Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 274

Band 3 - V. Hydrostatik - Heffte

183333
183336
3
0
1 Stelle des fehlenden Fluidi vertretten müssen, ja daß zu mal bey
2 denen, die die Gefäße naß machen die Gefäße selbst als benach-
3 bartes Fluidum angesehen werden kan. (Dieses geht auch bey
4 den andern an.)
5 Nr. 2.VIII A 5, 2r – v
6 2rVom verliehren in verschieden Wasser §. 165.60
7 Oben und unten im Wasser =viel
8 Zwey verschiedene Fluida
9 Bleykugeln =es Wasser
10 …Saltz und anderes Wasser.61
11 §. 166.
12 Gleiches gewicht mit dem Wasser
13 Vergleichung mit dem Plano inclinato62
14 Bild im TextVertikale.
15 167
16 Schwimmen. Was ist flotter nicht nager.63 (Atwood64) Stabile, labi-
17 le→ 276,24 – 30
18 Die Höltzer Säge-Späne
19 Bimsstein.65 – Ey im Saltz Wasser.(21)
20 Hier Einschaltung vom specif. Gewicht→ 271,20 – 24
21 der gemeine Mann
22 wie gelangt er zu diesem Begriff. |
23 2vS : s = P : p.
24 S : s = v : V66
25 Nr. 3.VII D 5, 1
26 1rSchwimmen in verschiedenen Lagen
27 Ein Körper der Schwimmt treibt ein gewisses Volumen Wasser
28 aus der Stelle, das vorher ruhte, ehe er eingetaucht wurde, folg-

Textkritischer Kommentar

275 3 – 4  (Dieses … an.)]
274erg.
textkritik 191912
647076 183335 3
275 6 
274unterhalb gestr. Vergleichung mit dem Plano inclin.
textkritik 191913
647077 183335 3
275 6  in verschieden]
274für im
textkritik 191914
647078 183335 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

597 (21) 
597 Vgl. L.s Notiz in VN C 3, Bl. 13v (Sommer 1781): „Das Ey im süssen und im Saltzwasser.“ Siehe auch Gam 1, 426: „Versuche mit Eyern in Salz- und Regenwasser. In jenen [sic] ruhen sie mitten im Wasser, in diesem sinken sie zu Boden.“
anmerkung 191841
647005 183335 3 1
605 60 
605 Erxleben formuliert in den Paragraphen 165 bis 167 (ErxH, S. 171 –  173) einige Folgerungen aus dem Satz über den Auftrieb (vgl. etwa oben 268,8 – 10), und zwar getrennt nach den Fällen Einsinken (§ 165), Schweben (§ 166) und Schwimmen (§ 167).|
anmerkung 191915
647079 183335 3
606 61 
606 Die beiden in diesen Zeilen angedeuteten Versuche schildert Gamauf (1, 425 f.): „1. Wenn zwey Körper von gleicher Masse und Volumen, in gleich schwere Flüssigkeiten getaucht werden: so verlieren sie gleich viel von ihrem Gewichte. – Versuch mit zwey gleich großen bleyernen Kugeln. Die Wagschalen, an welchen sie hängen, bleiben im Gleichgewicht. 2. Wenn zwey Körper von gleicher Masse und Volumen in ungleich schwere Flüssigkeiten getaucht werden: so verlieren sie in der schweren mehr als in der leichtern von ihrem Gewichte. – Hängt man zwey gleich große bleyerne Kugeln­ an die Schalen einer Wage, und läßt nun die eine Kugel in Salzwasser, die andere in Regenwasser eintauchen, so wird die erstere Schale steigen und die letztere sinken.“
anmerkung 191916
647080 183335 3
606 62 
606 Worin genau der Vergleichspunkt zur schiefen Ebene liegen soll, ist fraglich. Bei Gamauf (1, 426) findet man unter § 166 „Versuche mit Eyern in Salz- und Regenwasser. In jenen[!] ruhen sie mitten im Wasser, in diesem sinken sie zu Boden.“ – C 3, 13v: Das Ey im süssen und im Saltzwasser. Soll die Analogie darin bestehen, daß das Schweben in der Flüssigkeit ein Grenzfall ist wie die Horizontale bei der schiefen Ebene?
anmerkung 191917
647081 183335 3
606 63 
606 Bei Gehler, Artikel Schwimmen (3, S. 936) heißt es dazu: „Man sagt von einem festen Körper, er schwimme auf einem flüßigen (innatare fluido, flotter), wenn er in diesen nicht ganz einsinkt […] Die Worte Natare und Nager braucht man eigentlich nur von Menschen und Thieren.“
anmerkung 191918
647082 183335 3
606 64 
606 Atwood, Construction 1796. Dieser Aufsatz auch erwähnt in Erx4R, Erx6R (ErxH, S. 173 u. 925), jedesmal mit Verweis auf die Exzerpte (EP, S. 181 f.).
anmerkung 191919
647083 183335 3
606 65 
606 Gam 1, 454 f.: „Mehrere Hölzer gehen im Wasser unter, z. B. das Ebenholz, Bockholz u. s. w. […]Lichtenberg las in einer alten Reisebeschreibung von China, daß da das Wasser viel leichter seyn müsse, als in unsern Gegenden, weil das Holz in demselben untergeht. – So gehen auch die Späne von Tannenholz unter, wenn sie sich eine Weile im Wasser befinden. Auch das Buchenholz geht unter, wenn es gekocht wird. – Der Bimsstein schwimmt.“
anmerkung 191920
647084 183335 3
606 66 
606 In Worten: Die spezifischen Gewichte verhalten sich wie die absoluten Gewichte und umgekehrt wie die Volumina; diese Formeln etwas ausführlicher in einer Randbemerkung L.s zu § 168 des Erxleben (ErxH, S. 173).
anmerkung 191921
647085 183335 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183335 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 5 ~ Bl. 2. 30105 3 274 6 2r siehe Gesamtregister.
0 183335 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 5 ~ Bl. 1. 30107 3 274 26 1r siehe Gesamtregister.
0 183335 Personenregister ~ Atwood, George ~ Schriften ~ The construction and analysis of geometrical propositions, determining the positions assumed by homogeneal bodies which float freely, and at rest, on a fluid’s surface (1796). 6383 3 274 16 lichtenberg Atwood siehe Gesamtregister.
0 183329 647005 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen C ~ 3, Bl. 13v. 18576 3 597 21 VN C 3, Bl. 13v siehe Gesamtregister.
0 183335 Verweise ~ Kompendium ~ § 165. 20728 3 274 6 lichtenberg §. 165 siehe Gesamtregister.
0 183335 Verweise ~ Kompendium ~ § 166. 20729 3 274 11 lichtenberg §. 166. siehe Gesamtregister.
0 183335 Verweise ~ Kompendium ~ § 167. 20730 3 274 15 lichtenberg 167 siehe Gesamtregister.
0 183335 647083 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 181. 26246 3 606 64 EP, S. 181 f. siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Gewichtsverlust eingetauchter Gegenstände ~ abhängig vom Gewicht des Fluidums. 2817 3 274 6 lichtenberg Vom verliehren in verschieden Wasser siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Schweben von Gegenständen. 2822 3 274 12 lichtenberg Gleiches gewicht mit dem Wasser siehe Gesamtregister.
0 183335 647085 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 5 Hydrostatik ~ S. 173. 32364 3 606 66 ErxH, S. 173 siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches). 2929 3 274 20 lichtenberg specif. Gewicht siehe Gesamtregister.
0 183329 647005 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 426. 18577 3 597 21 Gam 1, 426 siehe Gesamtregister.
0 183335 647081 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 426. 18577 3 606 62 Gamauf (1, 426) siehe Gesamtregister.
0 183335 647080 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 425. 18633 3 606 61 Gamauf (1, 425 f.) siehe Gesamtregister.
0 183329 647084 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 454. 18634 3 606 65 Gam 1, 454 f. siehe Gesamtregister.
0 183335 647082 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Schwimmen. 6086 3 606 63 Gehler, Artikel Schwimmen (3, S. 936) siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum) ~ verglichen mit dem Schweben im Wasser. 20731 3 274 13 lichtenberg Plano inclinato siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Schwimmen. 4313 3 274 26 lichtenberg wichtig Schwimmen siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Schwimmen ~ stabiles und labiles Gleichgewicht. 4314 3 274 16-17 lichtenberg Stabile , labi- le siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Schwimmen ~ flotter / nager. 20732 3 274 16 lichtenberg Schwimmen. Was ist flotter nicht nager . siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Auftrieb ~ gleiche Gegenstände in gleichen Flüssigkeiten. 20607 3 274 9 lichtenberg Bleykugeln =es Wasser siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Auftrieb ~ gleiche Gegenstände in verschiedenen Flüssigkeiten. 20608 3 274 10 lichtenberg … Saltz und anderes Wasser siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Ei in Süß- und Salzwasser. 20611 3 274 19 lichtenberg Ey im Saltz Wasser. siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Sägespäne im Wasser. 20615 3 274 18 lichtenberg Säge-Späne siehe Gesamtregister.
0 183335 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Blei- und Zinnkugeln (Nr. 64). 20609 3 274 9 lichtenberg Bleykugeln siehe Gesamtregister.
0 183335 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ verschiedene Holzarten (Nr. 72). 20651 3 274 18 lichtenberg Die Höltzer siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Ei ~ Versuche. 21744 3 274 19 lichtenberg Ey im Saltz Wasser. siehe Gesamtregister.
0 183335 Sachregister ~ Bimsstein. 20652 3 274 19 lichtenberg Bimsstein. siehe Gesamtregister.
183336
183331
183328
183331528f87b470016550738174
183342528f87bb6ef27687958758
1445877357771

Abbildungen

Digitalisate

01833353274601handschriftVNat_3VIII_A5_02r.jpg2r VIII A 5, 2r
018333532742301handschriftVNat_3VIII_A5_02v.jpg2v VIII A 5, 2v
018333532742601handschriftVNat_3VII-D5-01r.jpg1r VII D 5, 1r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen