Eine Vermischung zweyer Materien von bekannten eigenthümlichen Schweren G und g, hat das Gewicht Π, und die eigenthümliche Schwere γ; man sucht, wieviel von jeder Materie (dem Gewichte nach) in der Vermischung enthalten sey.“ Die Lösung gibt L. in einer Randbemerkung zum § 176 (ErxH, S. 182 f.), vgl. auch Gam 1, 464 f. (s. auch Kästner, Hydrostatik 1792, S. 151).
anmerkung 191891
647055 183332 3
604 49 
604 Diese fünf Zahlen sind Meßwerte zu einem Versuch, mit dem L. die Abweichung des spezifischen Gewichtes einer Legierung zweier Metalle (zu gleichen Gewichtsanteilen) vom arithmetischen Mittel der spezifischen Gewichte der Ausgangsmetalle demonstrierte. Das Instrumentenverzeichnis (NL Q 2, Bl. 19r) weist dazu nach: „Drey cylindrische Gewichte jedes von Einem Pfund das 1ste. ganz aus Bley, das 2te. halb Bley, halb Zinn, das 3te. ganz aus Zinn, zur Prüfung des Archimedischen Versuchs.“ Nach Gamauf (1, 466 f.) sind diese Zahlen so zu verstehen: Der Zinnzylinder verliert im Wasser 536 Gran von seinem Gewicht, der Bleizylinder 360 Gran, zusammen 896 Gran. Der gleich schwere Zylinder aus der Legierung müßte also 448 Gran verlieren. Die Messung ergibt aber nur 440 Gran. Also nehmen Bley und Zinn „abgesondert und unvermischt einen größeren Raum ein, als wenn sie zusammengeschmolzen werden“ (Gam 1, 467). Nach Gamauf wiegen die Zylinder jeweils nur ein halbes Pfund, was sich mit den Meßwerten auch besser vereinbaren läßt, wenn man von dem nach Gehler (3, 451) üblichen Pfund zu 16 Unzen Medizinalgewicht (= 7680 Gran) ausgeht.
anmerkung 191893
647057 183332 3
604 50 
604 Wohl ohne Bezug zur Vorlesung.
anmerkung 191896
647060 183332 3
604 51 
604 L. kommt mit diesen beiden Zeilen nochmals auf das Thema Schwimmen zurück. Vgl. die letzte Ergänzung zum § 169 bei Erxleben (ErxH, S. 175).
anmerkung 191898
647062 183332 3
604 52 
604 VN B 3, Bl. 9v: „von den Wasserleitungen der Alten // sehr viele der prächtigen Gebäude waren unnöthig gewesen, wenn sie diese Kenntnisse gehabt hatten. Sie brauchten unterirdische Röhren, aber nur abwärts“.
anmerkung 191899
647063 183332 3
647063 183332 3 1
604 53 
604 Während das Wasserwägen und die zugehörigen Beispiele in allen früheren Aufzeichnungen im Zusammenhang mit dem Satz von der horizontalen Flüssigkeitsoberfläche auftauchen (vgl. z. B. oben 267,8 – 10), behandelte L. dieses Thema im Sommer 1785 erstmals am Ende des Abschnittes Hydrostatik. Diese Verschiebung reflektiert auch noch das Instrumen­|
605tenverzeichnis, in dem eine Nairnesche Wasserwaage die Reihe der Instrumente zur Hydrostatik abschließt. In den erhaltenen Kurzprotokollen der Vorlesungen aus den frühen 90er Jahren (NL VII F 1) ist das Thema Wasserwägen nicht nachzuweisen und auch Gamauf erwähnt es nicht.
anmerkung 191900
647064 183332 3
647064 183332 3 1
605 54 
605 Aus der Zusammenschau der Parallelstellen in früheren Büchelgen (J 2, Bl. 1v: „des Liefländischen Barons Versuch“ – F 2, Bl.3r „beym Wasser Wägen. // des Edelmanns Geschichte“ – E 2, Bl. 6r „das Wasser wegen // Wie das? Liefländ. Cavallerie“; Bl. 7r „Die Geschichte von dem Liefl. Cavalier.“ – D 1, Bl. 22r „Der Cavalire mit seinen byden Teichen“ – C 3, Bl. 11r „Der Liefländische Edelmann“ – B 3, Bl. 9v „die Geschichte mit den beyden Teichen wovon der unrechte her[?]überfloß.“) läßt sich schließen, daß L. hier auf einen mißlungenen Versuch anspielt, Wasser durch eine künstliche Verbindung von einem stehenden Gewässer in ein anderes zu leiten. In VN E 2, Bl. 7r lautet der Kontext: „Krümmung der Erde // Hätte ich einen Teich zu Geismar und wolte zu Göttingen eine Fontäne an legen, so müste ich das gnau wissen. // Die Geschichte von dem Liefl. Cavalier.“ Folglich wollte L. durch das Beispiel wohl illustrieren, welche Folgen die Nichtberücksichtigung der Krümmung der Erdoberfläche bei derartigen Vorhaben hat. Eine Quelle konnte nicht ermittelt werden.
anmerkung 191901
647065 183332 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183332 Sachregister ~ Antike ~ Aquädukte. 20676 3 272 9 lichtenberg Aquäduckte der Alten siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Antike ~ Aquädukte. 20676 3 272 27 lichtenberg Aquäd. der Alten siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Archimedes von Syrakus ~ Archimedischer Versuch. 20672 3 272 1 lichtenberg wichtig 1 Archimed. Problem siehe Gesamtregister.
0 183332 647063 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen B ~ 3, Bl. 9v. 18620 3 604 52 VN B 3, Bl. 9v siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen B ~ 3, Bl. 9v. 18620 3 605 54 B 3, Bl. 9v siehe Gesamtregister.
0 183332 647064 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten. 33476 3 605 53 NL VII F 1 siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 2, Bl. 1v. 18621 3 605 54 J 2, Bl. 1v siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen F ~ 2, Bl. 3r. 18622 3 605 54 F 2, Bl.3r siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen D ~ 1, Bl. 22r. 18625 3 605 54 D 1, Bl. 22r siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen C ~ 3, Bl. 11r. 18626 3 605 54 C 3, Bl. 11r siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen E ~ 2, Bl. 6r. 18623 3 605 54 E 2, Bl. 6r siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen E ~ 2, Bl. 7r. 18624 3 605 54 Bl. 7r siehe Gesamtregister.
0 183332 647065 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen E ~ 2, Bl. 7r. 18624 3 605 54 VN E 2, Bl. 7r siehe Gesamtregister.
0 183332 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 3 ~ Bl. 7. 31791 3 272 26 7r siehe Gesamtregister.
0 183332 647055 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 182. 32257 3 604 48 ErxH, S. 182 f. siehe Gesamtregister.
0 183332 647062 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 175. 32258 3 604 51 ErxH, S. 175 siehe Gesamtregister.
0 183332 646983 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 164. 32363 3 593 5 vgl. Erxleben, § 156 sowie Lichtenbergs Rand­bemerkungen dazu (ErxH, 164) siehe Gesamtregister.
0 183332 647057 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 19r. 30655 3 604 49 NL Q 2, Bl. 19r siehe Gesamtregister.
0 183332 647055 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 463. 18614 3 604 48 Gamauf (1, 463 f.) siehe Gesamtregister.
0 183332 647055 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 464. 18616 3 604 48 Gam 1, 464 f. siehe Gesamtregister.
0 183332 647057 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 466. 18617 3 604 49 Gamauf (1, 466 f.) siehe Gesamtregister.
0 183332 647057 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 467. 18618 3 604 49 (Gam 1, 467) siehe Gesamtregister.
0 183332 647055 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Schwere, specifische. 18615 3 604 48 Gehler (3, 917) siehe Gesamtregister.
0 183332 647057 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Pfund. 18619 3 604 49 Gehler (3, 451) siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Schwimmen ~ von Gegenständen, die schwerer sind als das Fluidum. 4315 3 272 23 lichtenberg Schwimmen der Nadeln, Gold Blättchen siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Springbrunnen. 4449 3 272 10 lichtenberg Springbrunnen siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Springbrunnen. 4449 3 272 29 lichtenberg Springbrunnen. siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Archimedischer Versuch. 4689 3 272 3-7 lichtenberg 7 536 gr 8 360 896 Misch. 448 Versuch 440. siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ entfallen. 18898 3 272 19 lichtenberg wegen bösen Halses ausgesezt siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Entschuldigung. 20333 3 272 21 lichtenberg Entschuldigung. siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Tafel. 20688 3 272 22 lichtenberg an der Tafel siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Volumen ~ Bestimmung mittels Wägung des verdrängten Wassers. 4735 3 272 8 lichtenberg Cubic Inhalt der Körper zu finden. siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Volumen ~ Bestimmung mittels Wägung des verdrängten Wassers. 4735 3 272 26 lichtenberg v 7r om Cubic Inhalt der Körper siehe Gesamtregister.
0 183332 647057 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ 3 zylindrische Gewichte (Nr. 71). 20686 3 604 49 lichtenberg Drey cylindrische Gewichte jedes von Einem Pfund das 1 ste . ganz aus Bley, das 2 te . halb Bley, halb Zinn, das 3te . ganz aus Zinn, zur Prüfung des Archimedischen Versuchs. siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juni 24. 20682 3 272 19 lichtenberg 24. siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juni 23. 20685 3 272 12 lichtenberg 23 Jun . siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Juni 27. 20687 3 272 20 lichtenberg 27. Jun. siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Krankheit ~ wegen bösen Halses ausgesetzt. 20683 3 272 19 lichtenberg bösen Halses siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beobachtung eines besonderen Nebels. 20103 3 272 13 lichtenberg Nebel gestern siehe Gesamtregister.
0 183332 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ spezifische Gewichte. 20684 3 272 25 lichtenberg Musschenbroecks siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Nivellieren. 20588 3 272 11 lichtenberg Nivellement. siehe Gesamtregister.
0 183332 Sachregister ~ Nivellieren. 20588 3 272 30-31 lichtenberg Wasser wägen Das Landgut des Edelmann. siehe Gesamtregister.
0 183332 647055 Personenregister ~ Vitruvius Pollio, Marcus ~ Schriften ~ De architectura libri decem ~ Zehn Bücher über Architektur (lat.-dt. von C. Fensterbusch 1964). 7700 3 604 48 Vitruv, Architektur 1964 siehe Gesamtregister.
183330
183332
183327
183327
183332528f87b5b21ba746170755
1445613923720

Abbildungen

Digitalisate

< 0183332327201handschriftVNat_3VII_F2_K3_05v-06r.jpg6r VII F 2, K 3, 6r >
018333232721801handschriftVNat_3VII_F2_K3_06v-07r.jpg6v VII F 2, K 3, 6v
018333232722601handschriftVNat_3VII_F2_K3_06v-07r.jpg7r VII F 2, K 3, 7r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen